Mit einem festlichen Abend hat die Alemannenschule Wutöschingen ihre Abiturientinnen und Abiturienten verabschiedet. 21 junge Erwachsene erhielten in feierlichem Rahmen ihr Abiturzeugnis. Der Gesamtnotenschnitt lag laut Mitteilung der Schule bei 2,16. Besonders herausragend waren Lukas Pokrzywa und Amelie Entenmann, sie schlossen die Schule mit der Traumnote 1,0 ab.

Die Feierlichkeiten starteten mit einem stilvollen Sektempfang, der vom Förderverein organisiert wurde. Die musikalische Umrahmung übernahm das Orchester der Alemannenschule, das mit eindrucksvollen Darbietungen für emotionale und festliche Akzente sorgte.

Viele humorvolle Beiträge

Charmant und souverän führte Amelie Entenmann durch den Abend – nicht nur als Moderatorin überzeugte sie, sondern auch als eine der beiden Jahrgangsbesten. Weitere künstlerische Beiträge bereicherten das Programm: Matthias Hara und Lauretta Krampez begeisterten mit solistischen Auftritten, während der Sport-Leistungskurs mit einem humorvollen Beitrag das Publikum zum Lachen brachte.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Englisch-Leistungskurs präsentierte eine kreative Rückschau auf die Schulzeit und karikierte die eine oder andere amüsante Situation mit ihrem Fachbegleiter – natürlich auf Englisch.

Sonderpreis für persönliche Entwicklung

Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden außerdem mehrere Preise für besondere Leistungen und Engagement verliehen. Ein besonders bewegender Moment war laut Schule die Ehrung von Haya Masri: Sie floh vor knapp neun Jahren mit ihrer Familie nach Deutschland – und erhielt nun nicht nur ihr Abiturzeugnis, sondern auch einen Sonderpreis der Gemeinde Wutöschingen für ihren beeindruckenden Bildungsweg und ihre persönliche Entwicklung.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Abiturfeier zeigte eindrucksvoll, wie viel Herzblut, Gemeinschaft und Kreativität in diesem Jahrgang stecken“, berichtet die Schule. Mit Applaus, Anerkennung und Zuversicht wurden die Absolventinnen und Absolventen in ihren nächsten Lebensabschnitt verabschiedet. (pm/mvö)