Wutöschingen – Der Musikverein (MV) Horheim hat ein gelungenes Jahreskonzert mit Dirigenten-Debüt, Waldhorn-Solo und Jugendorchester präsentiert. Die Besucher strömten zahlreich in die weihnachtlich geschmückte Wutachhalle und nutzten die Gelegenheit, vor dem Konzert ein leckeres Abendessen aus der Musikerküche einzunehmen. Die Bewirtung hatte der Förderverein MV Horheim übernommen. Dirigent Herbert Gramsch aus Dogern hatte sich im Sommer nach vier Jahrzehnten als Musiklehrer in den Ruhestand verabschiedet. Er leitet den MV Horheim seit Jahresbeginn und begeisterte die Zuhörer mit einem gleichzeitig anspruchsvollen, wie auch ansprechenden Konzertprogramm. Solist Thomas Stanitzek brillierte auf dem Waldhorn beim Solopart „Morceau de concert, opus 94“ des Komponisten Camille Saint-Saëns, einem Höhepunkt des Konzerts.
Eröffnet wurde der Abend durch das Jugendorchester Wutöschingen (JOW) unter der Leitung von Yvonne Würth mit den Titeln „Shut Up And Dance“ von Walk The Moon, dem Saxofon-Solo „Saxology“ von Eric Osterling und „Enter Sandman“ von Metallica. Die 45¦Musiker des MV Horheim nahmen im Anschluss Platz auf der Bühne und eröffneten ihren Part mit „Antonin‘s New World“ von Antonin Dvorak in der Bearbeitung von Dizzy Stratford. Aus Japan stammt das flotte Werk „Brilliant Eyes Forever“ des Komponisten Yosuke Fukuda. Im Anschluss an „Johnny‘s March“ von Jirka Kadlec gab es eine Pause. Gemeinsam spielten das JOW und der MV Horheim Klänge des Animationsfilms „Madagascar“ von Hans Zimmer in Bearbeitung von Jan Valta. Verabschiedet hatte sich das Orchester mit dem gefühlvollen „Mountain Wind“ von Martin Scharnagl, einer Spende des Dirigenten sowie „Forever Young“ von Alphaville. Doch ohne Zugabe ließ es das Publikum nicht von der Bühne, auch hier zeigten sich die Musiker vorbereitet mit dem J-Pop-Lied „Kawaikute Gomen“ des japanischen Musikprojektes „HoneyWorks“ und dem Weihnachtslied „Christmas Time“ von Bryan Adams.