Waldshut Das Hochrhein-Gymnasium in Waldshut hat vier Lehrer verabschiedet. Schulleiter Markus Funck würdigte beim Festakt zwei Lehrkräfte, die in den Ruhestand gehen und zwei Kollegen, die in andere Positionen wechseln, schreibt die Schule in einer Mitteilung.
Mit Markus Schmitt verlässt demnach ein Lehrer das Hochrhein-Gymnasium, der ganze Schülergenerationen geprägt hat. Schmitt, der 27 Jahre lang am HGWT gewirkt hat und davor als Schuldekan in Villingen und Religionslehrer in Furtwangen tätig war, hatte das Hochrhein-Gymnasium bereits als Schüler kennengelernt, bevor er den Großteil seiner beruflichen Laufbahn hier verbrachte. Nicht nur als Lehrer für katholische Religion und Französisch machte er sich einen Namen, sondern auch durch seine vielen Tätigkeiten abseits des Fachunterrichts. Er war Beratungslehrer und engagierte sich intensiv für den deutsch-französischen Schüleraustausch mit der Partnerstadt Blois. Als Diakon (Weihe 2009) gestaltete er zahlreiche Schulgottesdienste.
Klaus Ernhofer kam im Jahr 2006 von der freien Waldorfschule Urberg in Dachsberg ans HGWT und unterrichtete die Fächer Mathematik und Biologie. Ernhofer, der im bayerischen Ingolstadt geboren wurde, leitete von 2008 bis 2025 die beliebte Schach-AG der Schule und begleitete die Schüler mehrmals bis zu den baden-württembergischen Schulschachmeisterschaften. Auch den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ hat Ernhofer seit 2008 mit großem Engagement betreut. Neben seiner Leidenschaft für historische Musikinstrumente begeisterte sich Ernhofer für das mathematische Phänomen der „umstülpbaren Körper“.
Schulleiter Markus Funck würdigte auch Daniel Liske, der seit 2012 am Hochrhein-Gymnasium unterrichtete und als Schuldekan in die Ortenau wechselt. Als evangelischer Pfarrer war Liske eine tragende Säule des evangelischen Religionsunterrichts des Gymnasiums und absolvierte außerdem eine Ausbildung zum Schulseelsorger. Ab 2016 war Liske federführend bei der Ausgestaltung und Einführung des verpflichtenden Sozialpraktikums für alle Neuntklässler. Liske gestaltete zahlreiche Schulgottesdienste mit und war ein wichtiger Bestandteil der Fairtrade-AG der Schule.
Claudio Pinna wird nach den Sommerferien in der Schweiz unterrichten. Er hatte am HGWT seit 2020 die Fächer Englisch und Spanisch unterrichtet. Nach erfolgreich bestandenem zweiten Staatsexamen verabschiedete Schulleiter Markus Funck des Weiteren die beiden Referendare Sebastian Restorff und Niklas Bender, schreibt die Schule abschließend in ihrer Mitteilung.