Die Feuerwehrabteilung Schwerzen hat in ihrer Hauptversammlung auf ein überaus abwechslungsreiches Jahr 2024 zurückgeblickt. Die Kameraden haben unter anderem elf Sicherheitswachdienste, drei Verkehrsdienste und 22 Übungen absolviert. Mit zehn Alarmeinsätzen, bei denen die Abteilung Schwerzen mitalarmiert wurde, war es ein Drittel Einsätze weniger als noch ein Jahr zuvor, berichtet die Abteilung in einer Mitteilung. Die Kameradschaft sei mit diversen kleinen Anlässen und einem Tagesausflug nach Meßkirch gepflegt worden und gehöre zu einem wichtigen Fundament für die gesamte Abteilungsarbeit in Schwerzen.

Abteilungskommandant Jens Biewald dankte allen Kameraden für ihr Engagement, besonders Ehrenkommandant Ernst Thiel, der bereits vor fünf Jahren in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte, aber dennoch seither weiterhin das Abteilungsgeschehen tatkräftig unterstützte. Nach mittlerweile 40 Jahren Abteilungsarbeit möchte Thiel nun gänzlich den Fokus auf die Alters- und Ehrenabteilung richten, heißt es weiter in der Pressemitteilung.

Im Anschluss gratulierte Abteilungskommandant Jens Biewald voller Stolz Peter Held, Marvin Gerlach und Christian Ganzmann zu den besten Übungsbesuchen mit einem kleinen Präsent. Dieser lag 2024 im Durchschnitt bei 71 Prozent. Die Beförderung von Marvin Gerlach zum Feuerwehrmann wurde durch den Kommandanten Andreas Denoke vorgenommen.

Der stellvertretende Abteilungskommandant Volker Gertz berichtete dankend von Biewald und dessen Arbeit für die Abteilung und die Gesamtfeuerwehr. Im Anschluss daran wurde die gesamte Mannschaft von Bürgermeister Rainer Stoll, Kommandant Andreas Denoke und dem Abteilungskommandanten von Wutöschingen, Sascha Jehle, für ihr überaus kameradschaftliches und engagiertes Miteinander gelobt. Die Einsatzstärke der Abteilung Schwerzen liegt im Moment bei 24 aktiven Feuerwehrmitgliedern. (pm/sav)