Fußball spielen oder Bolzen ohne strenge Regeln gehört für Kinder und Jugendliche zum aktiven Leben dazu. Ein Bolzplatz ist daher ein wichtiger Ort, an dem sich Mädchen wie Jungen in ihrer Freizeit aufhalten können.

In Wehr gibt es sechs dieser öffentlichen Bolzplätze. Die städtischen Sportanlagen sind frei zugänglich. Also kein Zaun und kein verschlossenes Tor, die Kinder am freien Fußballspiel hindern. Dazu gibt es zusätzlich beim Kinder- und Jugendhaus Wehr in Öflingen den kleinen Street-Soccer-Platz, der, wie man hört, sogar Fußballfans aus Schopfheim anlocken soll.

Wo sind die Bolzplätze in Wehr?

Wer auf den sechs freien Bolzplätzen in Lindstraße, Meierhof, Stadionweg, Goethestraße, Rötelbachstraße und Seebodenstraße vier Zentimeter englischen Rasen oder dichten Sportrasen erwartet, wird enttäuscht. Die Flächen gleichen Wiesen mit allerhand Kräutern wie Spitzwegerich, Löwenzahn und Gänseblümchen. Manchmal kommt auch ein Hartplatz rot daher. Markierungen gibt es keine. Aber wen stört‘s? Schließlich sind auf den Plätzen jeweils zwei Tore fest installiert.

1. Bolzplatz am Ende vom Bergweg, Lindstraße 32

Ein bisschen versteckt, aber dennoch zu finden: der Bolzplatz in der Lindstraße 32. Er zählt zu den kleinen Bolzplätzen. Hohe Netze hinterm Tor schützen vor Ballverlusten.

Im Sommer schön schattig gelegen, Wehrer Bolzplatz in der Lindstraße 32.
Im Sommer schön schattig gelegen, Wehrer Bolzplatz in der Lindstraße 32. | Bild: Steffi Weickert
Hier Bolzplatz Lindstraße 32, Wehr am Ende des Bergwegs.
Hier Bolzplatz Lindstraße 32, Wehr am Ende des Bergwegs. | Bild: Steffi Weickert
Bolzplatz Lindstraße 32 in Wehr
Bolzplatz Lindstraße 32 in Wehr | Bild: Steffi Weickert

2. Bolzplatz am Waldrand des Meierhofs

Der Bolzplatz zählt von der Lage her mit zu den schönsten Plätzen in Wehr. Weit genug vom Wohngebiet entfernt, darf es auch mal lauter werden. Hier würde sich der Verweilcharakter erhöhen, gebe es weitere Sitzmöglichkeiten.

Hier: Bolzplatz Meierhof. Einer der schönsten Bolzplätze/Kickplätze Wehrs. Neben Veschberschdube beim Meierhof.
Hier: Bolzplatz Meierhof. Einer der schönsten Bolzplätze/Kickplätze Wehrs. Neben Veschberschdube beim Meierhof. | Bild: Steffi Weickert
Hoch oben am Meierhof thront mit der schönste Bolzplatz von Wehr.
Hoch oben am Meierhof thront mit der schönste Bolzplatz von Wehr. | Bild: Steffi Weickert
Bolzplatz Meierhof in Wehr, neben der Veschberschdubbe
Bolzplatz Meierhof in Wehr, neben der Veschberschdubbe | Bild: Steffi Weickert

3. Bolzplatz neben Pumptrackanlage im Stadionweg

Der Hartplatz wird zu wenig genutzt, wirkt trostlos und wenig einladend. Die Attraktivität hat nachgelassen, seit die Pumptrackanlage eröffnet wurde. Der Hartplatz hat frei verschiebbare Tore.

Hier: Bolzplatz/ Hartplatz zum Kicken neben Pumptrackanlage und neben Frankenmatt-Stadion im Stadionweg. Einer von sechs Bolzplätzen in ...
Hier: Bolzplatz/ Hartplatz zum Kicken neben Pumptrackanlage und neben Frankenmatt-Stadion im Stadionweg. Einer von sechs Bolzplätzen in Wehr. | Bild: Steffi Weickert
Bolzer, Kickplatz neben Frankenmattstadion, nur nach halb so groß nach Bau der Pumptrack-Anlage
Bolzer, Kickplatz neben Frankenmattstadion, nur nach halb so groß nach Bau der Pumptrack-Anlage | Bild: Steffi Weickert

4. Bolzplatz in Öflingen, Goethestraße

Umzäunt bietet dieser Bolzplatz den Öflinger Kindern eine gute Alternative fürs Kicken. Allerdings ist die Wiese oft zu hoch und eher wie ein Teppich, der Spieler beim Laufen mit dem Ball bremst.

