+++ Liebe Leserin, lieber Leser, spannend war die OB-Wahl in Waldshut-Tiengen. Wir beenden an dieser Stelle unseren Live-Ticker zur Wahl. Dieser Artikel bleibt aber bestehen. Wir bedanken uns für das große Interesse, Ihre SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen. +++

17.30 Uhr: Was Wahlsieger Gruner zu seinem Ergebnis sagt

Einen derart deutlichen Wahlerfolg hat Martin Gruner nicht erwartet, sagt er im Interview. Aber es sei ein großer Ansporn für seine Arbeit als Oberbürgermeister, die er am 20. Oktober antreten wird.

Das könnte Sie auch interessieren
13.45 Uhr: Welcher Kandidat bekommt wo wie viele Stimmen?

Martin Gruner ist zum neuen OB gewählt worden. 68,8 Prozent der Stimmen konnte er auf sich vereinigen. Doch in drei Wahllokalen hatte Philipp Frank die Nase vorn. Und ein genauerer Blick in die Ergebnislisten der einzelnen Wahlbezirke offenbart weitere Details.

Auszählung im Rathaus in Waldshut.
Auszählung im Rathaus in Waldshut. | Bild: Baier, Markus
10.20 Uhr: Der Wahlausschuss hat das Wahlergebnis bestätigt

Ohne Beanstandungen hat der Gemeindewahlausschuss von Waldshut-Tiengen in seiner Sitzung am Montagabend das Ergebnis der OB-Wahl bestätigt. Auf Martin Gruner entfielen somit 68,8 Prozent der Stimmen, Amtsinhaber Philipp Frank erhielt 30,8 Prozent.

0,9 Prozent der Stimmen (70) waren ungültig, 0,44 Prozent der Wähler (34) notierten einen anderen Namen in die unterste Zeile des Wahlzettels. Davon votierten zehn für Petra Dorfmeister, drei für den früheren Bundestagsabgeordneten Thomas Dörflinger, und zwei für Andreas Tanner und Siegmar Mutter.

7.30 Uhr: „Ein Ergebnis, das in dieser Deutlichkeit sicherlich nicht zu erwarten war“ – Wahlkommentar

Markus Baier schreibt in seinem Kommentar: „Fast 69 Prozent für Herausforderer Gruner, nur knapp 31 Prozent für Amtsinhaber Frank: Das Ergebnis der OB-Wahl lässt keine Zweifel darüber, was sich die Wähler wünschen. Und doch überrascht die Deutlichkeit.“

Lesen Sie den Meinungsbeitrag hier in voller Länge.

Ein Bild von der Auszählung der Stimmen im Waldshuter Rathaus.
Ein Bild von der Auszählung der Stimmen im Waldshuter Rathaus. | Bild: Baier, Markus

+++ An dieser Stelle unterbrechen wir unseren Newsticker zur OB-Wahl in Waldshut-Tiengen. Am morgigen Dienstag geht es hier weiter mit der Analyse der Wahlergebnisse, einer Einordnung, weiteren Stimmen und dem Interview mit Wahlsieger Martin Gruner +++

18.09 Uhr: OB-Wahlsieger Martin Gruner ganz privat

Wahlsieger Martin Gruner ist zwar kein Unbekannter in der Stadt, aber während des OB-Wahlkampfs hat er einige private Einblicke gegeben. Die an dieser Stelle angeführten Beiträge wurden bereits vor dem Wahlabend veröffentlicht.

Wenn Sie wissen möchten, ob er lieber ans Mittelmeer oder an die Nordsee fährt, oder lieber Spiegelei statt Rührei mag, schauen Sie sich das rund 2-minütige Video unserer Schnellfragerunde an. Denn als Oberbürgermeister muss man manch schwierige Entscheidung treffen und hat nicht viel Zeit dafür. So wie bei diesen kniffligen Fragen:

Entscheidungsrunde Martin Gruner Video: Nico Talenta / Melanie Völk

Wo und wie wohnt Martin Gruner und wie verbringt er seine Freizeit? Für die SÜDKURIER-Leser hat er im Wahlkampf seine Haustür geöffnet:

Hier kommen Sie zum Besuch bei Herausforderer Martin Gruner.

17.01 Uhr: 1,5 Stunden Händeschütteln für Gruner und dann?

Die Schlange der Gratulanten in der Waldshuter Stadthalle ist lang und fordert viel Zeit vom überwältigten Wahlgewinner Martin Gruner. Für den neuen OB gibt es Applaus und Jubel, für den bisherigen OB Respekt und Dank. Erfahren Sie hier mehr über den Verlauf des Wahlabends in der Stadthalle.

Und was folgte für den Wahlsieger nach den offiziellen Feierlichkeiten? Natürlich die Party mit Familie und Freunden:

Ein Schild an der Waldshuter Kneipe „Herr Lehmanns“ weißt am Montag, 24. Juli, noch auf die Party nach der OB-Wahl am ...
Ein Schild an der Waldshuter Kneipe „Herr Lehmanns“ weißt am Montag, 24. Juli, noch auf die Party nach der OB-Wahl am Sonntag hin. Hier hat der Kandidat gemeinsam mit seiner Familie und Freunden den Wahlsieg gefeiert. | Bild: Völk, Melanie
16.02 Uhr: Was hat Amtsinhaber Philipp Frank nun vor?

Über die beruflichen Pläne von Philipp Frank nach seiner Zeit als Oberbürgermeister, ist bislang nichts bekannt.

