Wutöschingen (pm/sav) Der Kirchenchor Wutöschingen hat sich zur Hauptversammlung in der Unterkirche getroffen, zuvor hatten die Sänger die Vorabendmesse musikalisch mitgestaltet. Rückblicke hielten der Vorsitzende Wolfgang Thürmer und Dirigentin Simone Losch. Darin war zu hören, dass es nach dem Jubiläumsjahr 2023 auch im 76. Jahr seit der Gründung keineswegs ruhig geworden ist, berichtet der Verein in einer Mitteilung.

In 40 Proben wurden neben dem bekannten Repertoire 14 neue Lieder einstudiert. Ein Höhepunkt war die Mitgestaltung des Patroziniumsgottesdienstes im Juli mit der rhythmischen Pop-Psalmen-Messe von Jochen Rieger. Neben den vielen Hochfesten und Gottesdiensten rund ums Kirchenjahr, unterstützte der Chor auch die Kommunionfeiern, die seit diesem Jahr im Pflegeheim Sonnengarten einmal im Quartal stattfinden. Ein großer Dank des Vorsitzenden galt der Gemeinde für deren vielfältige Unterstützung und die finanzielle Zuwendung zum Jubiläum im vergangenen Jahr.

Pfarrer Veit Rutkowski dankte den Sängern für ihr segensreiches Wirken zur Freude der Gottesdienstbesucher und zur Ehre Gottes. Bürgermeisterstellvertreterin Rita Billich überbrachte die Grüße der Gemeinde: „Musik beginnt, wo Worte fehlen – eine Gemeinde als liebenswert bezeichnen zu dürfen, gelingt nur, wenn die Vereine diese Gemeinde mit ihrer reifen Arbeit beleben. Gerade beim Kirchenchor ist es einfach schön, zu sehen und zu erleben, dass sein Wirken sich nicht auf die musikalische Gestaltung der Gottesdienste beschränkt, sondern mit ihrem Öffnen der Kaffeestube in der Unterkirche zu Fasnacht und am Familientag eine tolle Präsenz und Lebendigkeit zeigt.“

Freuen kann sich der Kirchenchor nicht nur über dieses positive Bild, sondern auch über zwei Neuzugänge und über zwei Jubilare, die mit ihrer langen Mitgliedschaft Beständigkeit bringen. Geehrt mit vielen lobenden Worten durch den Vorsitzenden wurden Irmgard Beck für 65 Jahre Chorzugehörigkeit und Bernhard Bächle für 25 Jahre. Der Chor freut sich auf die bevorstehenden Auftritte mit einem besonderen Höhepunkt im Jahr 2025: das 70-jährige Bestehen der Kirche Maria Magdalena am 20. Juli.

Proben: Der Kirchenchor freut sich über neue Sänger. Proben finden immer freitags im blauen Haus der Alemannenschule in Wutöschingen statt. Der Kontakt ist möglich über den Vorsitzenden Wolfgang Thürmer unter Telefon 07746 2122.