Ab 5 Uhr: Geltentrommler wecken die Stadt

Traditionell ziehen Geltentrommler, Hansele und Ranzengardisten am Schmutzigen Dunnschtig lärmend durch die Stadt.

Wecken in Waldshut Video: Schlichter, Juliane

Von der Altstadt geht es für den Tross aus Geltentrommlern, Hansele und Ranzengardisten über die Bismarckstraße und die Unterführung beim Bahnhof ins Ziegelfeld.

Um Punkt 5 Uhr beginnt die Narro-Zunft Waldshut am Schmutzigen Donnerstag traditionell mit dem Wecken der Bevölkerung. Vorne von links: ...
Um Punkt 5 Uhr beginnt die Narro-Zunft Waldshut am Schmutzigen Donnerstag traditionell mit dem Wecken der Bevölkerung. Vorne von links: Zunftmeister Stephan Vatter, Thomas Adlung und Nico Keller. | Bild: Schlichter, Juliane

In der Gurtweiler Straße veranstalten die rund 80 Waldshuter Narren einen sogenannten Blätz, eine Ehrenbekundung, für Ehrenzunftmeister Manfred Maier, der von seinem Balkon aus dem Spektakel zuschaut.

Blätz in der Gurtweiler Straße Video: Schlichter, Juliane

Weiter geht es in die Friedrichstraße, wo es aus der Backstube von Thomas Küpfer schon verführerisch nach Brot duftet. Für die Narren hat er wie jedes Jahr Bleche mit Süßen vorbereitet.

„Ein Berliner am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen“, sagt Zunftmeister Stephan Vatter und bedankt sich im Namen aller Narren für die Leckerei.

Berliner für die Narren Video: Schlichter, Juliane

Ab 6 Uhr: Mehlsuppe-Essen im Rheinischen Hof

Nach einem weiteren Zwischenstopp in der Wallstraße bei der Bäckerei Gamp, wo es ebenfalls Berliner und Brezeln gibt, tanken die Narren ab 6 Uhr Kraft im Rheinischen Hof.

Gesellig geht es zu beim Mehlsuppe-Essen im Rheinischen Hof.
Gesellig geht es zu beim Mehlsuppe-Essen im Rheinischen Hof. | Bild: Schlichter, Juliane

Dort stärken sie sich mit dem ersten Bier oder Schorle und einem Teller Mehlsuppe.

Halb sieben wurde den Waldshuter Narren Mehlsuppe serviert.
Halb sieben wurde den Waldshuter Narren Mehlsuppe serviert. | Bild: Schlichter, Juliane

Auch aus der englischen Partnerstadt Lewes sind Gäste eigens zur Waldshuter Fasnacht angereist. Zu erkennen sind sie an ihrem gelb-schwarz-gestreiften Häs.

Gäste aus dem englischen Lewes und aus Norwegen beim Mehlsuppe-Essen im Rheinischen Hof.
Gäste aus dem englischen Lewes und aus Norwegen beim Mehlsuppe-Essen im Rheinischen Hof. | Bild: Schlichter, Juliane

Gegen 8.20 Uhr überrascht die Guggenmusik Ruinä Dängler aus Lauchringen die Grundschüler der Heinrich-Hansjakob-Schule in Waldshut.

Guggenmusik Ruinä Dängler überraschen Schüler Video: Susann Duygu-D'Souza

Und die Stimmung bei den Kindern ist großartig.

Guggenmusik Ruinä Dängler sorgt bei Grundschülern für gute Stimmung Video: Susann Duygu-D'Souza

Die Ruinä Dängler ziehen weiter durch die Bismarckstraße und legen einen Halt bei der Volksbank ein.

Ruinä Dängler ziehen durch die Stadt Video: Susann Duygu-D'Souza

Auch die Redaktionsmitglieder sind in Fasnachts-Stimmung.

Fasnacht in der Redaktion mit Reporterin Sira Huwiler-Flamm und Redaktionsleiter Markus Baier.
Fasnacht in der Redaktion mit Reporterin Sira Huwiler-Flamm und Redaktionsleiter Markus Baier. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann
Startklar fürs närrische Treiben in Waldshut-Tiengen: Die Reporter Markus Baier, Susann Duygu-D‘Souza und Melanie Völk stürzen ...
Startklar fürs närrische Treiben in Waldshut-Tiengen: Die Reporter Markus Baier, Susann Duygu-D‘Souza und Melanie Völk stürzen sich heute ins Getümmel. | Bild: Baier, Markus

Ab 8.30 Uhr: Befreiung von Kindergärten und Schulen

Vor dem Rheinischen Hof sammeln sich die Mitglieder der Narro-Zunft Waldshut. In Gruppen schwärmen sie anschließend aus, um Kindergärten und Schulen zu befreien. Auch unsere Redakteurin Juliane Schlichter ist dabei.

Redakteurin Juliane Schlichter als Geltentrommler.
Redakteurin Juliane Schlichter als Geltentrommler. | Bild: Schlichter, Juliane

Im Kinderhaus St. Marien werden sie von den Mädchen und Jungen mit Liedern begrüßt und mit einem Imbiss verköstigt.

Geltentrommler, Hansele und Ranzengardisten im Kinderhaus St. Marien.
Geltentrommler, Hansele und Ranzengardisten im Kinderhaus St. Marien. | Bild: Schlichter, Juliane

Ab 11 Uhr: Narren erobern das Rathaus

Vor dem Rathaus in der Kaiserstraße versammeln sich Hansele, Geltentrommler und Ranzengardisten.

