Die vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 fallen mitten in die närrische Jahreszeit. Vielerorts bangen die Narren nun um ihre Veranstaltungen. Nicht in Schwerzen: Die Narrenzunft Gwaag hat entschieden, ihr mit viel Vorlauf geplantes Narrentreffen am Wahlsonntag stattfinden zu lassen.
So kam es zur Entscheidung
In einer Mitteilung berichtet die Zunft, wie es zur Entscheidung kam: „Die Planungen für eine Großveranstaltung mit mehreren tausend Besuchern und Fasnachtsgruppen sind keine spontane Sache“, erklärt Tobias Büche, Vorsitzender der Narrenzunft. „Wir haben bereits vor Monaten damit begonnen und die Zünfte eingeladen.“ Wie jedes Jahr war die Resonanz darauf riesig – die Schwerzener bekommen in der Regel mehr Anmeldungen, als die Umzugsstrecke Teilnehmende fassen kann. „Unsere Umzugsaufstellung wird im nächsten Jahr circa 60 Zünfte und Gruppierungen enthalten“, kündigt Tobias Büche an.
Jetzt möchten die Gwaagen die befreundeten Zünfte, die seit Jahren in Schwerzen willkommen sind und sich den Termin bereits mit Freude vorgemerkt haben, nicht wieder ausladen. Sie möchten auch nicht den Lieferanten absagen, bei denen sie schon vor Monaten die erforderliche Infrastruktur mit Zelten, Buden, Toilettenwagen und Getränken reserviert haben. Eine Verschiebung des Termins auf eines der anderen Fasnachtswochenenden ist nicht möglich, weil auch die Zünfte der Region ihre Veranstaltungen bereits seit Langem geplant und die notwendige Infrastruktur reserviert haben.
Wahllokal im Kindergarten geöffnet
„Aus diesen Gründen haben wir in enger Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung Wutöschingen beschlossen, das Narrentreffen am Wahlsonntag stattfinden zu lassen“, berichtet Markus Germann, ebenfalls Vorsitzender der Narrenzunft.
Bürgermeister Rainer Stoll trägt die Entscheidung voll mit, weil die Bürgerinnen und Bürger in Schwerzen trotzdem von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können – entweder per Briefwahl oder an der Urne. Der Zugang zum Wahllokal im Kindergarten Schwerzen bleibt am Sonntag gewährleistet. Ob die Schwerzener dann für schwarz, rot, grün oder sonstige Parteien stimmen – in der Ortsmitte wird‘s auf jeden Fall sehr bunt hergehen.