Der Termin

Für einen Stadtspaziergang mit dem OB durch Tiengen war das Regenwetter am Mittwoch sicher nicht optimal.

Der Andrang

Nur wenige Stadtbewohner trotzten dem Wetter und machten sich auf den Weg zum Treffpunkt am Ali-Theater, unter deren Vordach man Schutz fand.

Für OB Philipp Frank war das kein Grund zur Enttäuschung. Für ihn käme es nicht auf die Menge der Teilnehmer an, sondern auf die Qualität der Gespräche, die man führt.

Der Ansatz

Viele bereichernde Gespräche hätte er auch an den Haustüren der Bewohner gehabt, als er seine Info-Prospekte verteilte – bislang 9.500 Stück. Den direkten Kontakt mit den Menschen fände er wichtig und man könne dann die Gesichter auch den Häusern zuordnen und umgekehrt.

Das wollen die Bürger wissen

Die Fragen der Tiengener Bürger bezogen sich hauptsächlich auf das Klettgau-Carré und das Ali Theater mit Marktplatz.

Ali-Theater

‚Was wird jetzt eigentlich aus dem Theater?‘, möchte Irene Enderling wissen.

Dazu erklärt der OB, dass die Stadt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen und das Grundstück mit dem Theater erwerben will. Bürger und Anwohner sollen in die Planung von Marktplatz und Theater involviert werden.

Philipp Frank könnte sich ein Kulturzentrum mit kleiner Gastronomie gut vorstellen, welches dann von einem Förderverein und dem Kulturamt mit Leben erfüllt wird und auch von den Vereinen genutzt werden kann.

Dies wurde auch bei der Stadtentwicklungssitzung am Dienstag besprochen und geht nun in den Gemeinderat, erklärt der OB.

Damit einher geht vorher noch in 2024 die Sanierung der unteren Hauptstraße mit Brühlgasse. Ein neues Konzept soll hier mehr Aufenthaltsqualität gewährleisten. Die Durchlässigkeit für den Verkehr müsse jedoch laut Regierungspräsidium Freiburg erhalten bleiben, daher wird es dort keine Fußgängerzone, wohl aber einen Verkehrsberuhigten Bereich geben.

Klettgau-Carré

Fragen gab es auch zum immer noch nicht gebauten Klettgau-Carré, deren provisorisch abgezäunter Bereich von den Tiengenern gemeinhin als ‚Schandfleck‘ empfunden wird.

Das Grundstück wurde bereits 2016 von einem Privatinvestor von der Stadt gekauft, um dort ein Gebäude für Handel, Arztpraxen und Hotel mit zwei Tiefgaragenetagen zu bauen.

Viele Male wurde ein Spatenstich angekündigt, der dann aber nicht passierte. Auch die zuletzt modifizierten und genehmigten Pläne sind nicht umgesetzt worden.

Aufgrund von Fristen könne die Stadt derzeit dagegen nichts tun. „Sollte das Projekt Klettgau-Carré vom Investor aufgegeben werden, möchte ich einen Strategieprozess für die Innenstadt-Entwicklung in Tiengen starten“, erklärt der OB.

Dabei sollen dann mit Gewerbetreibenden und Bürgern zusammen die Eckpunkte für einen Neuanfang mit zielgerichteter Investorenausschreibung erarbeitet werden.

Michael Przybylski, Malermeister in Tiengen, merkte dazu noch an, dass man bei den Planungen nicht die darunter liegende Unterführung aus den Augen verlieren sollte. Diese sei als einzige behindertengerecht und müsse erhalten bleiben.

Aktuelle Projekte

Fragen wurden auch noch zu aktuellen Projekten gestellt, wie dem Kindergarten St. Joseph. Der Umbau des leer stehenden Schulpavillons in der Breitenfelder Straße bietet künftig 78 Kindern Platz. Einzug werde in der zweiten Jahreshälfte 2023 möglich sein.

Weiterhin soll die Sanierung des Klettgau Gymnasiums bis 2024 beendet sein. Die Realschule Tiengen soll bis 2025 die neuen Klassenräume und Fassade erhalten.

Das Fazit

Zweieinhalb Stunden nahm sich OB Philipp Frank Zeit für die Gespräche und Fragen aus der Bürgerschaft. Von den 18 Orts- und Stadtspaziergängen war es der 16, danach folgten der Aarberg und die Schmittenau.

Weitere Termine

Mittwoch, 5. Juli, 19 Uhr

Große Wahlarena des SÜDKURIER Medienhaus zur Oberbürgermeisterwahl in der Stadthalle Waldshut.

Dienstag, 11. Juli 2023, 19 Uhr

Offizielle Kandidatenvorstellung, Stadthalle Waldshut.

Mittwoch, 12. Juli 2023, 19 Uhr

Offizielle Kandidatenvorstellung, Stadthalle Tiengen.

Sonntag, 23. Juli 2023, 8 bis 18 Uhr

Oberbürgermeisterwahl in Waldshut-Tiengen.

Alles rund um die OB-Wahl

Am 23. Juli 2023 wählt Waldshut-Tiengen einen Oberbürgermeister. Wir halten Sie während des Wahlkampfs bis zur Wahl auf dem Laufenden. In unserem Überblicksartikel erfahren Sie alles Wissenswerte und alle aktuellen Entwicklungen rund um die OB-Wahl:

Das könnte Sie auch interessieren

SÜDKURIER-Podiumsdiskussion am 5. Juli

Damit die Bürger Waldshut-Tiengens sich eine Meinung bilden können, wer künftig die Geschicke der Großen Kreisstadt lenken soll, lädt der SÜDKURIER am Mittwoch, 5. Juli, zu einer großen Podiumsdiskussion in die Waldshuter Stadthalle. Die Bewerber werden sich den Fragen der beiden Moderatoren, Markus Baier, Redaktionsleiter Waldshut, und Andreas Gerber, Redaktionsleiter Bad Säckingen, stellen und das vor einem bis zu 700 Personen starken Saalpublikum. Einlass für die Veranstaltung ist bereits um 18 Uhr.

Wie Sie dabei sein können? Alles Wissenswerte zur Teilnahme haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.