Die fünfte Jahreszeit am Fasnachtsdienstag beenden, darauf hatten die Engener Hohenhewenteufel keine Lust. Auf Einladung des Colmarer Narrenvereins fuhren die Hegauer jetzt ins Elsass und waren Teil des dortigen Fasnachtsumzugs. Mit dabei hatten die Narren auch Bürgermeister Frank Harsch und dessen Stellvertreter Bernhard Maier.

„Es war eine tolle Stimmung“, schwärmt Hohenhewenteufel-Zunftmeister Hubert Kessler vom Umzug in Colmar. Der Besuch bei den Freunden vom Verein Carnaval de Colmar sei ein krönender Abschluss der diesjährigen Fasnacht für die Teufel gewesen, so Kessler. Die noch sehr junge Zunft pflegt seit Beginn den Kontakt zu den Narren im Elsass und verlängert die Fasnacht durch Besuche kurzerhand.

Ein Besuch von Freunden

Diese freundschaftliche Verbindung ins Nachbarland bestärkten Bürgermeister Frank Harsch und sein Stellvertreter Bernd Maier, die mit nach Colmar fuhren. Am Rande des Umzugs trafen sie sich mit dem Colmarer Bürgermeister Éric Straumann und tauschten Gastgeschenke aus. Die Engener Gäste wurden von Claude Sembach, dem Präsidenten von Carnaval de Colmar, auf der Ehrentribüne offiziell begrüßt. Der Besuch in Colmar ist für das nächste Jahr bereits fest eingeplant, so Hubert Kessler.

Das könnte Sie auch interessieren