Beim Kinderumzug ist einiges anders. Gut kostümiert mitlaufen und schon wurden die Kinder reichlich mit Süßem beschenkt. In der Talstraße gleich hinter der Schule konnte etwas Wegzehrung mitgenommen werden und auf der Hauptstraße sind in den Umzug von oben her händeweise die kleinen Portionen aus Lakritz und gelierten bunten Zuckerbären geworfen worden. Am Eingang zur Stadthalle waren die Taschen reichhaltig gefüllt.

Mit Spiel, Spaß und reichlich Fettigem und Süßem hat der Narrensamen sich beim Kinderumzug und dem anschließenden Kinderball vergnügen ...
Mit Spiel, Spaß und reichlich Fettigem und Süßem hat der Narrensamen sich beim Kinderumzug und dem anschließenden Kinderball vergnügen können. | Bild: Gerd Leutenecker

Da griffen auch die eifrig spielenden Stadtmusiker zu. Die sind wie immer vorausgelaufen, haben die Kinderschar angekündigt und die wenigen Autos zu einer Pause gezwungen.

Mit Spiel, Spaß und reichlich Fettigem und Süßem hat der Narrensamen sich beim Kinderumzug und dem anschließenden Kinderball vergnügen ...
Mit Spiel, Spaß und reichlich Fettigem und Süßem hat der Narrensamen sich beim Kinderumzug und dem anschließenden Kinderball vergnügen können. | Bild: Gerd Leutenecker

Für den Kinderball sind einige Spiele und akrobatische Vergnügungen vorbereitet worden und auf der Bühne in der Stadthalle war Kinderdisco angesagt.

Kinderumzug in Wehr am Schmutzigen Donnerstag Video: Olheide, Monika

Die Kinder standen durchgehend im Mittelpunkt des närrischen Geschehens. Als Cowboy oder als Engel, einige Teufel und manch Polizisten waren in der bunten Schar, farbenprächtige Elfen und Clowns sind zu sehen gewesen.

Traditionell begleitet die Stadtmusik den Kinderumzug. Auf der Hauptstraße sind händeweise Lakritz und gelierte bunte Zuckerbären ...
Traditionell begleitet die Stadtmusik den Kinderumzug. Auf der Hauptstraße sind händeweise Lakritz und gelierte bunte Zuckerbären geworfen worden, eine willkommene Wegzehrung. | Bild: Gerd Leutenecker

Und wenn schon mit wärmendem Löwenkostüm im Buggy mitgefahren wird, muss zumindest das Gesicht auch passend geschminkt sein. Eltern wie auch Großeltern waren großzügig – reinwachsen in eine schöne Tradition fängt mit der Teilnahme am Wehrer Kinderumzug an.

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee