Dicke Schneeflocken fallen vom Himmel, als Klaus Leiber zum Mikrofon greift, um den 28. Engener Weihnachtsmarkt zu eröffnen. „In Engen leuchtet die Gass‘ an diesem Wochenende“, ließ der Sprecher des Arbeitskreises wissen, der unter der Dachorganisation von Tourismus Engen den Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt hat. In den ersten Stunden musste der Markt allerdings mit einer sehr überschaubaren Besuchermenge auskommen. Denn wegen des starken Schneefalls und vieler umgestürzter Bäume fuhr der Seehas nicht und viele wagten offenbar den Weg auch mit dem Auto nicht.

Zur großen Erleichterung der Organisatoren entspannte sich die Situation im Laufe des Tages und die Engener Marktgassen wurden abends sowie am Sonntag gut besucht.

Für den am Freitagabend frisch vereidigten Bürgermeister Frank Harsch war es ein ganz besonderes Wochenende. „Ich bin überwältigt, dass ich hier jetzt stehe“, sagte er bei der offiziellen Eröffnung. Harsch dankte den Organisatoren für ihren Einsatz und beschrieb den Weihnachtsmarkt als „tolles Ereignis“, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche.

Die Mitglieder vom Verein Tourismus Engen hatten am Wochenende alle Hände voll zu tun. Hier sind Horst Bauknecht (von links), Rolf ...
Die Mitglieder vom Verein Tourismus Engen hatten am Wochenende alle Hände voll zu tun. Hier sind Horst Bauknecht (von links), Rolf Broszio, Heike Kunle, Monika Heizler, Roland Giner und Lisa Späthe am Stand des Vereins zu sehen. | Bild: Kerle, Helene

„Adventszeit ist eine Zeit der Ankunft“

Frank Harsch stellte an diesem Wochenende einen kleinen Rekord auf. Denn er war gleichzeitig Schirmherr der Weihnachtsmärkte in Engen, Braunsbach und einem Braunsbacher Ortsteil, wo er bis Ende November Bürgermeister war. „Die Adventszeit ist eine Zeit der Ankunft“, sagt Harsch und übertrug dieses Bild auf seinen Start in Engen, wo er nun angekommen ist.

Stadtmusik Engen: Weihnachtliche Klänge in der Altstadt Video: Kerle, Helene

Schnee verwandelt Altstadt in eine Winteridylle

Abgesehen vom Verkehrschaos verwandelte der Schnee die Altstadt in eine idyllische Winterkulisse, die für einen Weihnachtsmarkt schöner eigentlich nicht sein kann. Unter funkelnden Schneekristallen flanierten die Besucher zwischen glühweinwarmen Ständen und verlockenden Essensständen. Von süßen Baumstriezeln bis hin zu deftigem Raclette kamen die Gäste in den Genuss vieler weihnachtlicher Aromen.

Das könnte Sie auch interessieren

„Am besten gefällt mir das gute Essen, vor allem das Raclette und der heiße Caipirinha“, schwärmte Lorena Braun. Trotz einer reduzierten Anzahl von Ständen im Vergleich zu den vergangenen Märkten präsentierte der Markt mit rund 80 Ständen ein breites Angebot. So konnte man Geschenkideen und Inspirationen wie Schmuck, Schönes aus Holz, Selbstgenähtes oder Figuren aus der Handwerkskunst für das näher rückende Weihnachtsfest finden.

Besucher loben die schöne Stimmung

Besonders am Abend entfaltete der Markt seinen vollen Zauber und die funkelnden Lichter tauchten die Szenerie in eine warme festliche Atmosphäre. Das Motto des Weihnachtsmarktes „Da leuchtet die Gass“ wurde durch das Lichtermeer bestens umgesetzt und sorgte für positive Resonanz bei den Marktbesuchern. „Nach all den Jahren wurde es aber auch mal wieder Zeit für den Weihnachtsmarkt. Die Stimmung ist schön und gemütlich, und man trifft viele bekannte Gesichter“, betonte Nicolas Ayoub.

Besonders am Samstagabend zog es viele Besucher auf den Markt in die Engener Gassen.
Besonders am Samstagabend zog es viele Besucher auf den Markt in die Engener Gassen. | Bild: Lilian Steigele

Wenn es nach Bürgermeister Frank Harsch geht, dann darf sich das neu zusammengesetzte Organisationsteam schon bald Gedanken über den Weihnachtsmarkt im kommenden Jahr machen: „Ich werde alles daran setzen, dass wir den Weihnachtsmarkt so fortsetzen können“, machte er deutlich.