Noch am Wahlabend hatte er dem siegreichen Kontrahenten in der Stadthalle gratuliert. „Die Stadt hat sich für den Wechsel entschieden. Das ist Demokratie. Ich gratuliere Martin Gruner zu seiner Wahl und wünsche der Stadt alles Gute“, erklärte Frank im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Philipp Frank
Philipp Frank | Bild: Juliane Vatter

Er blieb am Wahlabend nur kurz in der Halle, meldete sich am heutigen Montag aber mit einem Post im Sozialen Netzwerk Facebook zu Wort. Hier erklärt er, sich nun für zwei Wochen zurückziehen zu wollen.

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Wählerinnen und Wähler haben entschieden. Das ist Demokratie. Herrn Gruner habe ich noch gestern Abend persönlich zu seinem Wahlerfolg gratuliert. Mein Dank gilt meinen Unterstützerinnen und Unterstützern – und hier ganz besonders meiner Familie -, die einfach großartig waren. Der Wahlausgang ist für mich persönlich wie für uns als Familie keine einfache Situation. Deshalb nehmen wir uns diese Woche die erforderliche Zeit, um gemeinsam den Blick nach vorne zu richten. Ab kommender Woche war ohnehin Urlaub geplant, so dass ich mich nun für zwei Wochen im Urlaub befinde. Im Rathaus stehen Frau Dorfmeister sowie die jeweiligen Amtsleiter in Vertretung zur Verfügung. Vielen Dank und schöne Grüße Philipp Frank“

15.35 Uhr: So kommt das Wahlergebnis beim Publikum in der Halle an

Mit etwa zwei Drittel aller Stimmen gewinnt Martin Gruner die OB-Wahl in Waldshut-Tiengen. Doch für viele Bürger ist das eindeutige Ergebnis überraschend. Sehen Sie hier das Video:

Das sagen Bürger zum OB-Wahlergebnis Video: Nico Talenta / Moritz Stein / Sebastian Ridder
12.45 Uhr: Der Wahlabend im Video

Waldshut-Tiengen hat entschieden: Martin Gruner wird neuer Oberbürgermeister. Das Geschehen am Wahlabend in der Waldshuter Stadthalle, den Applaus und die erste Reaktion des Wahlsiegers sehen Sie hier im exklusiven Video.

12 Uhr: Ergebnis im Wahllokal Musikschule Tiengen muss korrigiert werden

Julia Ritz von der Stadtverwaltung erklärt, dass an der Musikschule in Tiengen das Ergebnis genau anders herum ausfällt, als ursprünglich gemeldet: 71 Prozent der Stimmen für Gruner und 29 Prozent für Frank. Das heißt auch, dass Frank nur in drei Bezirken und nicht in vier gewonnen hat. Heute Abend um 17 Uhr kommt der Wahlausschuss nochmal zusammen. Danach gibt es das amtliche Endergebnis.

10.15 Uhr: Reaktionen – Das sagen die Fraktionssprecher

Was sagen die Fraktionssprecher im Gemeinderat zum Wahlergebnis? Gruners Unterstützer sind in Feierlaune. Sie sehen den Wechsel im Rathaus als ein positives Zeichen für die Doppelstadt.

CDU-Gratulanten in der Halle; Die Abgeordneten Felix Schreiner, Sabine Hartmann Müller und Philipp Studinger (von links) mit ...
CDU-Gratulanten in der Halle; Die Abgeordneten Felix Schreiner, Sabine Hartmann Müller und Philipp Studinger (von links) mit OB-Wahlsieger Martin Gruner. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann
8 Uhr: Der Tag nach der Wahl – Die Bilder der Wahlparty

Was für ein Wahlabend liegt hinter der Großen Kreisstadt. Der Herausforderer Martin Gruner überzeugt die Wähler und gewinnt die OB-Wahl. Ordentlich gefeiert wurde nach der Bekanntgabe des Ergebnisses in der Waldshuter Stadthalle. Hier sind die Bilder:

Das könnte Sie auch interessieren

+++ Wir beenden unseren Live-Ticker am Wahlabend an dieser Stelle. Am Montag, 24. Juli, geht es weiter. Und Sie dürfen gespannt sein auf noch mehr Reaktionen, Emotionen, Meinungen, Hintergründe und natürlich jeder Menge Bilder und Videos+++

21.25 Uhr: Die Analyse

‚Gruner fegt Frank aus dem Rathaus‘: Mit dieser Wahlanalyse beenden wir für heute unseren Live-Ticker.
.

Das Bild des Abends: OB-Wahlsieger Martin Gruner mit Ehefrau Iris Dörffeldt auf der Bühne in der Waldshuter Stadthalle.
Das Bild des Abends: OB-Wahlsieger Martin Gruner mit Ehefrau Iris Dörffeldt auf der Bühne in der Waldshuter Stadthalle. | Bild: Stein, Moritz
20.40 Uhr: In der Halle wird gefeiert

Hier Bilder und Eindrücke aus der Stadthalle:

Lange Schlange an Gratulanten. Sie alle wollen dem neuen OB gratulieren.
Lange Schlange an Gratulanten. Sie alle wollen dem neuen OB gratulieren. | Bild: Völk, Melanie
Händeschütteln Video: Völk, Melanie
Das könnte Sie auch interessieren
20.23 Uhr: Blick in die Ergebnislisten

Das Endergebnis der OB-Wahl steht zwar fest, aber ein paar Ergebnisse einzelner Wahllokale fallen auf:

Indlekofen beispielsweise ist ein Ort gegen den Trend: Hier haben mehr Wahlberechtigte für Frank als für Gruner gestimmt – 57 Prozent zu 42,2 Prozent. Ganz anders nur einen Sprung weiter in Gurtweil: Da kann Herausforderer Gruner ganze 78,6 Prozent für sich verbuchen.

