Brenden Mehr als 320 Besucher haben einen herrlichen Sommerabend mit Kabarettist Fidelius Waldvogel unter freiem Himmel genossen. Anlass war der 50. Geburtstag der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf. Ortsvorsteher Ralf Isele stellte bei seiner Begrüßung den höchstgelegenen Ortsteil der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf vor. Umgeben vom lieblichen Mettmatal und dem wild-romantischen Schwarzatal ost Brenden auf einem Bergrücken in 900 Metern Höhe gelegen.
Die zweite Station seiner Sommertour „Land in Sicht“ führte Fidelius Waldvogel alias Martin Wangler (bekannt auch als Bernd Clemens in der SWR-Serie „Die Fallers“) nach Brenden. Teil der Tour ist ein besonderes Gespann, ein Traktor und ein zur Wohnstätte und Wanderbühne umgebauter Forstarbeiterwagen, liebevoll „Stubewägeli“ genannt. An den Wochenenden wird Fidelius von seiner Band Waldvögel begleitet. Am Kontrabass und der Gitarre Pankratius Waldvogel alias Thomas Klauser, am Schlagzeug Servatius Waldvogel, alias Chris Thoma. Im zweieinhalbstündigen Programm hat Fidelius Waldvogel aktuelle Themen aufgegriffen, etwa das Leben auf dem Land und in der Landwirtschaft, die Windkraftenergie und den Wolf im Schwarzwald. Aber auch mit globalen Themen wie Künstliche Intelligenz, satellitengestütztes GPS, Handynutzung und die weltweiten Konflikte setzte er sich humorvoll auseinander. „Mehr miteinander schwätze“, so sein Fazit. In seinen Liedern zeigte er seinen scharfen Beobachtungssinn auf. Beim umgewandelten Lied „Liebe kleine Schwarzwurstmarie, Dich und Deine Würste vergesse ich nie“ animierte er das durch alle Altersgruppen vertretene Publikum zum Mitsingen und Mitklatschen. Zum Schluss dankte er zunächst Petrus für das schöne Wetter. Dann galt Waldvogels Dank allen Brauern, Brennern, Winzern und besonders den Landwirten, die für unsere Lebensmittel sorgen. In einer kurzen Kochvorführung „Restle sind beste und wertvolle Lebensmittel“ hat er „Brägele a la Fidelius“ in seinem „Stubewägeli“ zubereitet. Ohne Zugabe durften die Künstler nicht von der Bühne. „Mir häts ins Ruder gseicht“, auf Hochdeutsch „mir hat es in die Heuernte geregnet“ war nochmals ein Song so richtig zum Mitklatschen. Die Freiwillige Feuerwehr Brenden sorgte für die Bewirtung und so kamen die kühlen Sommergetränke sowie Steaks, Würste und Käse vom Grill bestens bei den Besuchern an und die laue Sommernacht lud auch nach der Vorstellung zum Verweilen ein.