Ofteringen – „Ein Wochenende voller Zärtlichkeiten“ – so heißt das neue Bühnenstück, mit dem der Radsportverein Ofteringen am Wochenende Premiere gefeiert hat. Bei der Theateraufführung platzte die kleine Klosterschüer in Ofteringen fast aus allen Nähten. Die Theatergruppe gibt vier Vorstellungen – und alle sind schon ausgebucht. Stolz darauf eröffnete Andreas Merk, Vorsitzender des RSV-Ofteringen, den Theaterabend mit einer Danksagung an alle, die diesen besonderen Abend möglich gemacht hatten.
Bereits eineinhalb Stunden bevor das Bühnenstück gegeben wurde, war bereits Einlass in die Klosterschüer und die Besucher hatten eine reichliche Auswahl an Kulinarischem, was der RSV-Ofteringen anbot. Schnell waren die nummerierten Tische belegt. Weil das Stück am kommenden Wochenende noch zweimal gespielt wird, wird hier nicht zu viel von der Handlung verraten. Aber so viel sei gesagt: Alles fing an mit einem vergessenen 25. Hochzeitstag und der Idee von Anita Kracher (hervorragend gespielt von Carina Blattert), ein schönes Wochenende voller Zärtlichkeiten zu verbringen, zu dem ihr Mann Erich Kracher (mit allem Typischen, was Männern so anhaftet, gespielt von Paul Güntert) eine doch etwas unmotivierte Meinung hatte.
Es ist nicht zu viel verraten, wenn hier gesagt wird: Zu dem Wochenende voller Zärtlichkeiten kommt es nicht. Tatsächlich wird das romantische Wochenende torpediert von einer diebischen Nachbarin, einer rebellischen Tochter (grandios gespielt von Anja Spitz) und Menschen, die man an diesem speziellen Wochenende schlicht gar nicht sehen will oder gebrauchen kann.
Zwei Stunden voller verrückter Wendungen mit neun verschiedenen und von der Art her völlig unterschiedlichen Charakteren, inklusive eines männlichem Strippers, erleben die Zuschauer. Das Stück von Erich Koch ist ein Dreiakter und wurde von den Akteuren des Radsportvereins gelungen umgesetzt. Ein Teil der Einnahmen wird wie immer gespendet. Der Vorsitzende Andreas Merk gab dem Abend damit nach all dem Frohsinn auch einen sozialen Sinn. Aus dem Erlös der Theaterabende wird es eine Spende an die Tafeln in Bonndorf gehen.