Endzeit trifft Mittelalter, Piraten lassen sich Glitzertattoos malen, Wikinger greifen zum Lichtschwert und vieles scheinbar Unmögliche wird Wirklichkeit: Alexander Maier verwirklicht einmal mehr seinen Traum und zum dritten Mal nicht nur für sich selbst. Er lädt beim Fantasy-Festival „Das Große Treffen“ (DGT) in Aach alle Menschen ein, wieder Kind zu sein – gemeinsam und harmonisch der Fantasie freien Lauf zu lassen.
Vom 9. bis 11. August macht der Mega-Event-Park in Aach seinem Namen wieder alle Ehre. Denn „Das Große Treffen“ ist in diesem Jahr nochmals größer, verrät Alexander Maier. Es gebe noch mehr Händler und Teilnehmer. „Ein Teil des Festivals ist für die Teilnehmer und Künstler ganz privat reserviert, um dann mit geballter Energie den Besucherstrom an den öffentlichen Tagen zu verzaubern“, verrät Maier.
Was ist geboten?
Die geballte Energie soll sich an vielen Stellen zeigen: So tauchen auch die Händler gerne in Fantasiewelten ein und feilschen wie auf dem Mittelaltermarkt oder in einer Taverne. Sie haben aber auch wertvolle Tipps und Zubehör für Zeitreisende und Sternenkrieger.

Hinzu kommt ein abwechslungsreiches Programm, welches durch viele Spontanaktionen der Teilnehmer bereichert werden soll. Auf der Bühne treten neun Bands auf: Deus Vult ist schon so etwas wie die DGT-Band und es sind Freundschaften entstanden. Mit Mega Bosch und Vera Lux sind auch andere alte Bekannte wieder da. Visions of Atlantis, Rauhbein, Harpyie, Mr. Irisch Bastard, SoulHikers und Tales of Nebelheym runden das Veranstaltungsprogramm ab. Auch soll es fulminate Feuershows geben, wie die von „Die Pyrohazard“.

Das Endzeitdorf wächst weiter
Unter den vielen Künstlern sind Gruppen und Einzelpersonen, aber auch viele Besucher sind ein Hingucker mit ihren fantasievollen und handwerklich erstaunlichen Bekleidungen und Kostümen. Besonderer Höhepunkt war in den vergangenen Jahren das Endzeitdorf, ein Bereich des Festivals, in dem es postapokalyptisch zugeht.
Es wächst immer mehr. Alexander Maier hat auf Wunsch der tanzenden Endzeitfrauen einen Tanzkäfig gebaut. Die Besucher dürfen gespannt sein, was hier geboten wird. In der ebenfalls von ihm gebauten Donnerkuppel gibt es zudem auch wieder allerlei Kämpfe zu bestaunen. Ebenso beliebt sind die auf freiem Feld ausgetragenen Juggerwettkämpfe, die Hartgesottene zum Mitmachen einladen. Dabei kämpfen die Teilnehmer um einen Spielball, der so oft wie möglich ins gegnerische Tor befördert werden muss.
Steampunk, Star Wars, Wikinger, Mittelalter
Eine ganz eigene Magie hat auch die Welt des Steampunks, für die es beim Großen Treffen ebenfalls Platz geben wird. Die Faszination von Technik und Zeitreise auf hohem ästhetischen Niveau bietet einen ganz besonderen Wettkampf – das Teapot-Race. Hier zeigen die Eigentümer von ferngesteuerten Teekesseln aller Couleur ihr Können nach festgesetzten Regularien. Genau geregelt ist auch die Galaxie von Star Wars. Hier sorgt unter anderem die 501st Legion für echte Hingucker und auch die Lichtschwertmeisterschaft ist immer gut besucht.

Die Vielfalt von Mittelalter, Wikingern und Piraten können in eigenen Bereichen erkundet werden, die Teilnehmer laufen aber auch über das ganze Gelände wie Bayerns Captain Jack sowie Rapto-Rex mit den Drachen Arogh und Rubin. Erstmals findet auch ein Schwertkampf-Turnier statt.
Was Alexander Maier besonders freut, sind die durchweg positiven Rückmeldungen von Besuchern und Teilnehmern zu den vergangenen Terminen: „Gelobt wird das ganze Team für die gute Organisation, Hilfsbereitschaft und die Freundlichkeit.“