In Aichen ist der Unterschied etwas geringer als in den meisten anderen Wahlbezirken. Doch auch hier kann Gruner immerhin 56,3 Prozent der Stimmen ergattern, Frank kommt auf rund 43 Prozent. Die Wahlbeteiligung ist in diesem Tiengener Ortsteil mit 57,14 Prozent sehr hoch.

Philipp Frank lag in vier Bezirken vorne: Ortsteil Indlekofen, Musikschule (Tiengen), Kinderhaus St. Johannes (Waldshut) und im Ortsteil Eschbach. Besonders auffällig ist, dass er im Bezirk Musikschule in Tiengen sein bestes Ergebnis eingefahren hat: 70,8 Prozent!

20.10 Uhr: Weitere Reaktionen zum Wahlergebnis (Auswahl)

Der unterlegene OB Philipp Frank gratulierte dem siegreichen Kontrahenten. „Die Stadt hat sich für den Wechsel entschieden. Das ist Demokratie. Ich gratuliere Martin Gruner zu seiner Wahl und wünsche der Stadt alles Gute“, erklärte Frank, der sich bei all seinen Unterstützern bedankte, insbesondere seiner Familie.

Petra Thyen, Gemeinderats-Fraktionssprecherin der Grünen: „Ich bin überwältigte von diesem klaren Sieg und freue mich total auf frischen Wind im Gemeinderat, mit einer hoffentlich tollen Zusammenarbeit. [...]“

Martin Albers, früherer OB von Waldshut Tiengen (bis 2015): „Ich freue mich für die Stadt, dass sie mit Martin Gruner wieder einen guten OB hat. Ich habe den Wahlausgang in dieser Deutlichkeit erwartet.“

Applaus in der Halle.
Applaus in der Halle. | Bild: Stein, Moritz
19.55 Uhr: Das sagt der neue OB Martin Gruner zum Wahlergebnis

Emotional und voller Freude äußert sich Wahlsieger Gruner im Videostatement: Er ist „begeistert“ vom Ergebnis, das für ihn „Verpflichtung und Auftrag“ zugleich sei.

OB Wahl Statement Gruner Video: Stein, Moritz
19.45 Uhr: Glückwünsche für den Wahlsieger
Landrat Martin Kistler am Mikrofon.
Landrat Martin Kistler am Mikrofon. | Bild: Stein, Moritz
Applaus und Glückwünsche.
Applaus und Glückwünsche. | Bild: Stein, Moritz
19.36 Uhr: Gruner spricht auf der Bühne

„Ich werde die Stadt mit ihnen zusammen nach vorne bringen“, sagt der Wahlsieger in der Stadthalle.

Martin Gruner bei seiner Rede.
Martin Gruner bei seiner Rede. | Bild: Stein, Moritz
Verkündung Video: Stein, Moritz

Und weiter: „Ich weiß, was mit dem Amt verbunden ist, ich werde meine Kraft und Energie einbringen, um die Stadt weiter nach vorne zu bringen.“

19.23 Uhr: Das Ergebnis wird verkündet
Verkündung des Wahlergebnisses Video: Stein, Moritz

Petra Dorfmeister gibt das Wahlergebnis bekannt. Großer Jubel in der Stadthalle. Die Besucher skandieren „Martin, Martin. MARTIN!“

ergebnisverkündung in der Stadthalle Waldshut Video: Völk, Melanie
Wahlsieger Martin Gruner.
Wahlsieger Martin Gruner. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann
19.10 Uhr: Alle Wahllokale sind ausgezählt

Nun sind alle Wahllokale ausgezählt: Die Stimmenanteile für Martin Gruner liegen bei 67,8 Prozent, Philipp Frank bei 31,8 Prozent, Sonstige 0,4 Prozent.

Die Wahlbeteiligung liegt bei 43,4 Prozent.

Applaus in der Halle!

Wahlsieger Gruner in der Halle – hier noch vor Verkündung des Ergebnisses.
Wahlsieger Gruner in der Halle – hier noch vor Verkündung des Ergebnisses. | Bild: Ridder, Sebastian
19.03 Uhr: Gruner wird Oberbürgermeister

Ein Wahllokal steht noch aus, aber am Ergebnis ändert sich nichts: Martin Gruner wird neuer Oberbürgermeister von Waldshut-Tiengen!

18.59 Uhr: Das sind die Bilder des Tages
Das könnte Sie auch interessieren
18.50 Uhr: Gruner überzeugt auch in Waldshut

Nicht nur in Tiengen, auch in Wahllokalen in Waldshut liegt Gruner vorläufig vor Frank: An der Robert-Schumann-Realschule liegt der Amtsinhaber bei 34,6 Prozent, Gruner bei 64,91 Prozent. Die vorläufige Wahlbeteiligung liegt bei sehr guten 43,11 Prozent.

