Tiengen Bereits am Donnerstag, 3. Juli, wirft der Schwyzertag mit der Vernissage zum Kunstwettbewerb der Tiengener Schulen um 17 Uhr am Rathaus seine Schatten voraus.

  • Fassanstich: Am Freitag um 18 Uhr gibt Oberbürgermeister Martin Gruner mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz den offiziellen Startschuss für den 610. Schwyzertag. Der Festakt wird musikalisch durch die „Original Storchenturm-Musikanten“ umrahmt.
  • Ü-30-Party: Weiter geht es um 19.30 Uhr auf dem Marktplatz mit der Schwyzertags-Ü-30-Party bei der DJ Dirk, bekannt aus dem Oberbayern Mallorca, für Mega-Stimmung sorgt.
  • Klassisches Konzert: In der Stadtpfarrkirche um 20 Uhr das Schwyzertag-Konzert zu klassischer Musik einlädt.
  • Bürgerumtrunk: Am Samstag spielt die Jugendstadtmusik um 10 Uhr zum Bürgerumtrunk am Josefsbrunnen, bei dem auch die Gäste aus der französischen Partnerstadt Lewes begrüßt werden.
  • Lebendige Stadt: In der Fußgängerzone sorgt die „Lebendige Stadt“ mit vielen bunten Aktionen wie Musik, Clowns und Zirkus, Kinderprogramm, Stadtführung und vieles mehr für bunte Unterhaltung.
  • Künstlergespräche: In den Schwarzenbergsälen im Schloss Tiengen findet ein Künstlergespräch in der Ausstellung „Heimat, Sprache, Literatur – der Dichter Johann Peter Hebel“ statt. Auch das Klettgau-Museum im Schloss öffnet seine Pforten.
  • Musik und Tanz: Auf der Bühne am Marktplatz führt DJ B-Sito an allen Tagen durch das Programm. Am Samstag lockt ein vielfältiger Mix aus Musik, Tanz und Akrobatik auf der Bühne und ab 19.30 Uhr gibt es ein Wiedersehen- und hören mit der Latschari-Musik aus Rheinfelden, die ihrem Publikum mit ihrem mitreißenden Sound ordentlich einheizen.
  • Der Heimatabend im Schlossgarten, moderiert von Klaus-Martin Dörflinger, gehört mit den traditionellen Darbietungen der Bürgerzunft und der Stadtmusik zu den besonderen Höhepunkten im Programm. Mit dem Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes Thorsten Frei können Zunftmeister Tobias Fritz und Oberbürgermeister Martin Gruner in diesem Jahr einen hochkarätigen Ehrengast und Festredner auf der Heimatbühne begrüßen. Der Heimatabend endet traditionell mit dem Wächterruf und einem Fackelzug zum Marktplatz.
  • Festsonntag: Mit Alphornspiel am Vitibuck, Böllerschießen und dem Festgottesdienst mit der feierlichen Erneuerung des Gelöbnisses in der Pfarrkirche wird der Schwyzertag-Sonntag eröffnet.
  • Konzert und Stadtführung: Um
    11 Uhr spielt der MV Willaringen zum Frühschoppenkonzert, Eckehard Kipping lädt zu einer Stadtführung und die Zunfttombola wird eröffnet.
  • Umzug: Im Mittelpunkt des Tages steht der große Festumzug, der ab 14 Uhr mit mehr als 20 historischen Gruppen die Innenstadt bereichert. Auf den Bühnen vor dem Rathaus und am Marktplatz wird mit zahlreichen Aufführungen ein buntes Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz geboten. Ab 18 Uhr unterhalten die Original-Storchenturm-Musikanten auf der Marktplatzbühne
  • Wiener Abend: Um 20 Uhr präsentiert das Belcanto unter dem Storchenturm einen Wiener Abend mit Melodien aus Oper, Operette und Chanson.
  • Festmontag mit Wunschkonzert: Der Montag ist der Tag der Schulen, in dessen Rahmen sich ab
    10 Uhr Schüler mit bunten Vorführungen präsentieren und auch die Preisverleihung des Kunstwettbewerbs erfolgt. Tradition hat auch der schöne Abschluss des langen Festwochenendes, den die Stadtmusik mit ihrem großen Wunschkonzert auf dem Marktplatz ab 17 Uhr einläutet. (sho)

Heimatfest mit vielen Höhepunkten

Tiengen Vom 4. bis zum 7. Juni trägt die Stadt Tiengen ihr schönstes Festgewand, denn für ein langes Wochenende wird mit dem 610. Schwyzertag eines der größten und beliebtesten Heimatfeste der Region gefeiert. Neben zahlreichen internationalen Gästen wird auch der Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, Thorsten Frei als Festredner erwartet.

Bild 1: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm

Seit mehr als einem halben Jahrtausend wird der Schwyzertag in Gedenken an den glücklichen Ausgang einer Stadtbelagerung durch die Schweizer Eidgenossen im Jahre 1415 gefeiert und gehört damit zu den traditionsreichsten Festen am Hochrhein. Nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger von Tiengen, auch für die vielen tausend Gäste, die das Städtle jedes Jahr am ersten Wochenende im Juli besuchen, ist der Schwyzertag der Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt.

Bild 2: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm

Die Bürgerzunft 1503 Tiengen und das Schwyzertagskomitee als Ausrichter haben mit Unterstützung der Stadt auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut, um ein abwechslungsreiches Programm mit vielen besonderen Höhepunkten für alle Generationen zusammenzustellen, welches Tradition, Brauchtum und moderne Festkultur ganz wunderbar vereint. Von traditionellem Heimatabend über den Festgottesdienst mit feierlicher Erneuerung des Gelöbnisses und dem großen Festumzug bis hin zu unvergesslichen Konzerten, unterhaltsamen Aufführungen und vielen schönen Begegnungen bietet der Schwyzertag wieder vielfältige Unterhaltung und die Gelegenheit unbeschwert Gemeinschaft zu genießen und ordentlich zu feiern.

Bild 3: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm

Für kulinarische Genüsse sorgt auch in diesem Jahr die MB Eventgastronomie mit Festwirt Mike Bächle. „Wir freuen uns auf schöne Festtage mit einem großartigen Programm, auf unsere vielen Gäste, ganz besonders auch auf die Besucher, die aus unserer englischen Partnerstadt Lewes anreisen und natürlich auf unseren Ehrengast und Festredner aus der Politik, Thorsten Frei“, verrät Zunftmeister Tobias Fritz. Die Organisatoren legen großen Wert darauf, dass der Schwyzertagsbesuch für alle Besucher erschwinglich ist, deshalb sind die meisten Angebote kostenlos. „Dennoch ist der finanzielle Aufwand für ein Großevent mit so einem umfangreichen Programm enorm und wir sind dankbar für die Unterstützung, die uns unsere Gäste beim Kauf einer Festplakette zuteilwerden lasse“, erklärt Tobias Fritz.

Bild 4: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm

Das Programm gibt es im Internet unter: www.schwyzertag.de

„Der finanzielle Aufwand für ein Großevent mit so einem umfangreichen Programm ist enorm und wir sind dankbar für die Unterstützung, die uns unsere Gäste beim Kauf einer Festplakette zuteilwerden lasse.

Tobias Fritz, Zunftmeister

Bild 5: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm
Bild 6: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm
Bild 7: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm
Bild 8: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm
Bild 9: Schwyzertag Tiengen: Großes Festprogramm