Görwihl Ernst Schindler hat die magische Marke von 100 Blutspenden geknackt. Dafür wurde er am Montag vor der öffentlichen Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Mike Biehler geehrt. Schindler war anlässlich der Ehrung der einzige von insgesamt 25 Frauen und Männern, der auf 100 Blutspenden kam.
Esther Flum und Herbert Eckert hatten 50 Mal ihr Blut gespendet, Markus Strittmatter, Andrea Schrieder, Carmen Kaiser und Sina Heisig je 25¦Mal. Je zehn Mal Blut gespendet hatten Dietmar Eschbach und Leonie Flum. 16¦Personen waren nicht zur Ehrung erschienen. Eine Zustimmung zur Veröffentlichung ihrer Namen lag laut Gemeindeverwaltung nicht vor. 13 Personen hatten je zehn Mal ihr Blut gespendet und neun Personen je 25 Mal. In der Summe ergaben sich daraus 555 Blutkonserven oder 277 Liter Blut, berichtete Mike Biehler, der auch Vorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes Görwihl ist.
Biehler erklärte, dass jeden Tag in Deutschland 15.000 Blutkonserven benötigt werden, davon allein in Baden-Württemberg 1800. „Das Besondere ist, dass die Blutspender ihre Empfänger nicht kennen“, sagte Biehler. Laut einer Mitteilung des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen, einer gemeinnützigen GmbH, wird Blut kontinuierlich und täglich benötigt. Besonders anspruchsvoll sei die Versorgungskette bei Blutplättchen (Thrombozyten), die nur bis zu vier Tage haltbar sind. Blutkonserven werden bei Krebs- und Herzerkrankungen, bei Magen- und Darmerkrankungen sowie bei Straßen-, Sport, Berufs- und Haushaltsunfällen benötigt.
Der DRK-Ortsverein organisiert die Blutspendetermine. Die Ehrung erfolgte im öffentlichen Teil einer Gemeinderatssitzung, um das Engagement der Spender „in angemessener Weise zu würdigen und die Bedeutung des Blutspendens hervorzuheben“, so Mike Biehler.