Waldshut Beim Schreinertag in den Räumen der Bildungsakademie Waldshut präsentierten die Junggesellen ihre Gesellenstücke. Kreishandwerksmeister Thomas Kaiser und Lothar Heer, Obermeister der Schreinerinnung, gratulierten den Junggesellen zur erfolgreichen Prüfung und zu den gelungenen Gesellenstücken. Kaiser bezeichnete die Ausstellung der Gesellenstücke laut Mitteilung der Kreishandwerkerschaft als einen der Höhepunkte der Ausbildungszeit. 2025 haben laut Mitteilung 15 Prüflinge ihre Gesellenprüfung in der Schreinerinnung Waldshut abgelegt, der Notendurchschnitt lag demnach bei 2,5.

„Sie haben Ihr Gesellenstück erstellt und die Prüfung bestanden, die aus Ihnen ab heute eine gestandene Fachfrau beziehungsweise einen gestandenen Fachmann macht“, sagte Kaiser zu den neuen Gesellen. Die Ausstellung beweise, dass die Schreiner in der Lage sind, gute handwerkliche Arbeit zu leisten. Was das Handwerk zu bieten hat, können die Besucher anhand der ausgestellten Gesellenstücke sehen: von der Idee, zur Planung und zur handwerklich werthaltigen Arbeit. „Hier stecken viel Kreativität, Kopfarbeit und körperliche Geschicklichkeit dahinter. Und das Ergebnis ist ein werthaltiges, solides, schönes und individuelles Möbel“, wird der Kreishandwerksmeister des Weiteren zitiert.

Dank der Ausbildung in den Betrieben und durch die Lehrkräfte an den Schulen haben die Schreiner laut Kaiser eine große Portion an Können, Wissen und beruflicher Qualifikation erworben. „Sie haben eine lange und intensive Ausbildung überstanden und Ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Dafür stehen Sie mit Ihrem Gesellenstück heute zu Recht im Mittelpunkt.“ Die Absolventen hätten nun ihr Handwerkszeug für das Berufsleben erlernt, das es nun zu nutzen und zu vermehren gelte. Er dankte auch den Betrieben, die mit ihrer Ausbildung eine für die Gesellschaft unbezahlbare Verantwortung wahrnehmen. Auch Ausbilder und Lehrkräfte übernehmen Verantwortung für junge Menschen. Obermeister Lothar Heer blickte in seiner Rede ebenfalls auf die dreijährige Ausbildung, dankte allen Beteiligten und wünschte den neuen Schreinern alles Gute für ihre Zukunft. Im Anschluss konnten die Besucher die Gesellenstücke begutachten, die Veranstaltung war laut Kreishandwerkerschaft den ganzen Tag über gut besucht. (pm/gan)