Wer durch die Engener Altstadt schlenderte, traf in der Hauptstraße jahrelang ein leerstehendes Gebäude an: das Kornhaus. Nun soll es durch einen aufwändig geplanten Weihnachtsmarkt wieder zum Leben erweckt werden. Die Veranstaltung ist das erste Lebenszeichen, nachdem der Gemeinderat sich schon im Sommer für einen Teilausbau ausgesprochen hat, im Zuge derer das prominente Gebäude in den nächsten Jahren endgültig aus dem Dornröschen-Schlaf erweckt werden soll.
Die Idee für den Weihnachtsmarkt entwickelte Christine Althaus. Als passionierte Betonkünstlerin bot sie in den vergangenen Jahren private Veranstaltungen und Betonkurse bei sich zuhause an, wie sie erzählt. Als sie dieses Projekt dann erweitern wollte, habe sie nach einem geeigneten Veranstaltungsort gesucht – bestenfalls ein leerstehendes Gebäude. Nach längerer Suche sei sie auf das Kornhaus gestoßen. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, sagt sie. Das Gebäude habe mit seinem altertümlichen Charme ein tolles Potenzial.
In Absprache mit der Stadt Engen werde ihre Idee nun bald verwirklicht. Das Konzept habe überzeugt, weshalb auch ihr Vorschlag bezüglich eines Weihnachtsmarktes im Kornhaus aufgegriffen worden sei.
Das Angebot soll alle Generationen begeistern
Mittlerweile stehe auch der Ablauf fest: Beginnend mit einem Lichterabend am Donnerstag, 16. November, werde es an den darauf folgenden vier Wochenenden ein buntes Programm für alle Generationen geben. Geplant sind der Internetseite zufolge verschiedene musikalische Auftritte, Theateraufführungen und Workshops. Die Kornhaus-Bar versorge die Besucher zudem mit Getränken. Und die Stände des Weihnachtsmarktes, die über mehrere Etagen verteilt werden, versprächen inspirierende Geschenkideen.
Der kreative Kopf hinter diesen Plänen zeigt sich schon ziemlich aufgeregt. „So oft kommt es ja auch nicht vor, ein so altehrwürdiges Gebäude gebührend zu erwecken“, erklärt Christine Althaus. Zudem stehe und falle das ganze Projekt mit möglichst vielen Menschen, die den Weg ins Kornhaus finden. Von daher hoffe sie auf eine große Resonanz. Aber bis dahin sei noch einiges zu tun: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.“
Weitere Informationen sollen folgen
Zu möglichen Eintrittspreisen und Öffnungszeiten ist bisher nichts bekannt. Für den 16. November, also den Tag der Eröffnung, ist laut Althaus am Nachmittag ein Pressegespräch angesetzt, bei dem zusätzliche Informationen zur Veranstaltung verkündet werden sollen.
Am ersten Adventswochenende ist zudem der reguläre Weihnachtsmarkt in der Engener Altstadt, an dem 50 bis 55 Händler für weihnachtliche Stimmung sorgen wollen.