Waldshut 79 Absolventen der Justus-von-Liebig-Schule Waldshut haben die Fachschule für Sozialpädagogik erfolgreich abgeschlossen und können nun ins Anerkennungsjahr für die neuen Erzieherinnen und Erzieher starten. Absolvent Luca Santoro stellte bei der Abschlussfeier seine Starqualitäten unter Beweis, wie die Einrichtung in einer Mitteilung berichtet. Er habe „Grammy-verdächtig“ das Lied „Somewhere only we know“ von Keane im übervollen Foyer der Schule gesungen.
Ein weiteres Glanzlicht des Abends war ein Spiel, bei dem Schüler ihren Lehrern Titel verliehen. Das Quiz, in dem Lehrer gegeneinander antraten, förderte viel Interessantes zutage: So stellte sich heraus, dass die Schüler und Schülerinnen dieser Klasse, die den Abschluss in der Regel auf dem zweiten Bildungsweg erwarben, zusammengerechnet bereits 121 Jahre eigene Kinder erzogen haben. Dass für solche Schüler, die privat stark gefordert sind, eine Ausbildung eine besondere Belastung ist, stellte auch der Schulleiter der Schule, Andreas Ackermann, heraus.
Schulleiter Andreas Ackermann dankte den Angehörigen der Absolventen und den Ausbildern sowie den Trägern, denn diese hätten die Schüler auf ihrem Weg immer wieder unterstützt. Der Dank des Schulleiters galt auch den drei Klassenlehrern. Ackermann gab den frisch gebackenen Erzieherinnen und Erziehern den Rat mit auf den Weg, das innere Kind nicht zu verlieren und nicht zu erwachsen zu werden, denn nur so könnten die frisch Ausgebildeten zu Vorbildern werden. Nun gelte es, so Ackermann weiter, sich den Herausforderungen des Anerkennungsjahrs zu stellen, das vor der Tür stehe.
Mit dem Bürgermeisterpreis wurde Meriem Ighram ausgezeichnet. Der Schulleiter erwähnte in seiner Laudatio, dass Ighram über ihre gesamte Schulzeit hinweg ein großes Vorbild für die Klasse gewesen sei und sich in ihrem Kindergarten St. Bernhard in Grafenhausen für die Einrichtung von Lernwerkstätten in allen Funktionsräumen eingesetzt habe. Darüber hinaus habe Ighram in einer hervorragenden Facharbeit gezeigt, wie das Thema „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ altersgerecht im Kindergarten angegangen werden könne. Bemerkenswert seien solche Leistungen und ein solch großer Einsatz vor allem deshalb, weil Ighram zweifache Mutter und damit auch privat sehr beansprucht sei.
Für manche Absolventen ist der Bildungsweg an der Justus-von-Liebig-Schule noch nicht zu Ende. Sie absolvieren ein Studium zum Bachelor of Arts Sozialpädagogik und Management. Dieses Studium kann an der Schule absolviert werden, wobei Inhalte der Fachschule für Sozialpädagogik angerechnet werden. Infos dazu unter E-Mail Petra.Rummel@jls-wt.de. (pm/sf)