Die Polizei sucht weiter nach dem Urheber einer Bombendrohung, die am Freitag, 11. Mai, die Innenstadt von Wehr in Aufruhr versetzt hatte. Dazu veröffentlichte das Polizeipräsidium Freiburg nun ein Foto des Koffers, der als vermeintliche Bombe vor einem Döner-Imbiss in der Wehrer Hauptstraße abgestellt worden war. Es handelt sich um einen Hartschalenkoffer mit schwarzen Strichen und Farbkleksen sowie bunten Flächen. Der farbliche Untergrund ist weiß. Der Koffer steht auf vier Kunststoffrollen. Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu möglichen Besitzern eines solchen Koffers machen? Der Kriminaldauerdienst in Bad Säckingen, Telefonnummer 07761/93 45 00, nimmt die Hinweise entgegen.

Da der Koffer sehr auffällig ist, hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung zu den Besitzern. Zum Inhalt des Koffers macht die Polizei aber weiterhin keine näheren Angaben. "Aus ermittlungstaktischen Gründen", wie Polizeisprecher Mathias Albicker erklärt. Er schließt aber nicht aus, dass in den nächsten Wochen weitere Fotos von Gegenständen veröffentlicht werden. Es habe sich eine größere Zahl von Gegenständen in dem Koffer befunden, die als Spurenträger in Frage kommen. Dies ist auch der Grund, warum die kriminaltechnische Untersuchung auch sechs Wochen nach der Bombendrohung noch nicht vollständig abgeschlossen ist. "Es handelt sich zwar um eine schwere Straftat, aktuelle Fälle von Kapitalverbrechen mit dringendem Tatverdacht haben allerdings bei den Untersuchungen Priorität", so Albicker. Bei den Gegenständen aus dem Wehrer Koffer steht zumindest fest: "Es sind Spuren vorhanden, diese konnten aber noch nicht einer oder mehreren Personen zugeordnet werden", so Albicker. Auch in der Frage des möglichen Motivs tappt die Polizei noch im Dunkeln.

Ein großes Polizeiaufgebiot sperrte am 11. Mai die Wehrer Innenstadt ab. Mehrere Straßenzüge wurden nach einer Bombendrohung evakuiert. ...
Ein großes Polizeiaufgebiot sperrte am 11. Mai die Wehrer Innenstadt ab. Mehrere Straßenzüge wurden nach einer Bombendrohung evakuiert. Bild: Archiv | Bild: Andreas Kohl

Der Koffer, aus dem Kabel heraushingen, war am Freitag, 11. Mai, um 9.30 Uhr vor einem Döner-Imbiss in der Hauptstraße aufgefunden worden. Da es Hinweise auf eine Bombe gab, wurde der Kampfmittelräumdienst in Stuttgart alarmiert und die Innenstadt weiträumig abgesperrt. Mehrere Wohnhäuser in Hauptstraße, Talstraße und Storchenstraße mussten evakuiert werden. 200 Bewohner waren davon betroffen. Die Spezialisten des Kampfmittelräumdiensts, die den Koffer mit Hilfe eines Roboters öffneten, konnten gegen 13.15 Uhr Entwarnung geben. Der Inhalt erwies sich als harmlos. Der Polizeieinsatz war einer der größte in der Wehrer Geschichte.