Tiengen Die 32 Aktiven der Chorgemeinschaft Tiengen haben ihre Hauptversammlung absolviert. In der vereinseigenen Sängerklause Vitibuck blickten sie auf die vielen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr und hielten bereits Ausschau auf das Jubiläumsjahr 2027.

Singend eröffnete die Sängerschar das Versammlungsprocedere mit dem Lied „Mit Lieb bin ich umfangen“. Stellvertretend für den verhinderten Vorsitzenden Michael Hermann leitete Sabine Shaguolo – stellvertretende Vorsitzende – die harmonisch verlaufene Versammlung mit Teilneuwahlen. Sie erinnerte unter anderem an das erfolgreiche Adventskonzert, den geselligen Jahresabschluss, an den Mai-Hock und an den Auftritt bei „Tiengen klingt“ sowie an das Sommerkonzert am Storchenturm und an den Beitrag zur Serenade in Lottstetten.

In sechs Vorstandssitzungen wurden die laufenden Vereinsaktivitäten beraten und vorbereitet. Besondere Arbeitseinsätze musste die Chorgemeinschaft für die vereinseigene Sängerklause Vitibuck einbringen. Vor allem die Neuverlegung der Wasserleitung (Kosten deutlich über 20.000 Euro) zur Vereinshütte und etliche Sanierungsmaßnahmen sind in vielen Arbeitsstunden und durch Fremdarbeiten bewältigt worden. Diese brachten den Verein vorübergehend fast an die Grenze zur Insolvenz. Doch der zeitnahe Eingang von Fördergeldern verhinderte die Zahlungsunfähigkeit. Inzwischen stabilisiert sich die Vereinskasse laut Kassenbericht von Jennifer Saß wieder.

Folgende Mitglieder wurden für guten Probenbesuch geehrt: Christa Weiss und Michael Knieper. Die Chorgemeinschaft probt jeden Montag ab 19.30 Uhr in der Johann-Peter-Hebel-Schule, aber erst wieder ab dem 15. September.
Die Dirigentin Myri Turkenich lobte in ihrem Rückblick die Sängerschar für die gelungenen Gesangsauftritte mit den Worten „Ihr habt sehr schön gesungen“. Sie bedankte sich für den musikalischen Einsatz und sagte: „Im Herbst werden wir ein neues Programm beginnen.“

In den folgenden Teilwahlen wurden Sabine Shaguolu als stellvertretende Vorsitzende sowie Jenny Saß als Kassiererin bestätigt und Marion Král als Kassenprüferin gewählt. Der Posten des Hüttenwarts konnte noch nicht besetzt werden.

Die Vorschau auf das neue Vereinsjahr erinnerte an bereits festgelegte Termine, beispielsweise an das Adventskonzert am 13. Dezember, und an jährlich wiederkehrende Aktivitäten. Mit Blick auf das Jubiläumsjahr 2027, dann feiert die Chorgemeinschaft den 175. Geburtstag, wurde bereits eine Arbeitsgruppe gebildet und erste Vorüberlegungen getroffen.