Das sind die Ergebnisse und wichtigsten Fakten zur Bundestagswahl 2025 aus Wehr, gesamt.
Die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl bei 78,12 Prozent und damit 7 Prozentpunkte höher als bei der letzten Wahl 2021 (71,1 Prozent). Dabei haben 7.053 von 9.028 Wahlberechtigten abgestimmt.
Die stärkste Partei war die CDU mit 28,8 Prozent aller Stimmen.
Am stärksten zugelegt hat die AfD mit einem Zuwachs von 14,6 Prozentpunkten.
Am meisten verloren hat in Wehr die FDP. Die Freien Demokraten rutschten mit -9,9 Prozentpunkten richtig ab.
CDU konnte sich knapp behaupten
In der Stadt Wehr ist die CDU die stärkste Kraft, dicht gefolgt von der AfD mit 25,3 Prozent. Beide Parteien liegen in Wehr über dem bundesweiten Ergebnis. 2019 Wahlberechtigte haben die CDU gewählt. Die AfD erhielt 1774¦Stimmen und verzeichnet damit ein Plus von 1084 Stimmen im Vergleich zur Wahl 2021.
FDP-Hochburg Wehr abgestraft
Die FDP hat in ihrer einstigen Hochburg Wehr herbe Verluste eingefahren. Zwei Drittel ihrer Wähler hat die Partei verloren. Exakt 324¦Wahlberechtigte wählten die FDP, wohingegen bei der Bundestagswahl 2021 noch 937 Wehrerinnen und Wehrer die FDP gewählt hatten. Die Stimmenverteilung für FDP und BSW liegt in Wehr mit 4,6 Prozent gleichauf.

Wo ist die Arbeiterklasse von Wehr?
Als Industriestadt hatte Wehr immer einen großen Arbeiteranteil, der der SPD gute Ergebnisse verschaffte. Aber das war einmal. Die SPD gilt nicht mehr als Vertreterin der Interessen der Arbeiter und liegt nun bei einem Minus von -9,6¦Prozentpunkten und verzeichnet einen Wählerrückgang von 543 Stimmen. Mit 14,45¦Prozent sind die Sozialdemokraten nur noch drittstärkste Kraft.
Den Grünen sind 244 Wähler abtrünnig geworden. Sie müssen einen Verlust von 4,7 Prozentpunkten hinnehmen. Rund elf Prozent (769) der Zweitstimmen erhielten sie. Die Linke in Wehr hat vom bundesweiten Trend profitiert. Die Partei hat im Vergleich zur Wahl vor vier Jahren 260 Stimmen mehr erhalten.
In Wehr gibt es starke AfD-Wahlbezirke
Die Auswertung zeigt, dass das Wehrer Wahlergebnis zum gesamtdeutschen Ergebnis passt. Im Detail allerdings ist es spannend, wie einzelne Wahlbezirke abstimmten.
Die Auswertung zeigt, dass das Wehrer Wahlergebnis zum gesamtdeutschen Ergebnis passt. Im Detail ist es spannend, wie einzelne Wahlbezirke abstimmten. In fast allen Urnenwahlbezirken in Wehr liegt die AfD mit durchschnittlich 30 Prozent an der Spitze. Nur im Wahlraum der Realschule Altbau gab es einen anderen ersten Platz – die CDU. Besonders stark schnitt die AfD in der Innenstadt ab, im Wahllokal Stadthalle Garderobe stimmten rund 34 Prozent für die Partei. Bislang hatte die Partei ihre Hochburgen in der Kreuzmatt und in der Klostermatt.