Das Publikum blickt gespannt auf die ersten Ergebnisse in der Stadthalle Waldshut. Viele verfolgen das Geschehen auch im ...
Das Publikum blickt gespannt auf die ersten Ergebnisse in der Stadthalle Waldshut. Viele verfolgen das Geschehen auch im SÜDKURIER-Wahl-Ticker. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann
Auch der früher OB von Waldshut-Tiengen, Martin Albers (rechts) im Bild mit dem früheren Bürgermeister Manfred Beck. „Ich bin ...
Auch der früher OB von Waldshut-Tiengen, Martin Albers (rechts) im Bild mit dem früheren Bürgermeister Manfred Beck. „Ich bin aufgeregt als bei meiner ersten Wahl.“ | Bild: Völk, Melanie
18.40 Uhr: Zur Halbzeit ist Gruner klar vorn

Halbzeit bei der Auszählung! Der Wahlsieg ist Martin Gruner kaum noch zu nehmen: Rund 68 Prozent der gültigen Stimmen entfallen aktuell auf den Herausforderer. Philipp Frank liegt bei knapp 32 Prozent.

Besonders eindeutig scheint das Ergebnis in Tiengen auszufallen. Beim Wahllokal Hans-Thoma-Schule in der Stadtmitte liegt Gruner sogar bei 76,09%, im Rathaus Tiengen bei über 77 Prozent.

Hier laufen die Fäden zusammen (von links): Jaqueline Scheuch, Norbert Bodmer und Julia Ritz im Rathaus.
Hier laufen die Fäden zusammen (von links): Jaqueline Scheuch, Norbert Bodmer und Julia Ritz im Rathaus. | Bild: Baier, Markus
18.33 Uhr: Gruner baut Vorsprung aus

Nach 9 von 25 Wahlbezirken liegt Herausforderer Martin Gruner nun bei fast 70 Prozent der Stimmen. Das heißt: Nach gut 2200 ausgezählten Stimmen hat Gruner mehr als doppelt so viele Stimmen wie Amtsinhaber Frank.

In der Stadthalle verfolgen Bürger die Ergebnisse.

Die ersten beiden Wahlbezirke sind ausgezählt
Die ersten beiden Wahlbezirke sind ausgezählt | Bild: Völk, Melanie
18.22 Uhr: Erste Ergebnisse liegen vor

In einigen Wahllokalen wurde bereits ausgezählt: Nach 5 von 25 Bezirken liegt Gruner vorn mit 64 Prozent – Philipp Frank bei 35 Prozent.

18.17 Uhr: Die Stimmen werden ausgezählt

In allen Wahllokalen und den fünf Briefwahlbezirken wird nun gezählt. Eine erste Prognose der Wahlbeteiligung gibt es für das Wahllokal im Waldshuter Rathaus: Hier war den ganzen Tag über Betrieb – von rund 35 Prozent gehen die Verantwortlichen zum jetzigen Zeitpunkt aus.

Die Auszählung läuft.
Die Auszählung läuft. | Bild: Baier, Markus
18 Uhr: Die Wahllokale haben geschlossen
Einsatz im Wahllokal Waldshut Rathaus: Stefanie Stelter, Silvia Probst und Martina Gerteis (von links).
Einsatz im Wahllokal Waldshut Rathaus: Stefanie Stelter, Silvia Probst und Martina Gerteis (von links). | Bild: Baier, Markus
17.41 Uhr: Was passiert um 18 Uhr?

Noch einige Minuten kann gewählt werden, dann ist die Möglichkeit der Abstimmung vorbei. Um 18 Uhr schließen die insgesamt 20 Wahllokale der Doppelstadt.

Dann beginnt direkt die Auszählung der Stimmen. Dabei sind die insgesamt 150 Wahlhelfer gefragt. Zeitgleich mit der Schließung der Wahllokale öffnet die Waldshuter Stadthalle für die Öffentlichkeit, wo dann auch das Ergebnis verkündet werden soll.

Und natürlich halten wir Sie hier weiter auf dem Laufenden.

17.08 Uhr: Warum diese Wahl so spannend ist

Bevor die Wahllokale in Waldshut-Tiengen um 18 Uhr schließen, gibt Markus Baier, Leiter der Redaktion in Waldshut-Tiengen, im Video-Interview mit Redakteurin Monika Olheide eine Einschätzung ab: Warum ist die OB-Wahl so spannend und welche Aufgaben warten auf den Wahlsieger der OB-Wahl in Waldshut-Tiengen?

Baier hat den intensiven Wahlkampf journalistisch begleitet und weiß: Der Wahlsieger der Doppelstadt steht vor großen Herausforderungen.

Einschätzung Markus Baier Video: SK/Talenta
16.51 Uhr: Endspurt in den Wahllokalen

Noch rund eine Stunde können die Wählerinnen und Wähler in Waldshut-Tiengen ihre Stimme abgeben. Um 18 Uhr schließen dann die Wahllokale.

Spannend ist sicher die Frage, wie hoch die Wahlbeteiligung diesmal ausfallen wird. Vor acht Jahren lag sie bei 29 Prozent.

Sie sind sich immer noch nicht sicher, wen Sie wählen sollen? Scrollen Sie etwas tiefer und erfahren Sie mehr über die Kandidaten und ihre politischen Ziele, über die sie beispielsweise auch in der SÜDKURIER-Wahlarena gesprochen haben.

16.25 Uhr: Wie wahrscheinlich ist ein zweiter Wahlgang?

Laut Wahlrecht ist die Vorgabe ganz eindeutig: Erreicht keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit von über 50 Prozent, neu gewählt. Dann gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen. Allerdings ist dieses Szenario bei nur zwei Kandidaten höchst unwahrscheinlich – wenn auch rechnerisch nicht unmöglich.

