Mit mehreren größeren Veranstaltungen feiert das Haus der Diakonie in Öflingen in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Als Schirmherrinnen des Jubiläumsjahrs des von Pfarrer Paul Gräb entwickelten „Öflinger Modells“ konnte die Einrichtung niemand Geringeres als Starviolinistin Anne-Sophie Mutter sowie Elke Ronneberger, die Bundesvorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, gewinnen.

Symposium in Lörrach

Den Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen macht am Donnerstag und Freitag, 8. und 9. Mai das Europäische Symposium “Inklusive Kunst ist starke Kunst!“ im Werkraum Schöpflin, Franz-Ehret-Straße 7, in Lörrach-Brombach. Die Öflinger Diakonie organisiert das Symposium gemeinsam mit Diakonie Deutschland. Das inklusive Symposium richtet sich an Kulturschaffende und –interessierte. Vertreterinnen und Vertreter von erfolgreichen inklusiven Projekten und Institutionen der bildenden und darstellenden Künste aus Deutschland, Frankreich, Polen und der Schweiz werden über ihre Strategien berichten, Erfahrungen teilen und den gemeinsamen Austausch inspirieren. Die Anmeldung ist online über die Webseite www.hausderdiakonie.de möglich.

Am Donnerstag, 15. Mai, um 18.30 Uhr wird die Ausstellung „Ent.Faltet“ im Glashaus, Chesterplatz 9, in Lörrach eröffnet. Gezeigt wird eine Auswahl von Arbeiten aus 40 Jahren von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Haus der Diakonie. Bei der Eröffnung singt der Straßenchor. Die Ausstellung kann bis 13. September 2025 besucht werden.

Verbeugung vor Hanna und Paul Gräb

Am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr, wird das Öflinger Haupthaus in der Paul-Gräb-Straße 2 bei einem Apéro im Andenken an die Gründer in „Haus Hanna und Paul Gräb“ umbenannt.

Im Anschluss an den Kunstaktionstag im Haus der Diakonie am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr, präsentiert Stefan Budian im Wehrer Storchehus „Der Osten des Westens“ – eine Veranstaltung mit Literatur, Musik und bewegter Malerei.

Jubiläumsausstellung im Alten Schloss

Die inklusive Jubiläumsausstellung in der Galerie des Alten Schlosses zeigt ausgewählte Arbeiten aus den Sammlungen der Hanna und Paul Gräb Stiftung, dem Verein Kunst+Diakonie und dem Haus der Diakonie.

  • Die Ausstellung kann bis 27. Juli besucht werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Arbeiten unterstützt die Tätigkeit im Haus der Diakonie. Die Eröffnung ist am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr.
  • Das Sommerfest der Diakonie beginnt am Sonntag, 27. Juli, ab 10 Uhr in der Paul-Gräb-Straße mit einem barrierefreien Gottesdienst.
  • Den Abschluss des Jubiläums bildet am Samstag, 25. Oktober, ein Symposium „Kunst – Kirche – Diakonie“ im Haus Dietrich Bonhoeffer, Wehratalstraße 12 in Öflingen.
Das könnte Sie auch interessieren