Hier: Fußballplatz Goethestraße, Wehr-Öflingen. Einer von sechs Bolzplätzen in Wehr.
Hier: Fußballplatz Goethestraße, Wehr-Öflingen. Einer von sechs Bolzplätzen in Wehr. | Bild: Steffi Weickert

Die Tore sind fest im Boden installiert und nicht zu verrücken.

Bolzplatz Öflingen, Goethestraße
Bolzplatz Öflingen, Goethestraße | Bild: Steffi Weickert
Bolzplatz Öflingen, Goethestraße
Bolzplatz Öflingen, Goethestraße | Bild: Steffi Weickert

5. Bolzplatz in Brennet, Rötelbachstraße

Dieser Bolzplatz ist offen gehalten, was leider Hunde zum Häufchenmachen einlädt. Hinter einem Tor gibt es ein hohes Ballfanggitter. Von der Fläche eher klein. Gegen Abend ist der Bolzer schattig gelegen.

Hier: Bolzplatz Rötelbachstraße, Wehr Brennet, Hinter der Adler Apotheke. Einer von sechs Bolzplätzen in Wehr.
Hier: Bolzplatz Rötelbachstraße, Wehr Brennet, Hinter der Adler Apotheke. Einer von sechs Bolzplätzen in Wehr. | Bild: Steffi Weickert
Mehr Wiese als Sportrasen auf dem Bolzplatz in Brennet.
Mehr Wiese als Sportrasen auf dem Bolzplatz in Brennet. | Bild: Steffi Weickert

Auf dem Bolzplatz wachsen Gänseblümchen.

Bolzplatz Rötelbachstraße, Wehr-Brennet
Bolzplatz Rötelbachstraße, Wehr-Brennet | Bild: Steffi Weickert

6. Bolzplatz neben Seebodenhalle in Wehr

Der Hartplatz ist derzeit wegen Bau- und Sanierungsarbeiten an der Seebodenhalle aus Sicherheitsgründen für den Spielbetrieb gesperrt. Bauzäune blockieren den Zugang und Schilder weisen darauf hin.

Leider ist der Bolzplatz an der Seebodenhalle seit September 2024 gerade gesperrt.
Leider ist der Bolzplatz an der Seebodenhalle seit September 2024 gerade gesperrt. | Bild: Steffi Weickert
Bolzplatz neben der Seebodenhalle in der Seebodenstraße 21. 2025 gesperrt, weil die Seebodenhalle saniert wird. Sechs Bolzplätze und ein ...
Bolzplatz neben der Seebodenhalle in der Seebodenstraße 21. 2025 gesperrt, weil die Seebodenhalle saniert wird. Sechs Bolzplätze und ein Kunstrasen-Street-Soccer-Platz gibt es in Wehr. | Bild: Steffi Weickert
Bolzplatz Seebodenstraße 21 in Wehr.
Bolzplatz Seebodenstraße 21 in Wehr. | Bild: Steffi Weickert

Extra: Streetsoccer-Court beim Jugendhaus

Hier: Street-Soccer-Platz neben dem Kinder- und Jugendhaus Wehr/Öflingen.
Hier: Street-Soccer-Platz neben dem Kinder- und Jugendhaus Wehr/Öflingen. | Bild: Steffi Weickert

Direkt neben dem Jugendhaus in Öflingen befindet sich ein Street-Soccer-Platz.

Und was ist mit den Stadien?

Die Sportstadien für Fußball werden für den Vereins- und Schulsport reserviert, heißt es vonseiten der Stadt Wehr. Bedeutet: Das Frankenmattstadion und der Kunstrasenplatz in Wehr, zu dem sich immer mal wieder illegal Zutritt verschafft wird, sowie der Kunstrasenplatz in Brennet dürfen nur von Fußball-Vereinen genutzt werden und sind nicht für alle frei verfügbar.