Schwerzen – Ab dem 23. Februar haben in Schwerzen wieder die Narren das Sagen. Zum traditionellen Narrentreffen werden rund 2500 Hästräger und eine noch viel größere Zahl an närrischen Besuchern erwartet, die das kleine Wutachdorf in eine riesige Fasnachtshochburg verwandeln.

Bild 1: Narrentreffe der Narrenzunft Gwaag in Schwerzen: Alemannische Straßenfasnacht pur

Groß ist die Vorfreude auf das närrische Event. Ganz Schwerzen ist auf den Beinen, um sich für das Großereignis zu rüsten. Die Narrenzunft Gwaag als Ausrichter wird bei den umfangreichen Vorbereitungen von den örtlichen Vereinen und vielen Bürgern tatkräftig unterstützt. Seit vielen Jahren gehört das Schwerzener Narrentreffen zu den größten und schönsten Fasnachtsveranstaltungen in ganz Südbaden. Die Kombination aus traditionellem Brauchtum, ausgelassener Stimmung und herzlicher Gastfreundschaft macht dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jedes Jahr strömen tausende Besucher, Jung und Alt in das Dorf, um dieses närrische Großereignis mitzuerleben.
Ob beim Umzug, in den Kellerbars oder beim Feiern mit Freunden – hier ist für jeden etwas dabei. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher garantiert auf spektakuläre Stunden freuen, denn beim Narrentreffen in Schwerzen wird die alemannische Straßenfasnacht stilecht zelebriert und ausgelassen gefeiert.

Bild 2: Narrentreffe der Narrenzunft Gwaag in Schwerzen: Alemannische Straßenfasnacht pur

Den Höhepunkt bildet der prachtvolle Umzug, der um 13.30 Uhr im Ortsteil Willmendingen startet und als farbenprächtiger Lindwurm durch das Dorf zieht. Rund 60 Gruppen, Zünfte und Vereine werden wieder für Riesenstimmung sorgen. Mehr als
2500 Hästräger und eine noch größere Anzahl von gutgelaunten Besuchern bringen das Dorf an der Wutach damit zum Beben.

Bild 3: Narrentreffe der Narrenzunft Gwaag in Schwerzen: Alemannische Straßenfasnacht pur

Die Narren geben sich auf der dicht von Besuchern gesäumten Umzugsstrecke ein buntes, schauriges und lautstarkes Stelldichein. Gruselige Dämonen und wüste Hexen treiben ihr Unwesen, aber auch freundliche Gesellen sowie allerhand Getier sind im langen Zug unterwegs und sorgen für närrische Unterhaltung. Eine Besonderheit des Gwaagen-Umzuges ist, dass auch freie Gruppen teilnehmen dürfen und den bunten Zug aus Zünften, Maskengruppen, Musikkapellen und Guggenmusiken mit originellen Kostümierungen und aufwendig gestalteten Wagen bereichern. So sind regelmäßig auch Schule und Kindergarten, die Bauwagentruppe und andere private Gruppierungen vertreten. Die Umzugsteilnehmer treiben mit den Besuchern entlang der Umzugsstrecke ihren Schabernack, Gutzele und Konfetti werden in Mengen verteilt und zu den Klängen der Guggis und Kapellen nach Herzenslust geschunkelt. Auch nach dem Umzug bleibt das Stimmungsbarometer auf Höchststand. Auf den Straßen und Plätzen wird zu den schrägen Tönen der Guggenmusiken getanzt und gefeiert. Die Gwaagen als Gastgeber und die örtlichen Vereine laden in Buden, Straußen- und Kellerwirtschaften, in Bars und Zelte ein und verwöhnen die närrischen Besucher mit leckeren Getränken und kulinarischen Genüssen. Bereits um
11 Uhr öffnet die Festmeile ihre Pforten, damit die Besucher sich vor und während des Umzuges stärken können.

Bild 4: Narrentreffe der Narrenzunft Gwaag in Schwerzen: Alemannische Straßenfasnacht pur

Die Vorbereitungen für das Narrentreffen laufen auf Hochtouren, wie Gwaagen-Vorstand Tobias Büche verrät: „Rund
250 Helfer sind rund um das Event im Einsatz.“ Der Großteil der Dorfgemeinschaft ist aktiv beteiligt, sei es beim Auf- und Abbau, in den Kellerbars oder Straußenwirtschaften, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgen.“ Auch die Sicherheit der Besucher steht bei der Narrenzunft im Fokus: Zwölf Security-Mitarbeiter sowie die Polizei sind während des Narrentreffens im Einsatz. „Eine Herausforderung bedeutete bei der Planung in diesem Jahr auch die Tatsache, dass Narrentreffen und Bundestagswahl auf denselben Sonntag fallen“, erklärt Markus Germann, der mit Tobias Büche die Gwaagen-Doppelspitze im Vorstand bildet. „Wir sorgen aber natürlich dafür, dass die Zufahrt zum Wahllokal aus Richtung Klettgau-Geißlingen gewährleistet ist“, verspricht Tobias Büche.

Bild 5: Narrentreffe der Narrenzunft Gwaag in Schwerzen: Alemannische Straßenfasnacht pur

Sperrung

Die Ortsdurchfahrt Schwerzen ist während des Narrentreffens für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Kreisstraße Horheim-Grießen ist von 11 bis
22 Uhr, die Küssaburgstraße von 11 bis 22 Uhr gesperrt. Parkmöglichkeiten sind im Gewerbegebiet Horheim ausreichend vorhanden.

Bild 6: Narrentreffe der Narrenzunft Gwaag in Schwerzen: Alemannische Straßenfasnacht pur

Die Zufahrt zum Wahllokal aus Richtung Klettgau-Geißlingen ist den ganzen Tag über
möglich.