Wer von der Engener Hegaustraße in Richtung Altstadt fahren möchte, muss noch eine geraume Zeit die Umleitung durch die Unterführung in die Schillerstraße hinnehmen. Denn hier könnte man sagen: Nach dem Bau, ist vor dem Bau. Anfang Juli wurde die neue Bahnüberführung in einem spektakulären Akt mit einem Riesenkran an ihren neuen Bestimmungsort gehoben. Danach wurden Leitungen neu verlegt und derzeit werden der Untergrund vorbereitet sowie im Anschluss die Fahrbahn durch die neue Unterführung geschaffen. Im September möchte die Bahn mit ihren Arbeiten fertig sein. Danach soll direkt im Anschluss die kleine Brücke über den Talbach erneuert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ursprünglich war geplant, die städtische Brücke über den Talbach im kommenden Jahr zu erneuern. Sie schließt direkt an die Bahnunterführung an. Schon bei einer Untersuchung im Jahr 2020 habe sich herausgestellt, dass sich die Brücke in keinem guten Zustand befindet, berichtet Thorsten Frank, Tiefbau-Ingenieur beim Engener Bauamt. Nach Gesprächen mit den Versorgungsträgern, dass die Brücke aber bestenfalls schon in diesem Jahr ausgetauscht werden soll. Die frühere Erneuerung könne teure und den Verkehr behindernde Provisorien vermeiden, heißt es in einer Mitteilung für den Gemeinderat.

Gerade laufen noch die Bauarbeiten an der neuen Bahnüberführung in der Ballenbergstraße. Direkt im Anschluss soll die Brücke über den ...
Gerade laufen noch die Bauarbeiten an der neuen Bahnüberführung in der Ballenbergstraße. Direkt im Anschluss soll die Brücke über den Talbach erneuert werden. | Bild: Kerle, Helene

Die neue Brücke müsse zum Schutz vor Hochwasser höher werden als die alte, so Thorsten Frank. Das ist das Ergebnis eines Gewässergutachtens. Außerdem sollen die Versorgungsleitungen über Leerrohre durch die neue Brücke hindurchgeführt werden. Die Brücke sei zuletzt 2012 saniert worden. Dabei habe man eine neue Platte auf die alte Brücke aufgebracht, so Frank. Jetzt müsse das Bauwerk komplett erneuert werden.

Schwierige Suche nach Unternehmer

Die Kosten für die neue Brücke werden aktuell auf rund 130.000 Euro inklusive Planungskosten geschätzt. Noch schwieriger als die Schätzung der Kosten bei der momentanen Marktlage, ist aber die Suche nach einem Unternehmen, das die Brücke baut. Es fand eine beschränkte Ausschreibung dafür statt, bei der Firmen direkt angefragt wurden. Ein Angebot ging allerdings nicht ein. Dennoch ist Thorsten Frank zuversichtlich. Er befindet sich in Gesprächen mit einem Unternehmen, von dem er hofft diese Woche doch noch ein Angebot für die Umsetzung im September zu bekommen. Dann könnte der Gemeinderat in der kommenden Woche bereits über eine Vergabe der Arbeiten entscheiden.