Seit 50 Jahren jagen die Sportler des SV Eggingen dem Fußball hinterher. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Sportverein Eggingen vom 25. bis 27. Juli zu Aktivitäten für Groß und Klein ein. Neben dem Rückblick in die Vergangenheit und dem Besuch der U19-Mannschaft des SC Freiburg, gibt es ein Bubble-Soccer Turnier und eine After-Match-Party.

Der Blick ins Programm

  • Freitag, 25. Juli: ab 17 Uhr Festauftakt mit dem Musikverein Eggingen und Festzeltgaudi
  • Samstag, 26. Juli: 10 Uhr Empfang der Aufstiegshelden mit anschließendem Elfmeterturnier um 11.30 Uhr, 14 Uhr Einlagespiel des SC Freiburg U19, 16 Uhr Bubble-Soccer Turnier mit anschließender After-Match-Party

Erste Anfänge und Höhepunkte der Vereinsgeschichte

Nach fünfjähriger Unterbrechung wurde am 10. Mai 1975 in Eggingen wieder ein Fußballverein gegründet. Die Hauptverantwortlichen waren Karl-Heinz Amann, Hans Rohr und Franz Brenninger. Amann und Rohr wurden zum Vorstand. Es gab zu Beginn eine Alte-Herren Mannschaft, die gelegentlich Freundschaftsspiele absolvierte.

Das erste Mannschaftsfoto des SV Eggingen aus dem Jahr 1976 – dem Jahr der Eintragung ins Vereinsregister.
Das erste Mannschaftsfoto des SV Eggingen aus dem Jahr 1976 – dem Jahr der Eintragung ins Vereinsregister. | Bild: SV Eggingen

Im Laufe der Jahre gab es so einige Höhepunkte der Vereinsgeschichte wie Manuel Streuff, der Vorsitzende des SV Eggingen erklärt: „Sportlich gesehen war die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga 2007 mit dem Aufstiegsspiel vor über 1.500 Zuschauern, das leider verloren ging, ein großer Höhepunkt.“ Des Weiteren seien die Meisterschaften 2004 in der Kreisliga A und 2023 in der Kreisliga weitere besondere Momente gewesen. „Und die gewonnenen Aufstiegsspiele 1992 und 1995.“

Das Mannschaftsfoto aus dem Jahr 1991.
Das Mannschaftsfoto aus dem Jahr 1991. | Bild: SV Eggingen

Streuff spielt seit über knapp 30 Jahren beim SV Eggingen Fußball und ist seit 15 Jahren in verschiedenen Funktionen als Jugendtrainer, Jugendleiter und Vorstand aktiv. „Ich bin quasi in den Verein geboren worden. Meine Eltern waren in der Vorstandschaft, sodass ich gleich immer mit auf dem Sportplatz mit dabei war und seit ich laufen kann, dort Fußball spiele“, sagt Streuff und ergänzt: „Da trägt man den Verein schon im Herzen.“

Neben den sportlichen Erfolgen gab es für den Verein weitere wichtige Momente, wie die Einweihung des Sportzentrums 1984 und die Einweihung des Kunstrasenplatzes 2018, wie Streuff erklärt.

Vereinsentwicklung und Bedeutung

Der Verein sei stetig gewachsen, wie Streuff sagt: „Der Verein hat immer sehr viel Aufwand in die Jugend investiert und ist stolz auf mittlerweile 380 Kinder, davon über 100 Kinder und Jugendliche“. Außerdem sind rund 20 ehrenamtliche Trainer im Einsatz.

Eine Frauenmannschaft gibt es seit 2022 wieder. 1997 wurde die erste Frauenmannschaft gegründet, welche zu einer Fahrstuhlmannschaft wurde und zwischen der Bezirks- und der Landesliga auf- und abstieg. 2014 wurde die Damen-Mannschaft aufgrund einem Mangel an Spielerinnen vom Spielbetrieb abgemeldet und feierte 2022 ihre Rückkehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Der SV Eggingen spiele auch im Ort eine große Rolle: „Der Verein ist ein wichtiger Treffpunkt für alle Generationen. Gesellschaftlich, sozial und sportlich.“ Der Verein bringe sich gemeinsam mit anderen Vereinen in das Dorfleben ein. „Wir sind sehr stolz auf unsere Arbeit im Jugendbereich, die zu den aufwändigsten in der ganzen Gemeinde zählt.“

Die aktuelle Mannschaft aus der Saison 2024/2025.
Die aktuelle Mannschaft aus der Saison 2024/2025. | Bild: SV Eggingen

Am Wochenende soll es „ein Zusammentreffen von jung bis alt sein“, freut sich Streuff. „Der Sportverein ist ein Ort, der Generationen verbindet und für eine tolle Gemeinschaft steht.“

Das Programm für das Wochenende biete für alle Zielgruppen etwas. Von spannender Historie, ausgelassener Festzeltstimmung, hochklassigem Fußball, spaßigem Bubble-Soccer und einem tollen Programm für Kinder, sei alles dabei.

„Wir würdigen die Vergangenheit, feiern die Gegenwart und blicken freudig in die Zukunft“, so Streuff. Für Verpflegung ist auch gesorgt. „Ein Höhepunkt wird sicherlich unser Rückblick mit unseren Aufstiegsmannschaften am Samstagvormittag, gefolgt vom Einlagespiel des SC Freiburg U19 gegen den SV Schaffhausen“, verspricht der Vorsitzende.