Wer sich den eigenen Hochzeitstag möglichst einfach einprägen will, für den bieten sich im Februar gleich zwei Möglichkeiten: der 02.02.2022 oder auch der 22.02.2022. Die Heirat auf ein solches Datum mit Schnapszahl zu legen ist bei vielen Paaren beliebt. Wie viele Reservierungen es für die beiden Tage bei den Standesämtern Waldshut-Tiengen und Lauchringen gibt, überrascht allerdings.
Waldshut-Tiengen
Das Standesamt in Waldshut-Tiengen hat lediglich eine Reservierung für den zweiten Februar, die kam dafür schon früh. „Das Paar wendete sich Ende Oktober 2021 an das Standesamt, um den Termin zu reservieren“, sagt Jacqueline Scheuch, Sprecherin der Stadt. Bisher fehle aber noch die rechtlich erforderliche offizielle Eheanmeldung, die für die Trauung nötig ist.

Für den 22. Februar gibt es dagegen noch keine Reservierung beim Standesamt in Waldshut-Tiengen. Kurzentschlossene, die sich das Einprägen ihres Hochzeitstages etwas einfacher gestalten wollen, haben also noch die Chance.
Lauchringen
Beim Standesamt in Lauchringen ist die Situation umgekehrt: Es liegt keine Anmeldung für den 2. Februar vor. Dafür gibt es gleich zwei für den 22. Februar. „Das erste Paar hat sich den Termin bereits im Dezember reserviert, das zweite erst diesen Monat“, sagt Michaela Gmelin, Standesbeamtin und Leiterin Bürgerservice und Ordnungsamt.

Freie Termine zum Schnapszahl-Datum gäbe es also noch. Urkundenbeschaffung und die erforderlichen Anmeldung der Eheschließung machen allerdings einen gewissen Vorlauf nötig. „Ich denke, hier kommt nichts mehr“, sagt Gmelin.
Warum nutzen so wenige das kuriose Datum?
Insgesamt gibt es bei den Standesämtern Waldshut-Tiengen und Lauchringen also nur drei Paare, die die einmalige Chance für ihr Hochzeitsdatum nutzen wollen. Obwohl diese Zahlendopplungen eigentlich beliebt sind. „Datums-Schnapszahlen sind regelmäßig beliebt, am meisten jene zwischen Mai und Oktober“, sagt Jacqueline Scheuch.
Auch Michaela Gmelin gibt an, dass der Februar für Hochzeiten eher unbeliebt ist. Der Umstand, dass die Termine mitten in der Woche sind, könnte eine weitere Erklärung sein. Zuletzt lassen auch die derzeit geltenden Kontaktbeschränkungen nur kleine Feiern zu. Für private Feiern gilt in der Alarmstufe II eine Beschränkung von 10 Personen, die müssen zudem entweder geimpft oder genesen sein
Weitere kuriose Tage zur Hochzeit
Ungewöhnliche Tage gibt es zuhauf. So gilt der 6. Juli etwa als Tag des Kusses. In Indien gilt der 8. Februar als Tag des Heiratsantrag. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es sich um einen Marketingtrick der dortigen Grußkartenindustrie handelt. Der Welttag der Ehe dagegen findet immer am zweiten Sonntag im Februar statt.
Für Freunde der Mathematik bietet sich der 14. März an. Hier wird in Amerika gerne vom Pi-Day gesprochen, da dort der Monat im Datum zuerst geschrieben wird, also 3/14, wie der Anfang der unendlich langen Kreiszahl. Für Science-Ficition Fans dagegen dürfte der 4. Mai als „Star Wars Day“ eine bekannte Option sein.