Die Arbeiten am katholischen Kindergarten St. Michael in Ludwigshafen gehen voran. Wie aus Unterlagen des Gemeinderats hervorgeht, sollen die Kinder bis spätestens Ende April in das neue Gebäude einziehen. Wie viele Gruppen es dann geben wird, diese Frage hat jüngst für Diskussionen im Gremium gesorgt, denn zwölf Kinder seien im Ortsteil Ludwigshafen ab März ohne Kindergartenplatz.
Schon im November hatte sich das Gremium erstmals mit dem Thema befasst, als es um die Kindergartenbedarfsplanung für das Jahr 2024/25 ging. Die Frage war hierbei, ob die Einrichtung direkt mit fünf Gruppen an den Start gehen soll und nicht nur mit vier Gruppen, wie bislang geplant. Inzwischen habe die Kindergartenleitung das Gespräch mit den betroffenen Eltern geführt, geht aus den Sitzungsunterlagen des Gemeinderats hervor. Vor diesem Hintergrund konnte die Gemeindeverwaltung dem Gremium nun in der letzten Sitzung des vergangenen Jahres einen alternativen Vorschlag zur Schaffung einer fünften Gruppe präsentieren.
Eine Kleingruppe wäre sehr teuer
Denn eine Kleingruppe mit zwölf Plätzen, die den Bedarf abdecken würde, würde alleine Personalkosten in Höhe von rund 70.000 Euro jährlich verursachen, heißt es in den Sitzungsunterlagen. Allerdings sei eine der betroffenen Familien inzwischen weggezogen und drei Kinder, die jetzt schon in der Kinderkrippe Schneckenhäuschen sind, können dort bis Ende des Kindergartenjahres 2024/25 bleiben. Fünf Kinder warten freiwillig bis zum neuen Kindergartenjahr im September 2025, zwei Kinder gehen vorübergehend in den Kindergarten Bodman und wechseln zum neuen Kindergartenjahr 2025 nach Ludwigshafen.
Eltern zeigen Flexibilität
Ein weiteres Kind möchte aus verschiedenen Gründen primär nach Ludwigshafen, hätte aber alternativ einen Platz im Kindergarten Bodman. Wie Bürgermeister Christoph Stolz gegenüber dem SÜDKURIER betont, handle es sich hierbei um einvernehmliche Entscheidungen. Es sei kein Druck auf die betroffenen Familien ausgeübt worden. „Mit dem Entgegenkommen der Eltern und der Möglichkeit, die Krippenkinder länger in der Krippe zu belassen, könnte der Mangel an Plätzen in Ludwigshafen überbrückt werden“, heißt es in der Sitzungsvorlage.
Wie Christoph Stolz berichtet, sei vor diesem Hintergrund der Verzicht auf die fünfte Gruppe im katholischen Kindergarten im Kindergartenjahr 2024/25 einstimmig beschlossen worden. „Wir waren uns aber einig, dass wir perspektivisch auch die fünfte Gruppe noch gut brauchen werden. Wir werden hier auch künftig im Rahmen der Bedarfsplanung steuern und beraten müssen, wie wir unsere Kinder bestmöglich versorgen“, erklärt Stolz.