Zwei Turngruppen aus der Region können sich abermals freuen: Beim baden-württembergischen Landesfinale Rendezvous der Besten in Muggensturm (Landkreis Rastatt) zeichnete die fünfköpfige Jury neun Gruppen als Showgruppe 2025 ihres Turnerbundes aus. Dieser Titel ist zugleich die Qualifikation für das Bundesfinale. Zu den Titelträgern zählen die Blues Brothers vom TV Ludwigshafen und das Showteam Phoenix des TV Zizenhausen. Beide erhielten das Prädikat „Ausgezeichnet“.

Auch das Showteam Phoenix wurde Showgruppe 2025. Damit sind die jungen Turner des TV Zizenhausen qualifiziert fürs Bundesfinale.
Auch das Showteam Phoenix wurde Showgruppe 2025. Damit sind die jungen Turner des TV Zizenhausen qualifiziert fürs Bundesfinale. | Bild: Showteam Phoenix

Alessandro Ribaudo, der die Blues Brothers mit seiner Frau Michaela trainiert, war sehr zufrieden mit dem Auftritt. Das Kampfgericht habe diesmal sehr streng bewertet. „Beim Bundesfinale 2024 waren wir mit der gleichen Darbietung eine Kategorie besser“, berichtete er. Dennoch habe es bei der Rückmeldung der Jury nur Lob für Choreografie, Bewegungsqualität und Musikinterpretation gegeben.

Mit diesem Schlussbild endete die Darbietung des Showteams Blues Brothers vom TV Ludwigshafen. Die Gruppe wurde zur Showgruppe 2025 gekürt.
Mit diesem Schlussbild endete die Darbietung des Showteams Blues Brothers vom TV Ludwigshafen. Die Gruppe wurde zur Showgruppe 2025 gekürt. | Bild: Melanie Hügle

Blues Brothers trainieren fürs Bundesfinale

Der Bühnenaufbau mit großen Würfeln und Barren ist einzigartig. Ribaudo erklärt: „Wenn oben ein Turner einen Handstand macht, sind seine Füße in fünf Metern Höhe.“ Und die ganze Konstruktion bewegt sich. Hinzu kommt die 24-köpfige Gruppe im Alter von 16 bis 50 Jahren, die Hebungen nicht mit leichteren Kindern, sondern mit jungen Männern und Frauen zeigt.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch die Musikauswahl muss für alle Altersstufen passen, schließlich hören die Turner sie bis zum Sommer bei jedem Training. Ribaudo sagt: „Wir können jetzt alles sehr gut, gehen aber noch mehr ins Detail.“ Dafür sei wichtig, dass es möglichst wenig Fehlzeiten gebe. Ab und zu müsse man dennoch etwas umstellen, weil jemand verletzt, krank oder beruflich verhindert sei.

Trotz Anspannung schildert auch Constantin Hirschle, der das Showteam Phoenix trainiert, einen tollen Wettkampf. „Die Konkurrenz war dieses Mal sehr hochklassig und das wussten wir auch. Deswegen haben wir in der Vorbereitung nochmal extra intensiv geübt.“

Zwei Teams, eine Transportlösung

Die Geräte beider Teams wurden zusammen transportiert und die Kosten geteilt. „Im Wettkampf sind wir Konkurrenten, aber man freut sich miteinander und feuert sich gegenseitig an“, so Ribaudo. Auch die kommenden Anreisen bereiten sie gemeinsam vor.

Das könnte Sie auch interessieren

Der nächste Schritt in der Vorbereitung zur World Gym for Life Challenge im Juli in Lissabon ist das Bundesfinale Ende Mai beim Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig für beide Gruppen. Die Blues Brothers sind Ende Juni zusätzlich bei der Gym Spirit 2025 in Dornbirn.

„Beim Bundesfinale teilzunehmen, heißt für uns nicht nur auf nationaler Ebene Wettkämpfe zu bestreiten, sondern auch befreundete Showgruppen aus ganz Deutschland wiederzusehen und sich auszutauschen“, blickt Hirschle voraus. Ziel sei wieder die Qualifikation zur European Gym for life Challenge.

Man habe sich für die EM zuvor bereits qualifiziert gehabt und dann aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen können. „Umso mehr würden wir uns dieses Jahr über einen Startplatz freuen“, sagt Hirschle.