Wutöschingen – Erstmals führte der Fanfarenzug Wutöschingen seine Hauptversammlung bereits zu Beginn eines Jahres durch. Neben den Berichten von Schriftführerin Sabrina Schwuchow, Kassiererin Katja Baschnagel und der Vorsitzenden Manuela Stanisch, standen drei wichtige Punkte auf der Tagesordnung. Zum einen standen Wahlen und Ehrungen an, und eine überarbeitete Fassung der Satzung stand zur Abstimmung.

Bei den Wahlen wurde Manuela Meyer als stellvertretende Vorsitzende ohne Gegenstimme wiedergewählt. Bestätigt wurde auch Heiko Stanisch, der als Stabführer für die musikalische Leitung des Fanfarenzugs zuständig ist. Neu im Vorstandsteam ist Christian Franz als künftiger Kassierer. Er ist bereits für die Bearbeitung und Pflege des Internetauftritts verantwortlich. Als Kassenprüfer wurden Tobias Messmer und Kevin Lüthe von der Versammlung bestätigt.

Stabführer Heiko Stanisch hält den Fanfarenzug aufgrund der geringen Zahl von nur noch zehn aktiven Musikern für „bedingt spielfähig“. Deswegen bietet er jeweils mittwochs (20 Uhr) offene Proben für interessierte Musiker in der Trotte an. Danach wurden die Vereinssatzung sowie die Vereinsordnung einstimmig geändert. Das zuständige Finanzamt hatte den Verein auf notwendige Anpassungen an derzeit geltendes Recht und gesetzliche Bestimmungen hingewiesen. „Wir haben die komplette Satzung unter die Lupe genommen“, erläuterte Manuela Stanisch. Sowohl aktive als auch passive Mitglieder hatten im Vorfeld der Hauptversammlung die Möglichkeit, Stellung zu den geplanten Anpassungen zu nehmen. „Es kamen keine Rückmeldungen“, stellte die Vorsitzende fest. Die wichtigste Änderung der geänderten Satzung: Bei Auflösung des Vereins geht das Vereinsvermögen je zur Hälfte an die Freiwillige Feuerwehr und den DRK-Ortsverein Wutöschingen. Bisher war hier der Kindergarten Horheim bevorzugt.

Bei den Ehrungen stand Dominik Meyer im Mittelpunkt. Er wurde von der Vorsitzenden für 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Er ist aktiver Musiker, war aber auch schon im Vorstand engagiert. Meyer erhielt aus den Händen der Vorsitzenden eine Urkunde und ein Präsent. Sabrina Schwuchow sowie Heiko und Manuela Stanisch wurden als beste Probenbesucher ausgezeichnet.

„Im Jahr 2025 gehen uns die Arbeitseinsätze nicht aus“, betonte Manuela Stanisch. Zum einen stehe die Fasnachtssaison vor der Tür, zum anderen ist die Unterstützung des Fanfarenzugs bei der Vereinsgemeinschaft Wutöschingen gefragt. Zum Beispiel beim Auf- und Abbau für die „Spätschicht“ am Fasnachtssamstag vor der Alemannenhalle sowie die Bewirtung beim Narrentreffen am Fasnachtssonntag.

Der Fanfarenzug Wutöschingen besteht derzeit aus zehn Aktiv- und 45 Passivmitgliedern, davon sind elf Ehrenmitglieder. Vorsitzende ist Manuela Stanisch. Mehr Informationen im Internet unter www.fanfarenzug-wutoeschingen.de