Für eine tolle Stimmung hat der Musikzug St. Florian beim 56. Wunschkonzert am Sonntag im Chilbi-Festzelt gesorgt. Der Auftritt unter der Leitung von Bernhard Basler stand unter dem Motto „60 Jahre Musikzug St. Florian“.
Nach einem flotten Vorspiel trat der Abteilungskommandant Andreas Hausy ans Mikrofon: „Danke an unser treues Publikum, an unsere Musikerinnen und Musiker und an unseren Dirigenten Bernhard Basler, die dieses Konzert möglich machten.“ Zugleich kündigte er an: „Zu unserem Wunschkonzert zum 60. Geburtstag haben wir für Sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.“

Auf dem Programm standen 15 Stücke, darunter Märsche, Medleys beliebte Polkas und stimmungsvolle Klassiker, der Traditionsmarsch „Alte Kameraden“ und die badische Landeshymne „Hoch Badnerland“. Er freute sich, zahlreiche Besucher begrüßen zu können.

Darunter auch prominente Gäste, die Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter, die Erste Beigeordnete der Stadt Petra Dorfmeister und OB-Stellvertreter Peter Kaiser, der die Glückwünsche des Oberbürgermeisters Martin Gruner übermittelte. Zu den treuen Besuchern zählte auch wieder Alt-Stadtrat Hans Studinger (96).

Nach drei Stunden hochkarätiger Blasmusik betrug das Einspielergebnis 15.022 Euro (2022 waren es 10.966 Euro, 2023 rund 12.500 Euro). Bei der Ansage gab es einen ständigen Wechsel, den Anfang machte Christiane Maier, die mit ihren lockeren Sprüchen für viel Heiterkeit sorgte. Es folgten Dominik Rotzinger, Thomas Dörflinger, Peter Kaiser, Petra Dorfmeister, Klaus Danner, Junggesellen-Zunftmeister Andreas Laubis, Rita Schwarzelühr-Sutter, Andreas Maier, der Bock-Götti Markus Roth und Christa Bader ans Mikrofon.
Dann übernahmen die Musiker die Regie. Zum Auftakt spielte der Spielmannszug einen fetzigen Marsch, „Flotte Musikanten“. Anschließend begrüßte Christiane Maier das Publikum: „Guten Morgen, seid Ihr schon alle wach?“ Dann folgte die „Feuerwehrpolka“, ein musikalischer Gruß, ein rasantes Stück, das Publikum wurde hellwach und klatschte begeistert mit, die Stimmung ging steil nach oben.

Dann kündigte Andreas Laubis, Zunftmeister der Junggesellenschaft 1468 Waldshut, ein traditionelles Junggesellenlied an: „Oh alte Waldstadtherrlichkeit“, eine bekannte Melodie zum Mitsingen. Der Refrain: „Oh alte Waldstadtherrlichkeit, wohin bist du entschwunden?“ Verstärkt wurden die Musiker durch einen Chor aus Junggesellen und Ehemaligen. Petra Dorfmeister hieß alle Besucher willkommen, auch im Namen des Oberbürgermeisters. „Für uns ist jeder Chilbi-Tag ein Hochgenuss“, erklärte sie. Dann kündigte sie einen „ganz tollen“ Titel an: Das beschwingte Stück „Singing Sax mit den Sängern Uschi Ziegler und Peter Weiß“. „Genießen Sie unseren Florianszug!“, forderte Sie das Publikum auf.

Aus aktuellem Anlass erklang zwischendurch der Geburtstagsmarsch „Happy birthday to you“. Weitere Stücke waren der „Fehrbelliner Reitermarsch“, „Dem Land Tirol die Treue“, „Fanfarenruf“, „Les Humphries in Concert“, „Alphornzauber“ mit Solist Armin Teufel, „Jasmin“ mit Heike Neumann und Günter Arp, „Hallo kleine Maus“ mit Gesang von Heike, Nicole, Günter und Benny, „Böhmischer Traum“, „Tiger Rag“ mit Günter Arp und „Alte Kameraden“.
Mit der badischen Landeshymne, dem „Hoch Badnerland“, endete nach fast drei Stunden ein hochkarätiges Programm. Leider konnten die Musiker aus zeitlichen Gründen den Wunsch des Publikums nach einer Zugabe nicht mehr erfüllen. Immerhin reichte die Zeit noch, um nochmals den Junggesellenmarsch in verkürzter Form zu spielen.
Weitere Bilder vom Wunschkonzert sehen Sie hier.
Alles rund um die Chilbi 2024
Erfahren Sie, was auf der Waldshuter Chilbi 2024 los ist, sehen Sie die besten Bilder unserer Reporter und verpassen Sie kein Programm-Highlight: Wir halten Sie während der Chilbi mit diesem Artikel auf dem Laufenden: