Das Showteam Blues Brothers des Turnvereins Ludwigshafen (TVL) bereitet sich derzeit fleißig auf eine große internationale Veranstaltung im Sommer vor: die Weltgymnaestrada im Amsterdam. Der Deutschen Turnerbund (DTB) hat das Team für die Teilnahme nominiert. In den Niederlanden sollen die weltweit erfolgreichen Sportler ihr Können zeigen – und das nicht zum ersten Mal. Vergangenes Jahr hat sich das Team außerdem in Neumünster für die Weltmeisterschaft im Jahr 2024 qualifiziert.
Bei der Weltgymnaestrada werde die Mannschaft des TVL gemeinsam mit dem ebenfalls international erfolgreichem Team Matrix aus Freiburg auftreten, erklärt Trainer Alessandro Ribaudo in einer Mitteilung. Da sich die beiden Mannschaften seit Jahren von gemeinsamen Wettkämpfen kennen, sei die Freude groß gewesen, dass der DTB sie für einen gemeinsamen Vorführ-Block ausgewählt habe. Die Teams seien sich sofort einig gewesen, nicht nur die beiden eigenen Shows aneinanderzureihen. Sie hätten auch direkt das Ziel gehabt, diese beiden Shows in eine gemeinsame Choreographie zusammenführen.
Trainer-Teams besprechen sich
Ribaudo schildert, dass sich die Trainerteams bereits im Dezember getroffen haben, um das Vorgehen zu besprechen: Tina und Matthias Plötze aus Freiburg sowie Michaela und Alessandro Ribaudo aus Ludwigshafen. So sei aus „Equilibrium – en balance“, der Show des TVL, und der Show der Freiburger namens „Everyone“ die Idee für die gemeinsame Choreografie mit dem Titel „Balance for Everyone“ entstanden.
Den gemeinsamen Auftritt beschreibt der TVL so: „Unsere Welt, die zuletzt aufgrund zahlreicher Ereignisse aus den Fugen zu geraten droht, braucht ein starkes gesellschaftliches und menschliches Gleichgewicht. Wir müssen uns an die Erklärung der Menschenrechte von 1948 erinnern und dafür Sorge tragen, dass diese Menschenrechte tatsächlich gelebt werden und nicht nur leere Worte bleiben. Denn Balance üben heißt, keiner notwendigen Herausforderung auszuweichen, keine überflüssigen Schwierigkeiten zu provozieren und dafür zu sorgen, dass die Menschenrechte wirklich für alle gelten ‚Balance for everyone‘.“
Mit dieser Show möchten die Blues Brothers dieses Gleichgewicht mit turnerischen Mitteln darstellen.
Gemeinsame Trainingswochenenden
Kürzlich habe das erste gemeinsame Trainings-Wochenende mit etwa 50 aktiven Sportlern in der Turnhalle in Ludwigshafen stattgefunden. Dabei sei am ersten Tag von 12 bis 19 Uhr und am zweiten von 9.30 bis 12 Uhr trainiert worden. Bei diesen Trainings sei es darum gegangen, den Titel mit Leben zu füllen, so Ribaudo. Das Ergebnis habe sich auch schon sehen lassen können. Beim gemeinsamen Schlussbild seien die Turner allerdings durch die Hallendecke in der Höhe begrenzt, sodass der oberste Turner dort nur auf den Schultern sitzen konnte, statt wie geplant darauf zu sehen. Die Turnhalle Ludwigshafen ist rund 5,40 Meter hoch.
In der kommenden Zeit werden die beiden Teams getrennt voneinander die erarbeiteten Hebungen, Tänze und Choreographien verfeinern, um dann im Mai beim nächsten Trainings-Wochenende den nächsten Schritt auf dem Weg nach Amsterdam in Angriff zu nehmen.