Dass weniger als 100 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen auf die zwei offiziellen Kandidaten entfallen, ist tatsächlich sehr wahrscheinlich, denn: Die unterste Zeile des Stimmzettels ist frei. Dort kann mit vollständigem Namen und Adresse ein weiterer Personenvorschlag gemacht werden. Eine Möglichkeit, von der Wähler zum Teil gerne Gebrauch machen und bei der immer wieder überraschende Vorschläge auftauchen.

Immerhin: Ein Datum für einen zweiten Wahlgang gibt es bereits, den 6. August.

15.44 Uhr: Wer sind die beiden Kandidaten?

Für Philipp Frank und Martin Gruner sind ihre Familien wichtig, das wurde heute erneut bei der Stimmabgabe deutlich. Einblicke in ihr Privatleben gab es vor einiger Zeit, als sie für die SÜDKURIER-Leser ihre Haustüren öffneten.

Hier kommen Sie zum Besuch bei Amtsinhaber Philipp Frank.

Hier kommen Sie zum Besuch bei Herausforderer Martin Gruner.

14.47 Uhr: Die Kandidaten haben gewählt

Inzwischen haben auch beide OB-Kandidaten ihre Stimme abgegeben:

Martin Gruner hat im Rathaus Tiengen (Stimmbezirk 21) seine Stimme abgegeben.

Stimmabgabe des Herausforderers: Martin Gruner gibt gegen Mittag im Rathaus Tiengen seine Stimme ab, Tochter Ella, Sohn Timon und ...
Stimmabgabe des Herausforderers: Martin Gruner gibt gegen Mittag im Rathaus Tiengen seine Stimme ab, Tochter Ella, Sohn Timon und Ehefrau Iris Dörffeldt sind an seiner Seite. | Bild: Ursula Freudig

Laut Wahlvorstand ging es nach Öffnung des Wahllokals eher ruhig zu. Gegen 11 Uhr Uhr lagen gut 60 Stimmzettel in der Wahlurne.

Philipp Frank hat auf dem Aarberg im Kinderhaus St. Johannes (Stimmbezirk 31) gewählt.

Stimmabgabe des Amtsinhabers: Philipp Frank wirft im Wahllokal auf dem Aarberg seinen Stimmzettel in die Wahlurne, an seiner Seite Sohn ...
Stimmabgabe des Amtsinhabers: Philipp Frank wirft im Wahllokal auf dem Aarberg seinen Stimmzettel in die Wahlurne, an seiner Seite Sohn Jacob, Ehefrau Tanja Frank und Sohn Julius. | Bild: Ursula Freudig

Der dortige Wahlvorstand spricht von einem recht regen Zustrom von Wahlberechtigten seit Öffnung des Wahllokals und nennt gegen 12 Uhr fast 200 abgegebene Stimmen.

14.15 Uhr: Zeit für einen Blick zurück

Die Stimmabgabe in Waldshut-Tiengen läuft. Bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet.

Erinnern Sie sich eigentlich noch an die OB-Wahl 2015? Philipp Frank, damals noch 47 trat als einziger offizieller Kandidat und Nachfolger des scheidenen OB Martin Albers an. Er bekam 89,5 Prozent der Wählerstimmen, das stand am Abend des Wahlsonntags – es war der 13. September – als Ergebnis fest.

Ganz alleine mit dem Wunsch OB werden zu wollen, war Frank damals übrigens doch nicht: Die Grünen-Stadträtin Petra Thyen, hatte nach Ablauf der Bewerbungsfrist als inoffizielle Kandidatin um Stimmen geworben. Sie kam auf rund 8,9 Prozent der Stimmen.

12.45 Uhr: Noch ist es ruhig in den Wahllokalen

Die Sonne scheint und vielerorts ist es noch recht ruhig im Wahllokal, so wie hier in der Hans-Thoma-Schule in Tiengen.

Gegen 11.15 Uhr ist es im Wahllokal in der Hans-Thoma-Schule in Tiengen noch sehr ruhig. Von links: die Wahlhelfer Gerd Schönle, Carmen ...
Gegen 11.15 Uhr ist es im Wahllokal in der Hans-Thoma-Schule in Tiengen noch sehr ruhig. Von links: die Wahlhelfer Gerd Schönle, Carmen Kleemann und Bettina Bär. | Bild: Müller, Gregor

150 Wahlhelfer und 25 Mitarbeiter des Rathauses sind am Wahltag im Einsatz – in den 20 Wahllokalen vor Ort und beim Auszählen der Stimmen.

10.15 Uhr: Haben Sie sich schon entschieden?

Auf dem Wahlzettel stehen zwei Kandidaten:

Amtsinhaber Philipp Frank kandidiert für eine zweite Amtszeit. Er ist CDU-Mitglied, tritt aber als unabhängiger Kandidat an. Der 55-Jährige ist seit 2015 Rathauschef von Waldshut-Tiengen. Lesen hier, was Amtsinhaber Philipp Frank erreichen möchte

Herausforderer ist Martin Gruner (parteilos), Architekt und derzeit Bürgermeister in der Stadt Weil am Rhein. Der 55-Jährige war zuvor unter anderem von 2014 bis 2017 Erster Beigeordneter der Stadt Waldshut-Tiengen. Lesen Sie hier, was Herausforderer Martin Gruner erreichen möchte.

Übrigens: Da beide Bewerbungen zeitgleich zu Beginn der Bewerbungsfrist eingingen, wurde per Los entschieden, welcher Kandidat den Platz ganz oben auf dem Stimmzettel bekommt.