Narren vor dem Rathaus Video: Schlichter, Juliane

Dann seilt Oberbürgermeister Philipp Frank zähneknirschend den Rathausschlüssel am Seil ab.

Der Schlüssel wird übergeben Video: Schlichter, Juliane

Er hat den Schlüssel! Zunftmeister Stephan Vatter strahlt übers ganze Gesicht.

Zunftmeister Stephan Vatter hat den Rathausschlüssel.
Zunftmeister Stephan Vatter hat den Rathausschlüssel. | Bild: Schlichter, Juliane

Kurz vor dem Heringsessen besucht die Redaktion noch die Sparkasse Hochrhein.

Redaktionsleiter Markus Baier (links) überreicht Peter Kaiser, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Hochrhein, den ...
Redaktionsleiter Markus Baier (links) überreicht Peter Kaiser, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Hochrhein, den SÜDKURIER-Narrenorden. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann
Die beiden SÜDKURIER-Reporterinnen Juliane Schlichter (links) und Melanie Völk besuchen die Sparkasse. Darüber freut sich Peter Kaiser, ...
Die beiden SÜDKURIER-Reporterinnen Juliane Schlichter (links) und Melanie Völk besuchen die Sparkasse. Darüber freut sich Peter Kaiser, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse Hochrhein. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Besuch der Waldshuter Berghexen gegen 13 Uhr

Das närrische Treiben ist in vollem Gange. Die ersten Besucher in der Redaktion sind die Waldshuter Berghexen.

Die SÜDKURIER-Redaktion freut sich über den Besuch der Waldshuter Berghexen.
Die SÜDKURIER-Redaktion freut sich über den Besuch der Waldshuter Berghexen. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann
Die Berghexen haben die Waldshuter SÜDKURIER-Redaktion besucht.
Die Berghexen haben die Waldshuter SÜDKURIER-Redaktion besucht. | Bild: Sira Huwiler-Flamm

Ein besonderer Ausblick...

Die Berghexen auf dem überdachten SÜDKURIER-Balkon über der Buchhandlung.
Die Berghexen auf dem überdachten SÜDKURIER-Balkon über der Buchhandlung. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Etwas Akrobatik darf es auch sein.

Bestens gelungen ist die Pyramide der Berghexen vom Waldshuter Aarberg vor der SÜDKURIER-Redaktion in Waldshut.
Bestens gelungen ist die Pyramide der Berghexen vom Waldshuter Aarberg vor der SÜDKURIER-Redaktion in Waldshut. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Ab 12 Uhr: Der Hering wird serviert

In der Stadtscheuer sind traditionell Zunftmitglieder und Ehrengäste eingeladen.

Gute Stimmung beim Heringsessen in der Stadtscheuer.
Gute Stimmung beim Heringsessen in der Stadtscheuer. | Bild: Völk, Melanie

In diesem Artikel erfahren Sie, welch ein Spaß das Heringsessen ist und hier gibt es die schönsten Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren

Ab 14.30 Uhr zieht der Kinder- und Geltentrommlerumzug durch die Innenstadt.

Noch 30 Minuten bis zum großen Kinderumzug in Waldshut

Viele Narren machen sich auf den Weg zum Kinderumzug.

Gleich geht der Kinderumzug in Waldshut los Video: Susann Duygu-D'Souza

Und los geht‘s!

In der Bismarckstraße gab es jede Menge Süßes für die kleinen Narren.

Die Kinder sammeln Süßigkeiten.
Die Kinder sammeln Süßigkeiten. | Bild: Schlichter, Juliane

Auch beim SÜDKURIER ist was geboten:

Bild 18: Vom Wecken bis zum Kinderumzug: Der Schmutzige Dunschdig 2023 in Waldshut zum Nachlesen
Bild: Schlichter, Juliane
Markus Baier, Roswitha Güntert und Sira Huwiler-Flamm versorgten den Narrensamen beim traditionellen Auswerfen vom Balkon des ...
Markus Baier, Roswitha Güntert und Sira Huwiler-Flamm versorgten den Narrensamen beim traditionellen Auswerfen vom Balkon des Redaktionsgebäudes mit reichlich Leckereien. | Bild: Völk, Melanie
Bild 20: Vom Wecken bis zum Kinderumzug: Der Schmutzige Dunschdig 2023 in Waldshut zum Nachlesen
Bild: Völk, Melanie
So schön war der Kinderumzug Video: Duygu-D'Souza, Susann

Und hier gibt es weitere schöne Bilder vom Kinderumzug.

Das könnte Sie auch interessieren

Närrischer Nachmittag

Auch Abordnungen der Narro-Zunft, hier: Norbert Wassmer, Zunftmeister Stephan Vatter, Vize Florian Schwald, Florian Amrein und Timon ...
Auch Abordnungen der Narro-Zunft, hier: Norbert Wassmer, Zunftmeister Stephan Vatter, Vize Florian Schwald, Florian Amrein und Timon Schmidt (von links), machten den SÜDKURIER-Redakteuren Juliane Schlichter, Melanie Völk und Markus Baier im Lauf des Nachmittags ihre Aufwartung. | Bild: Baier, Markus

Der Blick nach Tiengen:

Auch in Tiengen war jede Menge los am Schmutzigen Dunschdig! SÜDKURIER-Reporterin Ursula Freudig war im Getümmel und hat das Geschehen begleitet. In diesem Artikel können Sie alles nachlesen:

Das könnte Sie auch interessieren
Kinderumzug 2023 in Tiengen.
Kinderumzug 2023 in Tiengen. | Bild: Ursula Freudig

Und hier gibt es weitere tolle Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren

Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald