Wutöschingen (pm/jet)) Die Schüler der Alemannenschule Wutöschingen bringen vom 12. bis 14. März das Stück „Ausgetickt? – Die Stunde der Uhren“ auf die Bühne der Klosterschüer Ofteringen. Mit viel Spielfreude, musikalischem Können und einer großen Portion Fantasie erzählt das Musical eine mitreißende Geschichte aus der Welt der Zeitmesser, berichtet die Schule in einer Mitteilung.

Was passiert, wenn Wecker, Armbanduhren, Kuckucksuhren und sogar Sonnenuhren plötzlich eigene Vorstellungen davon entwickeln, wie die Zeit zu laufen hat? Wenn sie hinterfragen, ob Zeit wirklich unveränderlich ist oder vielleicht doch von ihnen selbst beeinflusst werden kann? In „Ausgetickt?“ erwachen Uhren zum Leben – mit all ihren Eigenheiten und Ticks. Das Publikum darf sich auf eine humorvolle Inszenierung freuen, in der traditionsreiche Zeitmesser wie die alte Schlossturmuhr ebenso ihren Platz haben wie moderne digitale Uhren. Geschickt verbinden sich Witz, schwungvolle Musik und kreative Szenen zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Theatererlebnis für die ganze Familie.

Die künstlerische Leitung liegt in bewährter Weise in den Händen von Friederike Bohn und Stefan Ruppaner. Insgesamt sind mehr als 100 Mitwirkende in die Produktion eingebunden – von Darstellerinnen und Darstellern in den Ensembles und Solorollen bis hin zu Chorsängern und Tänzerinnen. Auch die gesamte Bühnen- und Lichttechnik wird von einem engagierten Team aus Schülerinnen und Schülern betreut, unterstützt von Felix Lohrer. Das Musical zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und lebendig die Schulkultur der Alemannenschule Wutöschingen ist. Hier wird nicht nur gelernt, sondern gemeinsam gestaltet, musiziert und inszeniert. Über Monate hinweg haben sich die Beteiligten mit Begeisterung auf die Aufführungen vorbereitet.

Die Aufführungen finden am Mittwoch, 12. März, Donnerstag, 13. März, und Freitag, 14. März, um 19 Uhr in der Klosterschüer Ofteringen statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Schule.