Er ist zweifellos eine der Institutionen Bad Säckingens, der große Kümmerer der Innenstadt, was ihm vor vielen Jahren auch den Titel „Altstadtpapst“ eingebracht hat. Die Rede ist von Mimi Brogli, für den in diesen Tagen ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Nach über 42 Jahren räumt er sein Versicherungsbüro in der Metzgergasse.

„Da hat sich einiges angesammelt“, blickt er in seinem halb ausgeräumten Büro umher und faltet einen Pappkarton zusammen. Neben den Unmengen an geschäftlichen Unterlagen finden sich auch viele persönliche Erinnerungen, die nun sortiert werden wollen.

Anlaufstelle für vielerlei Belange

Die Altstadt war immer das Revier von Mimi Brogli. In der Rheinbrückstraße wurde er geboren, hier wuchs er auf und hier machte er Politik – allerdings auf seine eigene Weise. In ein politisches Gremium wollte er sich nie wählen lassen, stattdessen meldete er sich als Bürger in Versammlungen zu Wort, suchte das direkte Gespräch mit Verantwortlichen oder schrieb Leserbriefe, wenn ihm etwas arg gegen den Strich ging.

Er prägte als Obermaisenhardt, Vizezunftmeister, Narrenpolizist, Oberwälder und Oberhüüler die Säckinger Fasnacht, außerdem war er Vorsitzender beim FC 08. Sein Büro in der Metzgergasse war deshalb nicht nur Anlaufstelle für seine Versicherungskunden, sondern eigentlich für alle Belange der Stadt. Hier wurden Feste organisiert, Platzkonzerte oder Benefizveranstaltungen für den guten Zweck.

Auch mit 79 Jahren will sich Mimi Brogli noch einmischen

Auch wenn er sein Büro nun endgültig aufgibt, wolle er sich in Zukunft weiter gesellschaftlich engagieren. „Ich habe da noch was in petto“, kündigt er an, ohne Genaueres verraten zu wollen.

Das könnte Sie auch interessieren

Mimi Brogli, der am Freitag, 4. Juli 2025, 79 Jahre alt wird, ist vermutlich der dienstälteste Gewerbetreibende der Altstadt, die sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig verändert hat. Vor allem der zunehmende Leerstand macht dem „Altstadtpapst“ heute Sorgen. Und was kommt demnächst in sein Büro in der Metzgergasse? „Kein Nagelstudio!“, trifft Brogli eines der Hauptärgernisse der Innenstadt auf den Punkt.