Stühlingen Kurzweil wartet auf Buben und Mädchen in den Sommerferien. Dafür sorgt ein bunt zusammengestelltes Kinderferienprogramm. Victoria Huber von der Stadtverwaltung organisiert zum zweiten Mal die Veranstaltungen für die Daheimgebliebenen.

Zum Jahresanfang startete sie den Aufruf, dass sich Ausrichter beim Bürgermeisteramt melden sollen. Aus Stühlingen und der Umgebung kamen abwechslungsreiche Vorschläge für das diesjährige Stühlinger Kinderferienprogramm. Bürgermeister Joachim Burger lobt besonders das zusammengetragene umfangreiche Angebot für Groß und Klein. Sein Dank gilt daher den Helferinnen und Helfer, die sich am Ferienprogramm beteiligen und dieses erst denkbar machen. „Ohne sie wäre das vielfältige Programm nicht möglich“, bekennt der Rathauschef.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unter https://www.stuehlingen.de/de/fuer-familien/kinder-und-jugendliche/sommerferienprogramm ist es einzusehen und kann dort auch gebucht werden. Während die einzelnen Angebote nur eintägig sind, bieten die Schwimmfreunde-Stühlingen e.V. in den Schulferien jeweils mittwochs (außer bei Regen) Wasserspiele an. Teilnahmeberechtigt sind Kinder von fünf bis zehn Jahren. Der Eintritt ist frei. Die kostenfreie Teilnahme ist jeweils von 14 bis ca. 17 Uhr. Valerie Isele (Tel. 0152/02601418) fungiert als Ansprechpartnerin. Von ihr kommt der Hinweis, dass die Buben und Mädchen bei Bedarf Schwimmflügel mitbringen sollen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Aus dem Flyer der Stadt, der auch auf der städtischen Homepage veröffentlicht ist, sind Vorgaben zu den Veranstaltungen und die Altersbegrenzung zu entnehmen. Ferner sind dort: Termin, Uhrzeit, Ort, Teilnehmerbegrenzung, Kosten, Auskunft zur Verpflegung und weitere Hinweise einsehbar.

„Gemeinsam nähen“ bietet Christine Wittig (Tel. 07744/929074) an gleich zwei Termine an. Accessoires wie Haarband, Loop Schal, Beanie, Scrunchie stehen zur Auswahl, was genäht werden soll. Hier gibt es auch den Hinweis, dass ein Aufzug in der Martinstraße 11 in Stühlingen-Grimmelshofen vorhanden ist.

Eine Alpaka-Wanderung, Imkern mit Honigbienen, Tennistraining für Einsteiger, eine musikalische Rallye, ein Fußball-Freestyle-Workshop, eine Bauernhofrallye, ein Taffe-Tiger-Crashkurs, das Kakerlaki-Clowntheater, „Wir erkunden die Unterwasserwelt der Wutach“ mit Förster Michael Eisele, T-Shirt-batiken, ein Husky-Erlebnisnachmittag, eine Bauernhofrallye, Bogenschießen und schießen in der Luftgewehrhalle, eine Großeselwanderung, Feuerwehr erleben, mit dem Jäger auf den Hochsitz und vieles mehr steht zur Auswahl. Victoria Huber macht darauf aufmerksam, dass alle Kinder und Jugendliche aus der Stadt Stühlingen mit allen Ortsteilen teilnahmeberechtigt sind. Zu einem späteren Zeitpunkt können sich Kinder und Jugendliche aus anderen Gemeinden anmelden. „Anmeldungen sind nur noch direkt über das Internet möglich“, ist der dringliche Hinweis aus dem Rathaus.

Die Freischaltung zur Anmeldung erfolgt am Montag, 7. Juli 2025 um 16.30 Uhr für Kinder der Stadt Stühlingen und deren Ortsteile. Für auswärtige Buben und Mädchen ist das am Montag, 14. Juli, um 16.30 Uhr. Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, da die Teilnehmerzahl für viele Veranstaltungen begrenzt ist und eine Berücksichtigung nach der Reihenfolge der Anmeldung erfolgt.