Waldshut-Tiengen Zu einer erweiterten Kreisvorstandssitzung kam der SPD-Kreisverband Waldshut im evangelischen Gemeindehaus in Tiengen zusammen. Im Mittelpunkt standen die Vorstellung eines Strategiepapiers zur Zukunft des Landkreises sowie ein Workshop mit den Ortsvereinen zur Wahlkampfplanung, berichtet der SPD-Kreisverband in einer Mitteilung.

„Der Wahlkampf läuft“, eröffnete Kreisvorsitzender Peter Schallmayer die Sitzung. „Heute ziehen wir Zwischenbilanz: Was bewegt die Menschen vor Ort und was können wir als SPD anbieten?“ Landtagskandidatin Joana Stöhrer da Costa berichtete dazu von ihren bisherigen Begegnungen mit Bürgern entlang des Hochrheins und ihrem Wunsch nach einer starken, authentischen Stimme für ihre Belange im Stuttgarter Landtag.

Ein weiterer Programmpunkt des Abends war die Präsentation eines Strategiepapiers des Kreisverbands auf der Basis aktueller Studien wie des Prognos-Zukunftsatlasses, wonach der Landkreis in vielen Bereichen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt abschneidet und bei der Demografie gar auf Platz¦350 von 400 liegt.
Neben der demokratischen Entwicklung stellten auch die medizinische Versorgung und die öffentliche Infrastruktur große Herausforderungen dar. „Hier wollen wir gezielt gegensteuern, mit bezahlbarem Wohnraum, regionalen Gesundheitszentren und flächendeckendem Nahverkehr“, erläuterte der Kreisvorsitzende laut Mitteilung die Pläne der Landespartei.

In Arbeitsgruppen feilten die Teilnehmer schließlich am Wahlkampf vor Ort. „Ich bin beeindruckt, wie engagiert, strukturiert und lösungsorientiert hier gearbeitet wird“, wird die Landtagskandidatin zitiert. „Das gibt mir einen Extraschub für die kommenden Monate bis zur Landtagswahl am 8. März.“

„Mit Joana haben wir eine Kandidatin mit klarer Haltung und großem Herz“, resümierte Peter Schallmayer zum Abschluss in der Mitteilung. „Das macht richtig Lust auf den Wahlkampf. Als Kreisverband sind wir jedenfalls inhaltlich gut aufgestellt und organisatorisch voll auf Kurs.“ (pm/kol)