Von Markus Baier

Stuttgart/Wehr – Für seine Verdienste um das Gemeinwohl ist der Wehrer Mediziner Gerhard Dieter (73) am Mittwoch im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Stuttgarter Neuen Schloss mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die Ehrung wurde vom Ministerialdirektor im baden-württembergischen Sozialministerium, Jürgen Lämmle, vorgenommen, der Gerhard Dieters Verdienste in einer Ansprache würdigte.

Das Bundesverdienstkreuz erhält Gerhard Dieter zum einen für seine Tätigkeit als Mediziner, die er bereits im 50. Jahr ausübt, davon 41 Jahre als niedergelassener Internist in Wehr. Es sei aber auch Anerkennung für Dieters jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit, heißt es in einer Mitteilung des Staatsministeriums. Eine ganz große Stärke des Mediziners sei es, sich in den verschiedensten Gremien auf Regional-, Landes- und Bundesebene für das Patientenwohl einzusetzen, betonte Jürgen Lämmle. Gerhard Dieter habe „unglaublich viel geleistet“.

„Dr. Gerhard Dieter gehört zu den Menschen, denen ihre Gemeinde und ihr Land, die Allgemeinheit und vor allen Dingen ihre Mitmenschen nicht gleichgültig sind“, betonte Ministerialdirektor Lämmle. Fachkompetenz, Innovationsfreude, Zeit und Arbeitskraft für andere zu investieren seien für den engagierten Arzt charakteristisch: „Er ist zu allen Tages- und Nachtzeiten für seine Patienten da.“ Für die Auszeichnung vorgeschlagen worden war Dieter vom CDU-Landtagsabgeordneten Felix Schreiner und dem Wehrer Altbürgermeister Klaus Denzinger. Die Stadt Wehr wurde bei der Verleihung des Verdienstkreuzes durch Stadträtin Sabine Kramer-Rempe (FW) vertreten.

Geboren in Ludwigsburg lernte Gerhard Dieter als Mediziner-Sohn schon früh den Betrieb einer Allgemeinarztpraxis kennen. Nach seinem Studium nahm er eine Stelle am Krankenhaus Waldshut an, wo er zum Oberarzt der Inneren Abteilung ernannt wurde. 1975 ließ er sich als Facharzt für Innere Medizin in Wehr nieder. Im Sinne der Vernetzung von Strukturen, die Dieter ein wichtiges Anliegen ist, baute er diese gemeinsam mit fünf Kollegen zu einem Ärztehaus aus. Damit trage er wesentlich zur ärztlichen Versorgung der Stadt Wehr und der Region bei, attestierte Jürgen Lämmle in seiner Laudatio.

Seine Sach- und Fachkompetenz konnte Gerhard Dieter auch in Gremien wie dem NAV-Virchow-Bund oder als stellvertretender Vorsitzender des Ärztlichen Kreisvereins Konstanz einbringen. Dieter engagiert sich darüber hinaus als Mitglied des Berufsgerichts der Bezirksärztekammer und als ärztlicher Beisitzer in der Gutachterkommission für Fragen ärztlicher Haftpflicht. Die Thematik des Ärztemangels und die Nachfolgefrage seien ihm wichtige Anliegen, mit denen er sich als Mitglied im Zulassungsausschuss für den Regierungsbezirk Freiburg bei der KV Baden-Württemberg intensiv befasst habe.

Viele Jahre lang war Dieter Delegierter der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg, später engagierte er sich auch für die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Dort war Dieter als stellvertretendes Mitglied im Bewertungsausschuss aktiv und in die Schaffung eines einheitlichen Bewertungsmaßstabes für ärztliche Leistungen involviert.