Große Trauer um einen Wehrer Mediziner: Der hochgeschätzte Internist Dr. Gerhard Dieter ist im Alter von 82 Jahren verstorben. 50 Jahre praktizierte er als Mediziner, davon über 40 Jahre in Wehr. Mit seiner eigenen Facharztpraxis in Wehr legte er den Grundstein für das Wehrer Ärztehaus – damals noch in der Bündtenfeldtstraße.

Seine Sach- und Fachkenntnis wurde nicht nur von seinen mehreren tausend Patienten geschätzt, sondern auch von Kolleginnen und Kollegen, die er in zahlreichen berufsständigen Gremien vertrat.

Früh wurde sein Interesse für Medizin geweckt

Geboren in Ludwigsburg war das Interesse an der Medizin schon früh geweckt: Der Vater war in Tübingen Allgemeinmediziner, und auch seine Brüder wählten medizinische Berufe. Gerhard Dieter promovierte 1967 und begann seine berufliche Tätigkeit als angestellter Arzt am Krankenhaus Waldshut. Dieter sah sich nicht als Internist im klassischen Sinne.

Ursprünglich habe er ein operierendes Fach angestrebt, erinnerte er sich vor einigen Jahren im Gespräch mit unserer Zeitung. Reizvoll waren für ihn die Möglichkeiten der neuen Medizintechnik durch Endoskopie und Ultraschall. Davor seien Diagnosen in der Inneren Medizin hauptsächlich durch Tasten vorgenommen worden.

Gründer des Wehrer Ärztehauses

1975 wagte er den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete seine eigene Facharztpraxis in Wehr. Das frühere Krankenhaus in der Georg-Kerner-Straße diente bis 1985 als Beleghaus, in dem Patienten stationär behandelt werden konnten. Bei seiner eigenen Praxis erkannte er schon früh die Zeichen der Zeit und entwickelte es im Laufe der Jahre zu einem Ärztehaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Seine Sach- und Fachkompetenz konnte Gerhard Dieter auch in Gremien wie dem NAV-Virchow-Bund oder als stellvertretender Vorsitzender des Ärztlichen Kreisvereins Konstanz einbringen. Dieter engagiert sich darüber hinaus als Mitglied des Berufsgerichts der Bezirksärztekammer und als ärztlicher Beisitzer in der Gutachterkommission für Fragen ärztlicher Haftpflicht. Über 30 Jahre war er Mitglied der Delegiertenversammlung der Bezirksärztekammer Südbaden.

Weitere Funktionen übte er bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Südbaden aus, deren Vorsitzender er 1997 bis 2004 war. Von 1999 bis 2004 gehörte er außerdem dem Waldshuter Kreistag an und wurde 2016 wurde für sein vielfältiges Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.