8 Uhr: Die Wahllokale sind geöffnet

Es ist Wahltag in Waldshut-Tiengen! Heute sind 17.800 Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. 1700 von ihnen dürfen zum ersten Mal an einer OB-Wahl teilnehmen. Bis 18 Uhr sind die 20 Wahllokale in Waldshut und Tiengen geöffnet.

Die wichtigsten Fakten zur Organisation haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Mit Einblicken in den Wahlkampf, Kandidatenportraits und den Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate geht es hier weiter:

Top oder Flop in der Entscheidungsrunde?

Ketchup oder Majo? Mittelmeer oder Nordsee? Waldshut oder Tiengen? In einer schnellen Fragerunde müssen sich die OB-Kandidaten Philipp Frank und Martin Gruner entscheiden. Die Antworten gibt es hier exklusiv im Video:

Das könnte Sie auch interessieren
Die letzte Gemeinderatssitzung vor der Wahl läuft nicht ohne Konflikt

Entgegen aller Erwartungen verlief die Sitzung des Gemeinderats von Waldshut-Tiengen über weite Strecken harmonisch – bis es zum Schluss zwischen den Fraktionssprechern von CDU und Freien Wählern krachte.

Das könnte Sie auch interessieren
Die OB-Kandidaten öffnen ihre Türen

Zwei Kandidaten wollen OB werden. Politisch ist einiges bekannt, aber wer sind sie, wo und wie wohnen sie und wie verbringen sie ihre Freizeit? Für die SÜDKURIER-Leser öffnen sie ihre Haustür.

Hier kommen Sie zum Besuch bei Amtsinhaber Philipp Frank.

Hier kommen Sie zum Besuch bei Herausforderer Martin Gruner.

Vom Stau bis zur Energiewende: Das wollen die Bürger von den OB-Kandidaten wissen

Viele Fragen unserer Leser an die OB-Kandidaten hatten die Redaktion anlässlich der SÜDKURIER-Wahlarena erreicht. Wir haben Philipp Frank und Martin Gruner eine Auswahl beantworten lassen.

Das könnte Sie auch interessieren
So lief die zweite Vorstellungsrunde in Tiengen

Nach der hitzigen Bewerbervorstellung in Waldshut ging in Tiengen ruhiger zu. Sachthemen standen mehr im Vordergrund – aber ohne ein paar Sticheleien ging es dennoch nicht.

Martin Gruner und Philipp Frank stellen sich am Mittwoch, 12. Juli 2023, in Tiengen bei der zweiten offiziellen Bewerbervorstellung der ...
Martin Gruner und Philipp Frank stellen sich am Mittwoch, 12. Juli 2023, in Tiengen bei der zweiten offiziellen Bewerbervorstellung der Stadt Waldshut-Tiengen vor. | Bild: Völk, Melanie

Lesen Sie hier den ganzen Bericht:

Das könnte Sie auch interessieren
Was Erstwähler von den OB-Kandidaten wissen wollen

40 Teilnehmer sagen beim Jugendforum zur OB-Wahl ihre Meinung. Die jungen Menschen wünschen sich eine bessere Mobilität und mehr Aktivitäten.

Die beiden OB-Kandidaten Philipp Frank (links) und Martin Gruner stellten sich bei einer Infoveranstaltung für Erstwähler in der ...
Die beiden OB-Kandidaten Philipp Frank (links) und Martin Gruner stellten sich bei einer Infoveranstaltung für Erstwähler in der Stadthalle Tiengen vielen Fragen. | Bild: Alfred Scheuble

Es bewegen sie bisweilen aber auch dieselben Themen wie die Waldshut-Tiengener, die nicht das erste Mal zur Wahl gehen. Welche das sind und wie sich Amtsinhaber Philipp Frank und Herausforderer Martin Gruner geschlagen haben, erfahren Sie hier.

Erste Vorstellungsrunde in Waldshut hatte es in sich

Abrechnung, Analyse des aktuellen Stands, Blick nach vorn: Die erste Kandidatenvorstellung der Stadt ist in Waldshut über die Bühne gegangen.

Martin Gruner und Philipp Frank stellten sich am Dienstag, 11. Juli, in der Stadthalle Waldshut bei der offiziellen Bewerbervorstellung ...
Martin Gruner und Philipp Frank stellten sich am Dienstag, 11. Juli, in der Stadthalle Waldshut bei der offiziellen Bewerbervorstellung der Stadt Waldshut-Tiengen vor. | Bild: Völk, Melanie

Einen Überblick über die wichtigsten Fragen und wie die erste der beiden städtischen Veranstaltungen ablief, können Sie hier nachlesen.

Zwei weitere Vorstellungsrunden

Die beiden Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 23. Juli, Philipp Frank und Martin Gruner, stellen sich an zwei Terminen vor: Die offiziellen Bewerbervorstellungen der Stadt finden am Dienstag, 11. Juli, in der Stadthalle Waldshut und am Mittwoch, 12. Juli, jeweils ab 19 Uhr in der Stadthalle Tiengen statt.

Zunächst erhalten die beiden Kandidaten die Gelegenheit, sich den Bürgern zu präsentieren. Für die getrennte Vorstellung jedes Bewerbers sind jeweils 15 Minuten eingeplant.

Im Anschluss stellen sich die beiden Bewerber gemeinsam auf der Bühne den Fragen des Publikums. Für diese Diskussionsrunde ist eine Stunde eingeplant. „Während der Fragerunde wird darauf geachtet, dass die Redeanteile der Bewerber im Gesamten ausgewogen sind“, heißt es in der Ankündigung der Stadtverwaltung.

