Büsingen – Wenn ein Gebäude 350¦Jahre alt ist, dann steckt es voller Geschichten. Über die Alte Rheinmühle ließe sich ein dickes Buch schreiben, mit Anekdoten von vielen prominenten Gästen wie zum Beispiel Otto Dix, Max Frisch, Graf Lennart und Sonja Gräfin Bernadotte oder Ministerpräsident Lothar Späth, aber auch von rauschenden Dorffesten, die die Büsinger hier feierten. Markus Hempel, der Pächter und Geschäftsführer des Restaurants und Hotels, und Bürgermeisterin Vera Schraner als Vertreterin der Gemeinde, die seit 2003 Eigentümerin der Alten Rheinmühle ist, haben sich nicht für ein dickes Buch entschieden, sondern für eine Broschüre, die kompakt auf 22¦Seiten, mit Daten und Bildern die Geschichte des 350 Jahre alten Gebäudes schildert, das Kornmühle, dann Brauerei, dann Wirtshaus war und heute ein Restaurant und Hotel ist, das sich der feinbürgerlichen Küchentradition verpflichtet fühlt.
Nicht nur für die Restaurant- und Hotelgäste, auch für die Büsingerinnen und Büsinger, wurde die Broschüre geschaffen, denn das Gebäude ist, wie Vera Schraner in ihrem Vorwort festhält, ein Stück der Geschichte unserer Heimat und der Menschen, die an diesem Ort gewirkt haben. Ehrenbürgerin Carina Schweizer, Altbürgermeister Gunnar Lang, der Historiker und Publizist Andreas Schiendorfer sowie der Büsinger Kay Weisse haben Veröffentlichungen gesammelt, ausgewertet und zur Verfügung gestellt.
Der früh verstorbene Archivar Detlev Girres aus Gailingen sicherte wichtige Eckdaten aus dem Kreisarchiv. Fotos aus dem Besitz der Gemeinde, von Roland Sigwart und von Frank Müller bereichern die Broschüre ebenso wie die Bilder von Bettina Dix, der Enkelin von Otto Dix. Die grafische Gestaltung der Broschüre übernahm Bertold Neuberger, Visuelle Kommunikation Büsingen, die Texte verfasste Anja Egy aus Winterthur. Die Broschüre wurde in einer Auflage von 1000 Exemplaren bei Berchtold Print-Medien, Singen, gedruckt. Sie ist im Restaurant und bei der Gemeinde kostenlos erhältlich.