Die Narren in Wutöschingen sind bereit für die Fasnacht 2025. In einer gemeinsamen Sitzung haben die Vertreter der an der Fasnacht in Degernau, Horheim, Ofteringen, Schwerzen und Wutöschingen beteiligten Vereine ihre Termine abgestimmt.

  • Freitag und Samstag, 17. und 18. Januar:Rüttis Rambazamba der Kohlrütti-Chlöpfer Horre in der Wutachhalle Horheim. „Gugge-Ping-Pong“mit je acht Guggen in der Halle und DJ im Zelt. Beginn ist an beiden Tagen um 20 Uhr, bis 21 Uhr ist der Eintritt frei, danach: 8 Euro
  • Samstag: 25. Januar:Kartenvorverkauf für den Bunten Abend in Horheim-Schwerzen. Von 10 bis 14 Uhr werden die Karten für 8 statt 10 Euro beim Haarstudio Tonina Horheim und beim Adlerbrunnen Schwerzen sowie von 10 bis 16 Uhr bei Edeka Lemke in Wutöschingen verkauft. Es gibt Glühwein und Grillwurst.
  • Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar: Bunter Abend Vereinsgemeinschaft Horheim-Schwerzen in der Wutachhalle Horheim, Eintritt 10 Euro. Einlass ab 18.30 Uhr, bis 19 Uhr gibt es Begrüßungssekt, Beginn 20.11 Uhr.
  • Samstag, 8. Februar:Narrenbaumstellen der Narrenzunft Schnook Degernau auf dem Dorfplatz, 16 Uhr. Der Eintritt ist frei!
  • Freitag, 14. Februar:Die Narrenzünfte Gwaag, Frösche und der Musikverein Horheim verkaufen die Narrenzeitung in ihren Ortschaften
  • Samstag, 15. Februar: Die Narrenzünfte Gwaag, Frösche, Schnook und der Musikverein Horheim verkaufen die Narrenzeitung in den anderen Ortschaften. Ein Verkaufsstand der Frösche ist außerdem bei Edeka Lemke.
  • Freitag, 21. Februar: Schüürparty der Narrenzunft Schnook in Degernau, 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
  • Samstag, 22. Februar: Die Ofteringer Schnecken stellen um 16 Uhr hinter dem Alten Rathaus den Narrenbaum und verkaufen die Narrenzeitung. Um 20.11 Uhr beginnt der Geisterball im Piratenschiff im Oberfeld 7, Industriegebiet Horheim.
  • Samstag, 23. Februar:Tausende Narren werden beim Narrentreffen der Narrenzunft Gwaag erwartet. Das Gwaagen-Nest öffnet um 11 Uhr, der Umzug beginnt um 13.30 Uhr, der Eintritt kostet 3 Euro. Nach dem Umzug ist buntes närrisches Treiben im ganzen Dorf.
Beim großen Narrentreffen am Sonntag in Schwerzen feierten tausende Narren und Fasnachtsfreunde ausdgelassen. (Archiv 2024)
Beim großen Narrentreffen am Sonntag in Schwerzen feierten tausende Narren und Fasnachtsfreunde ausdgelassen. (Archiv 2024) | Bild: Holzwarth, Sandra
  • Dienstag, 25. Februar: Die Fröhlich Frommen Frauen laden am 6. Februar um 20.11 Uhr zur Frauenfasnacht in die Unterkirche St. Maria Magdalena Wutöschingen ein