Welcher Kandidat hat punkten können?

Die Auftritte von OB Philipp Frank und Herausforderer Martin Gruner in der SÜDKURIER-Wahlarena haben viele Menschen verfolgt. Doch wer hat sich in welchem Bereich gut geschlagen, und wo haben die OB-Kandidaten verloren? Lesen Sie hier die Analyse.

Die Wahlarena kommt gut an

Rund 600 Besucher waren am Mittwoch, 5. Juli, in der Stadthalle in Waldshut und verfolgten in der SÜDKURIER-Wahlarena gespannt den Schlagabtausch der Kandidaten, Martin Gruner und Philipp Frank. Die Veranstaltung kam gut an. Wir haben unter den Besuchern Stimmen gesammelt.

Andreas Gerber (Moderator), die beiden Kandidaten Martin Gruner und Philipp Frank und Moderator Markus Baier (von links) in der ...
Andreas Gerber (Moderator), die beiden Kandidaten Martin Gruner und Philipp Frank und Moderator Markus Baier (von links) in der SÜDKURIER-Wahlarena. | Bild: Juliane Schlichter
Impressionen von der Wahlarena in der Stadthalle

Hier finden Sie Impressionen von der SÜDKURIER-Wahlarena in der Stadthalle, eingefangen mit vielen Bildern.

Lockeres Aufwärmen für die Podiumsdiskussion

Vorhang auf zur Wahlarena: Bevor es ans Eingemachte ging, starteten die beiden Moderatoren Markus Baier und Andreas Gerber, mit einer lockeren Fragerunde zum Einstieg in die Podiumsdiskussion. Die beiden Kandidaten, Martin Gruner und Philipp Frank, mussten spontan und kurz antworten. Die ersten kniffligen Fragen tauchten dabei schon mal auf.

Bei der Wahlarena live dabei sein

Bevor es am Wahltag am 23. Juli ernst wird, stellen sich die beide Kandidaten Amtsinhaber Philipp Frank und Herausforderer Martin Gruner (beide parteilos) in der SÜDKURIER-Wahlarena in der Waldshuter Stadthalle. Und wer es nicht schafft, vor Ort dabei zu sein, kann die Podiumsdiskussion via Livestream hier am Mittwoch, 5. Juli, ab 19 Uhr mitverfolgen.

Spannung ist auf jeden Fall garantiert, denn die Themen Herausforderungen sind groß: Energiewende, Innenstädte und Verkehrsprobleme sind nur einige Beispiele.

„Ich freue mich sehr auf einen spannenden, erkenntnisreichen und kurzweiligen Schlagabtausch“, sagt Markus Baier, Leiter der SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen, der die Veranstaltung zusammen mit Andreas Gerber, Leiter der SÜDKURIER-Redaktion Bad Säckingen, moderieren wird.

Die Besucher dürfen sich auf einen kritischen aber stets fairen Prüfstand freuen, der die Kandidaten sicherlich fordern und stellenweise aus der Reserve locken wird – und bei der es auch sehr auf Spontaneität und Schlagfertigkeit ankommt.

Bei Wahlveranstaltungen dabei

Sowohl Herausforderer Martin Gruner als auch Amtsinhaber Philipp Frank sind bereits aktiv in den Wahlkampf eingestiegen.

OB-Wahlkampf in Waldhut-Tiengen: Für Amtsinhaber Philipp Frank (oben, bei einer Wahlkampfveranstaltung in Tiengen) und Herausforderer ...
OB-Wahlkampf in Waldhut-Tiengen: Für Amtsinhaber Philipp Frank (oben, bei einer Wahlkampfveranstaltung in Tiengen) und Herausforderer Martin Gruner (unten, bei einer Wahlkampfveranstaltung in Oberalpfen) geht es um den Chefsessel im Waldshuter Rathaus. | Bild: Melanie Mickley/Markus Baier

Wir waren bei jeweils einer Veranstaltung dabei und haben uns das Programm der Kandidaten genauer angesehen:

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
Beigeordnete wieder im Dienst

Sieben Wochen nach Abgabe ihrer Krankmeldung hat Waldshut-Tiengens Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister am 27. Juni wieder ihren Dienst angetreten – und damit eine Woche früher als eigentlich geplant.

Das könnte Sie auch interessieren
Das sind die Kandidaten für die OB-Wahl

Die Bewerbungsfrist für die Oberbürgermeisterwahl in Waldshut-Tiengen ist um. Mit Philipp Frank und MartinGruner haben zwei Kandidaten ihren Hut in den Ring geworfen.

Und das Los hat entschieden, welcher der beiden Kandidaten auf dem Wahlzettel ganz oben stehen wird:

Das könnte Sie auch interessieren
OB-Kandidaten auf dem Prüfstand

Damit die Bürger Waldshut-Tiengens sich eine Meinung bilden können, wer künftig die Geschicke der Großen Kreisstadt lenken soll, lädt der SÜDKURIER am Mittwoch, 5. Juli, zur großen Wahlarena in die Waldshuter Stadthalle.

Die Bewerber Philipp Frank und Martin Gruner werden sich auf Einladung des SÜDKURIER den Fragen der beiden Moderatoren, Markus Baier, Redaktionsleiter Waldshut, und Andreas Gerber, Redaktionsleiter Bad Säckingen, stellen und das vor einem bis zu 700 Personen starken Saalpublikum. Einlass für die Veranstaltung ist bereits um 18 Uhr.

