Die Oberalpfener Leiterbachpiraten haben am Schmutzingen Dunschtig, ein neues, prominentes Mitglied in ihren Reihen aufgenommen: Oberbürgermeister Martin Gruner. Und das kam so:
Meuterei im Waldshuter Rathaus
Die Leiterbachpiraten wollten endlich die Machtverhältnisse im Waldshuter Ortsteil Oberalpfen geklärt haben. Daher ging eine wilde Piraten-Schar vor dem Waldshuter Rathaus in Position und machte sich mit Böllerschüssen und wilden Rufen lautstark bemerkbar. Dazu erklang der bedrohliche Ruf: „OB komm vor die Tür, sonst holen wir dich raus!“
Nachdem ihr Rufen ungehört in der Kaiserstraße verhallte, erklang der Schlachtruf „Stürmt das Rathaus!“ Im Inneren des Gebäudes kam es dann zum direkten Kontakt mit dem OB. Nachdem wieder Ruhe eingekehrt war, wurden die Verhandlungen aufgenommen. Piratenkapitän Martin Siebold erklärte dem OB, dass es nicht akzeptabel sei, dass eine Person Machtbefugnisse in Oberalpfen ausübe, ohne ein echter Leiterbachpirat zu sein.
Für die Piraten gibt es nur zwei Optionen
Um diesen Widerspruch zu lösen, boten die Piraten zwei Alternativen an: Entweder müssten alle Ländereien, Immobilien und sonstige Besitztümer der Stadt auf der Gemarkung Oberalpfen dem Freibeuterstaat der Piraten überschrieben werden, oder, so die andere Option, der Oberbürgermeister ließe sich nach dem traditionellen Ritual von den Leiterbachpiraten zum Leichtmatrosen taufen.

Da brauchte Martin Gruner nicht lang zu überlegen, er wählte die Tauf-Option. Sogleich folgte die traditionelle Tauf-Zeremonie vor dem Rathaus. Ob das Taufwasser dem Stadtbächle entnommen wurde, ist nicht bekannt.
In Oberalpfen wird die Taufe traditionell an den Gestaden des Leiterbaches mit echten Leiterbachwasser vorgenommen. Aber auch in Waldshut wurde die Seetüchtigkeit des Zöglings mit Hilfe eines kräftig geschwungenen Netzes getestet. Und als dies erfolgreich überstanden war, musste der OB mit einem Glas Rum noch seine Trinkfestigkeit als künftiger Pirat unter Beweis stellen.
Zum Leichtmatrosen ernannt
Nachdem das Prozedere an der Rathaustreppe heil überstanden war, wurde der Oberbürgermeister mit der Plakette der Jungpiraten ausgezeichnet und zum Leichtmatrosen ernannt. So konnte OB Gruner, dank seines mutigen Einsatzes, ein großes Problem zwischen dem Ortsteil und der Stadt lösen.

In dem Bewusstsein, eine wichtige Aufgabe erfüllt und eine große Hürde genommen zu haben, zogen die Piraten zufrieden ab, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee