Die Fasnacht war ausgeworfen, der Narrenbaum stand und die Ehrengäste waren begrüßt.

Empfang der Ehrengäste: Beim Narrentreffen der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen treffen sich Bürgermeisterin und Schnurrewyb Petra ...
Empfang der Ehrengäste: Beim Narrentreffen der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen treffen sich Bürgermeisterin und Schnurrewyb Petra Dorfmeister (von links), Oberbürgermeister und Zunftrat Philipp Frank, Zunftmeister Tobias Fritz, Roland Wehrle (Präsident der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte)) und Albert Ebner (Ehrenzunftmeister und VSAN-Vertreter der Landschaft Hochrhein). | Bild: Ursula Freudig

Am Samstagabend ging in Tiengen das Hochrhein Narrentreffen der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen weiter: Mit Brauchtumsvorführungen auf dem Marktplatz und dem Hexenfeuer und dem Hexensprung der Tiengener Schlosshexen.

Furchtlose Hexen und feurige Teufel

Auf dem Marktplatz zogen Mitglieder der Narrenzunft Kiebingen in ihren bunten Häs und feurig rote Teufel der Narrenzunft Triberg die Blicke auf sich. Mit tänzerischen Schritten und buntem Treiben gaben sie Einblicke in ihre Fasnachtstradition.

Mit blitzenden Zähnen: Die roten Teufel der Narrenzunft Triberg sind bei den Brauchtumsvorführungen auf dem Marktplatz ein echter Hingucker.
Mit blitzenden Zähnen: Die roten Teufel der Narrenzunft Triberg sind bei den Brauchtumsvorführungen auf dem Marktplatz ein echter Hingucker. | Bild: Ursula Freudig

Sie waren dabei dicht umringt von vielen großen und auch kleinen Narren, die danach ein paar Meter weiter – auf dem Parkplatz Trottengasse – eine weitere tolle Darbietung erlebten: Die furchterweckenden aber furchtlosen Tiengener Schlosshexen machten wie immer mit ihren Sprüngen durch und über loderndes Feuer dem Narrenvolk viel Freude.

Furchtlose Hexen: Die Tiengener Schlosshexen begeistern beim Narrentreffen mit waghalsigen Sprüngen durch und über das Feuer.
Furchtlose Hexen: Die Tiengener Schlosshexen begeistern beim Narrentreffen mit waghalsigen Sprüngen durch und über das Feuer. | Bild: Ursula Freudig

An ihrer Seite die Hexenlüter und Eremit Vitus.

Auf Tuchfühlung: Bei den Brauchtumsvorführungen beim Hochrhein Narrentreffen sucht dieses Mitglied der Butzenzunft Kiebingen den Kontakt ...
Auf Tuchfühlung: Bei den Brauchtumsvorführungen beim Hochrhein Narrentreffen sucht dieses Mitglied der Butzenzunft Kiebingen den Kontakt zum Publikum. | Bild: Ursula Freudig

Eingebettet war das Programm am ersten Tag des Hochrhein Narrentreffens in ein buntes Fest-und Party-Geschehen.

Feststimmung und Partylaune

In den beiden Festzelten der Bürger- und Narrenzunft Tiengen auf dem Marktplatz war bald kein Durchkommen mehr und je später es wurde, desto mehr füllte sich auch die Fußgängerzone.

Peru lässt grüßen: Zu den Ständen, die am Samstag in Tiengen das Narrenvolk mit Getränken versorgen, gehört auch der Perukreis Tiengen.
Peru lässt grüßen: Zu den Ständen, die am Samstag in Tiengen das Narrenvolk mit Getränken versorgen, gehört auch der Perukreis Tiengen. | Bild: Ursula Freudig

Dort bewirteten Vereine an Ständen und Musik vom Band oder auch live von Guggenmusiken, machte Stimmung.

Kurzer Abstecher: Die Guggenmusik Bonndorf hat am Samstagabend das Narrentreffen besucht und macht in der Fußgängerzone Stimmung.
Kurzer Abstecher: Die Guggenmusik Bonndorf hat am Samstagabend das Narrentreffen besucht und macht in der Fußgängerzone Stimmung. | Bild: Ursula Freudig

Und hier gibt es die schönsten Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Bonndorf:Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2023 in Bonndorf gefeiert

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee