Das Erscheinungsbild der Engener Innenstadt wird sich durch die Umgestaltung der Bahnhof- und Breitestraße in den kommenden Jahren merklich verändern. Es ist ein neuer Busbahnhof geplant und damit verbunden die Sperrung der Bahnhofstraße im dortigen Bereich für den öffentlichen Verkehr. Alle Verkehrsteilnehmer sollen außerdem von der Umgestaltung der Breitestraße mit neuem Parkkonzept profitieren. Bevor das Großprojekt umgesetzt wird, haben die Gemeinderäte schon jetzt der Planung eines komplett neuen Parkplatzes zugestimmt.

Wenn alles nach Plan läuft, soll im kommenden Jahr an der Bahnhofstraße nahe der Eselsbrücke ein Parkplatz mit rund 90 Stellplätzen entstehen. Damit möchte die Stadt nicht etwa zusätzlichen Parkraum schaffen. Die Stellplätze am Rand der Innenstadt sollen Ersatz für Flächen sein, die demnächst in der Innenstadt wegfallen werden, ist aus der Beschlussvorlage zu entnehmen.

Neuer Parkplatz ist ein Ersatz

Durch die Umgestaltung der Breitestraße müsse mit einer Reduzierung der öffentlichen Parkflächen gerechnet werden, so Thorsten Frank vom Tiefbauamt der Stadt. Statt der Parkplätze entlang des Gehwegs sollen hier nämlich künftig Parkbuchten entstehen, die für mehr Übersichtlichkeit in der viel befahrenen Straße sorgen sollen.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber nicht nur in der Breitestraße werden Parkplätze wegfallen, sondern schon in absehbarer Zeit auch in der Bahnhofstraße. Nämlich dann, wenn die Deutsche Bahn mit ihren Arbeiten für den neuen Bahnübergang beginnt. Geplant ist eine Steganlage mit Aufzügen am nördlichen Ende des Bahnhofs. Laut Stadtbaumeister Matthias Distler werden dann die Parkflächen an den Gleisen entfallen, die bislang vermietet wurden.

Es bleibt nicht viel Zeit zur Umsetzung

„Es ist wichtig, dass der Parkplatz gebaut wird, bevor die Bahn 2026 mit ihren Arbeiten beginnt“, verdeutlichte Distler im Gemeinderat. Denn ansonsten stünden auf einmal deutlich weniger Parkplätze in der Innenstadt zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Rat folgte der Argumentation des Stadtbaumeisters und beschloss einstimmig, das Ingenieurbüro Breinlinger aus Tuttlingen mit der Planung des Parkplatzes zu beauftragen. Die Planungskosten betragen rund 30.000 Euro.