Ob das Podium damit komplett ist, oder noch weitere Kandidaten auftreten, wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist feststehen.

Wie Sie dabei sein können? Alles Wissenswerte zur Teilnahme haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.

Wirbel im Wahlkampf: Geschlossener Protest des Gemeinderats: Schlagabtausch zwischen Gremium und OB Frank

Mit einer Protestaktion hat der Gemeinderat geschlossen auf Vorkommnisse reagiert, die zur Krankmeldung der Beigeordneten geführt haben. Die scharf formulierte Kritik an OB Frank ließ dieser nicht unerwidert. Hier gibt es die Details und einen Kommentar, wie das Geschehen bewertet werden kann.

Wie viel Geld investieren Gruner und Frank in den Wahlkampf?

Martin Gruner und Philipp Frank wollen Oberbürgermeister werden. Eine Herausforderung – auch finanziell. Die Kandidaten geben Einblick in die Kosten, sprechen über die größten Ausgaben und verraten, woher das Geld kommt.

Welche Ziele für Waldshut-Tiengen haben die Bewerber Philipp Frank und Martin Gruner?

Martin Gruner: Wenige Stunden nach Beginn der Bewerbungsfrist hat mit Martin Gruner bereits der zweite Kandidat für die OB-Wahl seinen Hut in den Ring geworfen. An Ideen mangelt es dem Herausforderer nicht: Lesen Sie hier, was Herausforderer Martin Gruner erreichen möchte

Philipp Frank: Er will es noch einmal wissen: Pünktlich zum Start der Bewerbungsfrist hat Waldshut-Tiengens OB Philipp Frank seine Unterlagen eingereicht. Was er im Fall seiner Wiederwahl vorhat – und wie er seinen Wahlkampf gestaltet: Lesen hier, was Amtsinhaber Philipp Frank erreichen möchte

Martin Gruner gibt seine Bewerbung als OB ab

Mitbewerber Martin Gruner reichte am Samstagvormittag, 6. Mai, seine Bewerbung als Oberbürgermeister ein.

Mit Unterstützern stehen OB-Kandidat Martin Gruner und seine Ehefrau Iris Dörffeldt (Mitte) vor dem Einwurf der Bewerbung am Samstag, 6. ...
Mit Unterstützern stehen OB-Kandidat Martin Gruner und seine Ehefrau Iris Dörffeldt (Mitte) vor dem Einwurf der Bewerbung am Samstag, 6. Mai 2023, in der Kaiserstraße vor dem Waldshuter Rathaus (von links): Stadtrat Jörg Holzbach (Freie Wähler), Stadträtin Claudia Hecht (Fraktionssprecherin SPD), Stadträtin Silvia Schelb (SPD), Stadtrat Harald Würtenberger (Fraktionssprecher Freie Wähler); von rechts Alexander Neumann (Stellvertretender Vorsitzender SPD Tiengen), Gerda Flügel (Ehefrau SPD-Stadtrat Dieter Flügel); Gisela Kuhr (SPD Tiengen), Stadtrat Harald Ebi (Fraktionssprecher FDP), Stadtrat Dieter Flügel (Vorsitzender SPD Tiengen). | Bild: Gerard, Roland
Philipp Frank gibt seine Bewerbung als OB ab

„Mit dem Glockenschlag um 0 Uhr habe ich in der Nacht von Freitag auf Samstag am Rathaus Waldshut meine Bewerbung für die Oberbürgermeisterwahl am 23. Juli 2023 eingeworfen“, informiert der Amtsinhaber.

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 6. Mai, hat der amtierende OB Philipp Frank seine Bewerbung in den Briefkasten des Rathauses ...
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 6. Mai, hat der amtierende OB Philipp Frank seine Bewerbung in den Briefkasten des Rathauses Waldshut eingeworfen. | Bild: Frank/privat

Begleitet wurde er von seiner Frau Tanja, die beiden Söhnen Julius und Jacob sowie Hund Oscar.

Gab es vor dem Start der Bewerbungsfrist bereits Interessenten?
Philipp Frank
Philipp Frank | Bild: Juliane Vatter

Ja. Sowohl Amtsinhaber Philipp Frank als auch Martin Gruner, Beigeordneter der Stadt Weil am Rhein, hatten bereits im Vorfeld angekündigt, am 6. Mai, dem ersten Tag der Bewerbungsfrist, ihre Bewerbungsunterlagen in den Briefkasten der Stadtverwaltung einzuwerfen.

Der frühre Beigeordnete Martin Gruner hat seine Kandidatur angekündigt.
Der frühre Beigeordnete Martin Gruner hat seine Kandidatur angekündigt. | Bild: privat

Philipp Frank (55) ist seit 2015 Oberbürgermeister von Waldshut-Tiengen. Martin Gruner (55) war zwischen 2002 und 2017 zunächst Leiter des Hochbauamts und anschließend Beigeordneter der Stadt Waldshut-Tiengen.

Mehr über die beabsichtigte Kandidatur von Amtsinhaber Philipp Frank erfahren Sie hier. 

Mehr über die beabsichtigte Kandidatur von Martin Gruner erfahren Sie hier.

Wer darf überhaupt als Oberbürgermeister kandidieren?

Die Antwort auf diese und weitere Fragen rund um die OB-Wahl in Waldshut-Tiengen haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Artikel rund um die OB-Wahl in Waldshut-Tiengen: