Ab jetzt ist der neu gewählte Engener Jugendgemeinderat startklar. Die Jugendlichen kamen zu einer konstituierenden – also ersten – Sitzung zusammen. Hauptsächlich ging es dabei um die Verteilung der verschiedenen Funktionen im Rat.

Bürgermeister Johannes Moser leitete die erste gemeinsame Sitzung und übernahm die Wahlleitung. Als Wahlhelfer fungierten die Stadträte Ines Lutz, Martin Schoch und Tim Strobel, die den Jugendräten als Paten zur Seite stehen. In geheimer Wahl bestimmten die neun Jugendlichen, wer welche Funktion in den nächsten beiden Jahren übernimmt. Alexa Stärk, für die es die zweite Amtszeit ist, wurde zur Vorsitzenden gewählt. Vertreten wird sie durch Aaron Küchler und Emily Steiner, die ebenfalls schon zwei Jahre Erfahrung mitbringen.

Gremium wählt Alexa Stärk zu Vorsitzenden

Um die Protokolle der Sitzungen werden sich die beiden neu gewählten Räte Saskia Stärk und ihr Vertreter Patrick Pardyla kümmern. Außerdem gibt es mit Dumitru-Stefan Goleanu und Lydia Küchler zwei neu gewählte Medienvertreter, die sich unter anderem um den Auftritt des Rat in den sozialen Medien kümmern. Um die Finanzen kümmern sich künftig ein Tandem aus Gioia Rosa Verchio, die schon eine Amtszeit im Jugendrat hinter sich hat, und Philip Schloßmann, der ganz frisch mit dabei ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Bürgermeister Moser lobte die Jugendlichen für ihr Engagement. Der Jugendgemeinderat sei mittlerweile seit vielen Jahren eine feste und wichtige Institution in Engen. Besonderes Lob bekamen die Jugendlichen für ihren starken Wahlkampf, bei dem sie in den Schulen für die Wahl warben und sich mit Wahlvideos im Netz präsentierten.

Nach ihrer Konstituierung bestimmten die Jugendlichen als erstes ihren Sitzungstag mit Uhrzeit. Der, so die große Mehrheit, soll beim Montag, 19 Uhr bleiben. Die nächste öffentliche Sitzung findet direkt nach den Osterferien am Montag, 17. April, statt.