Schmutziger Dunnschdig, 27. Februar

  • Degernau: ab 5 Uhr wird die Bevölkerung geweckt, um 9 Uhr befreien die die örtlichen Vereine die Schule und den Kindergarten
  • Ofteringen:ab 5 Uhr wecken die Ofteringer Schneckengeltentrommler, um 14 Uhr ist Hemdglunkiumzug, um 14.30 Uhr beginnt die Weiberfasnacht im alten Schulraum. Um 20 Uhr beginnt der Bunte Abend im RSV-Vereinsheim, Einlass ab 19 Uhr
  • Horheim: Die Rüttis wegen ab 5, die örtlichen Vereine befreien Schule und Kindergarten um 9 Uhr. Um 17.30 Uhr wird der Narrenbaum gestellt, ab 18 Uhr ist Hemdglunki-Hock in der Unfassbar, ab 19.11 Uhr Fasnacht im Piratenschiff
  • Schwerzen: Die Vereine befreien Schule und Kindergarten. Nach dem Hemdglunkerumzug am Abend ist Party in der Gwaagen-Zunftstube.
  • Wutöschingen:Nach dem Wecken und Befreien der Schulen und Kindergärten stürmen die Narren um 11 Uhr das Rathaus. Der Hemdglunkerumzug beginnt um 18.30 Uhr an der Trotte, danach „Trottengaudi“ des Fanfarenzug.
Wutöschingens Bürgermeister Rainer Stoll machte 2024 auch als Flugkapitän eine gute Figur.
Wutöschingens Bürgermeister Rainer Stoll machte 2024 auch als Flugkapitän eine gute Figur. | Bild: Holzwarth, Sandra
  • Freitag, 28. Februar: Die Narrenzunft Frösche, der Musikverein und der Fanfarenzug sammeln ab 10 Uhr in Wutöschingen für die Kinderspeisung. Von 14 bis 17 Uhr steigt der Kinderball im Narrenkeller der Chropfli Horheim
  • Samstag, 1. März: Von 7.59 bis 19.59 Uhr sammelt der Musikverein Schwerzen. In Wutöschingen steht der Fasnachtssamstag steht ganz im Zeichen der Spätschicht mit Guggen-Open-Air und Partynacht. Um 18.30 Uhr ist Narrenmesse in der katholischen Pfarrkirche Wutöschingen, die Besucher dürfen verkleidet kommen. Ab 19 Uhr sorgen zehn Guggenmusiken auf dem Hallenplatz der Alemannenhalle für Stimmung. Gastgeber sind die Vereinsgemeinschaft und die Guggenmusik Hölledüüfel Degernau. Der Eintritt ist frei.
  • Sonntag, 2. März:Der Umzug der Narrenzunft Frösche beginnt um 14.11 Uhr, bereits ab 11 Uhr ist närrisches Treiben. Abends steigt die Party im Narrenkeller in der Trotte.
  • Montag, 3. März: Beim „Horremer Rosenmändig“ ist Barbetrieb in sämtlichen Räumen und Kellern rund um das Roseneck und dem Brünnleweg. Um 15 Uhr startet der Kinderumzug, um 15.30 Uhr stehen der Kindergarten, um 16 Uhr „Hip-Hop-Mädels“ auf der Bühne im Brünnleweg. Die Guggenmusik-Auftritte beginnen um 16.20 Uhr, im Anschluss Party-Nacht.
  • Dienstag 4. März:Der Fasnachtsdienstag steht ganz im Zeichen der Kinder. Die Kinderfasnacht in Schwerzen beginnt um 14 Uhr im Pfarrheim „Don Bosco“, in der Alemannenhalle ist ab 14 Uhr Kinderspeisung und. Kinderfasnacht. In Ofteringen findet ab 14.30 Uhr die Kinderfasnacht im RSV-Vereinsheim statt, in Horheim steigt von 18 bis 22 Uhr die Jugendparty im Piratenschiff (Oberfeld 7, Industriegebiet). Ab 17.30 Uhr wird in Ofteringen der Narrenbaum gefällt
  • Samstag, 8. März: Die Ofteringer Schnecken verbrennen die Fasnacht ab 19 Uhr am Damm bei der Wutach in Ofterngen. Die Narrenzunft Schnook lädt um 18 Uhr zum Fasnachtsfeuer nach Degernau ein, die Narrenzunft Gwaag um 18 Uhr am Rastplatz Schwerzen (jeweils mit Bewirtung).

Weitere Narrentreffen im östlichen Landkreis

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und : Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusikLaufenburg: bisBöögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Wutöschingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung,: NarrensprungundKinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee

Besuchen Sie auch unsere Fasnachtsseite für Waldshut-Tiengen.