Sie ziehen im Hintergrund die Fäden, nähen oder werkeln was das Zeug hält und sind einfach aus Leidenschaft Fasnachter. Dafür wurden am Schmutzigen Dunschdig beim Heringsessen in der Stadtscheuer vier verdiente Mitglieder der Narro-Zunft Waldshut mit dem Ehrenabzeichen der VSAN (Vereinigung Schwäbisch Alemannischer Narrenzünfte) geehrt. Einen von ihnen (Zunftmeister Stephan Vatter) wollte Albert Ebner, Landschaftsvertreter der VSAN und Ehrenzunftmeister der Bürger- und Narrenzunft Tiengen, aufgrund der wenig schmeichelhaften Anmoderation eigentlich gar nicht ehren. Dem anderen (den ehemaligen Zunftmeister Markus „Mörser“ Müller) verlieh er sogar das goldene Ehrenzeichen der Vereinigung – eine Auszeichnung, die nur bei besonders großen Verdiensten vergeben wird.
Ehrenzeichen Bronze
Walli Bachmann trat 1999 in die Narro-Zunft Waldshut ein und ist seit Jahren bei der Organisation des Kinderballs aktiv. „Besonders für unsere Hansele ist Walli wichtig, da sie sich um sämtliche Stoffe und Plätz für unsere Häser kümmert“, würdigte Zunftmeister Stephan Vatter. Bei den Kappenabenden tanzt sie bei den Zunftmädels mit.
Martina Schneider wurde 1986 in die Zunft aufgenommen und zeigt seitdem als Schreinermeisterin ihr handwerkliches Geschick und ihre Baukünste – sei es bei der Stadtdekoration, den Brunnen in der Kaiserstraße oder bei den Kappenabenden. „Auf der großen Kappenabendbühne zeigst du dich als Gesangstalent mit viel Humor und Spitzfindigkeit und bringst die Männerherzen zum Glühen“, lobte Stephan Vatter.
Zunftmeister Stephan Vatter wurde 1995 in die Narro-Zunft aufgenommen. „2011 bist du in den Narrenrat eingetreten und seither aus der Organisation rund um die Waldshuter Fasnacht nicht mehr wegzudenken“, sagte Vize-Zunftmeister Florian Schwald in seiner Laudatio. Nach und nach kamen immer mehr Aufgaben hinzu. Mit der Amtsübernahme des Vize-Zunftmeisters begann laut Schwald der unermüdliche Einsatz für die Kappenabende, der mit dem Schachzug gipfelte, den Veranstaltungsort von der Stadthalle in die Grießhaer 4 zu verlegen. „Aber nicht nur die Kappenabende, sondern die ganze Fasnacht sind für dich Herzensangelegenheiten“, so Schwald.
Ehrenzeichen Gold
Markus „Mörser“ Müller trat 1979 in die Narro-Zunft Waldshut ein, war von 1984 bis 2022 im Narrenrat und von 2009 bis 2015 Zunftmeister. „Die Narro-Zunft liegt unserem Mörser sehr am Herzen, nicht umsonst nennt er sie die Narrenfamilie.“ Stephan Vatter lobte seinen unermüdlichen Einsatz in unzähligen Arbeitsdiensten und seinen „unglaublichen Humor“, mit dem er alle zum Lachen bringe. „Manchmal glaubt man, du hättest den Humor erfunden“, würdigte der Zunftmeister seinen Vor-Vorgänger.
Alle Geehrten wirkten sichtlich überrascht von der Ehrung und wurden von den Zunftmitgliedern mit tosendem Beifall bedacht.
Auch in der Narrenzunft Tiengen wurden verdiente Zunftmitglieder geehrt, unter ihnen Zunftmeister Tobias Fritz.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee