Ein neuer Ausbildungskurs zum ehrenamtlichen Telefonseelsorger von der Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut e.V. startet im Oktober. Der Kurs findet vierzehntägig jeweils Freitagabend und Samstag statt. Insgesamt sind 160 Stunden Ausbildung vorgesehen. März 2025 endet der Kurs, der kostenfrei für alle Teilnehmenden ist.

„Wichtig ist“, sagt Karl-Wilhelm Frommeyer vom Verein, „die Bereitschaft zu Fortbildung in Bezug auf wertschätzenden Umgang mit fremden Personen, auf eigenes Verhalten und auch in Bezug auf psychologisches Basiswissen und Ethik.“ Im Anschluss an die Ausbildung zum Seelsorger wird eine aktive Mitarbeit bei der Telefonseelsorge für drei Jahre erwartet.

Jeder Erwachsene kann mitmachen

Ob Studentin oder Rentner, Handwerkerin oder Hausmann, wer sich kostenlos zum Seelsorger im Kurs ausbilden lassen und damit einen Teil seiner Freizeit den Sorgen und Nöten seiner Mitmenschen widmen möchte, meldet sich bei der Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut. Die Arbeit der Telefonseelsorger könne Menschen bei Depressionen, Einsamkeit oder anderen Problemen helfen. Das sei ein wichtiger Beitrag zu einem sozialen Miteinander.

Ehrenamtliches Engagement

In erster Linie höre die Seelsorgerin/der Seelsorger zu und biete „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Seelsorge- und Beratungsarbeit am Telefon und per Mail oder Chat basiert auf ehrenamtliches Engagement, ohne die eine 24/7-Erreichbarkeit nicht möglich wäre. Wer Lust auf persönliche Entwicklung und neue Erfahrungen hat, kann sich bewerben. Der neue Ausbildungskurs beginnt Mitte Oktober. Bei Fragen oder Interesse bei der Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut e.V. melden.

Fragen und Anmeldungen per Telefon (07762 807421) oder per E-Mail (ts.loe-wt@t-online.de).