Wutöschingen Der Förderverein der SpVgg Wutöschingen feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer großen Comedy- und Partynight am Samstag, 17. Mai, in der Alemannenhalle. Der Abend bietet den Besuchern gleich zwei Höhepunkte: Der SWR-3-Comedian Andreas Müller gibt um 19.30 Uhr den Startschuss. Mit dem Finale der aktuellen Tour „washatterdann“ bietet der Comedian Lachmuskeltraining der schönsten Art und wird die Stimmung ordentlich aufheizen, der Auftritt ist allerdings ausverkauft. Nach der Comedy-Show geht die Party richtig los: Die legendäre Live-Band Popcorn erobert die Bühne und bringt die Halle mit bekannten Hits und mitreißenden Rhythmen zum Kochen. Der Eintritt ist frei.
Die Besucher dürfen sich auf ein unvergessliche Veranstaltung voller Spaß, Musik und Gemeinschaftsgeist freuen. „Wir freuen uns über die tolle Resonanz auf unsere Jubiläumsparty und auch darüber, dass wir unser zehn-jähriges Bestehen mit so vielen Gästen ganz groß feiern dürfen“, zeigt sich Jürgen Budde, aus dem Vorstand des Fördervereins der SpVgg Wutöschingen begeistert.
Der Förderverein, der eine zentrale Rolle in der Fußballfamilie der SpVgg Wutöschingen spielt, hat allen Grund zu feiern, denn im vergangenen Jahrzehnt hat er für den Hauptverein vieles bewegt. Und auch die Jubiläumsfeierlichkeiten sollen ein Gewinn sein. Bereits seit einem Jahr laufen die Vorbereitungen für die Comedy- und Partynight. Schon bei der ersten Kontaktaufnahme zeigte sich die Tourmanagerin von SWR begeistert davon, einen Auftritt in unserer Region mit ins Programm aufzunehmen, da SWR in „unserem Zipfel“ sehr wenige Veranstaltungen hat. „Möglich wird diese prominente Veranstaltung nur mit Unterstützung von Sponsoren und der Gemeinde, für die der Förderverein sehr dankbar ist“, betont Jürgen Budde.
Die Organisation einer solchen Großveranstaltung bedeutet für die Mitglieder des Fördervereins eine große Herausforderung und viel Arbeit, macht aber allen auch eine Menge Spaß. „Bei uns herrscht starker Teamgeist und jeder packt gerne mit an“ freut sich Jürgen Budde über den Zusammenhalt und die Motivation im Verein. Zahlreiche große Veranstaltungen hat der Förderverein in den vergangenen zehn Jahren sehr erfolgreich gestemmt und damit nicht nur ihren Hauptverein durch finanzielle Zuwendungen unterstützt, sondern auch das kulturelle Leben in der Gemeinde Wutöschingen bereichert. Wichtige Projekte der Spvgg Wutöschingen wie die Anschaffung eines neuen Rasenmähers, die Renovation der sanitären Anlagen und Umkleidekabinen, Trainingsmaterial und Trikots für die Jugendabteilung sowie die Anschaffung von neuen Trainingstoren hat der Förderverein mit Zuschüssen von insgesamt rund 34.000 Euro ermöglicht.
Am 8. Mai 2015 wurde der Förderverein durch 27 Gründungsmitglieder aus der Taufe gehoben, mit dem Ziel die Spvgg und deren Jugendabteilung ideell und finanziell zu fördern. Noch heute gehören elf der Gründungsmitglieder zum Vorstand, drei Vorstände sind seit zehn Jahren in ihren Ämtern. Mit viel Herzblut, ehrenamtlichem Einsatz und einer starken Gemeinschaft hat der Verein sich als wichtiger Bestandteil des Wutöschinger Vereinslebens etabliert. „Es war für uns eine arbeitsreiche aber auch eine richtig schöne Zeit, mit tollen Vorstandskollegen und hervorragenden Ideen“, betont Jürgen Budde. Neben den vielen Aktivitäten und Einsätzen wird auch die Kameradschaft im Verein, der 65 Mitglieder hat, gepflegt. Eine tragende Säule ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Hauptverein. Budde: „Der Vorsitzende Karl-Heinz Silbereis leistet mit seinem Vorstandsteam und den Trainern eine hervorragende Arbeit und ist die Basis für das notwendige Kollektiv mit unserem Förderverein.“ Die Spvgg hat mit mehr als 200 angemeldeten Jugendspielern und weiteren Spielern aus den Spielgemeinschaften mit Eggingen und Horheim vor allem in Sachen Jugendarbeit hohen Aufwand und beträchtliche Kosten zu stemmen.
Die Einnahmen aus der Jubiläumsparty fließen in das aktuelle Sponsoring für die neuen Spielerkabinen auf dem Rasenplatz, die rund 9000 Euro kosten.