Die Gemeinde Büsingen am Hochrhein hat als Exklave ein Alleinstellungsmerkmal im Hegau. Sie gehört zwar zum Landkreis Konstanz, ist aber komplett von schweizerischem Gebiet umschlossen. Das macht einige Dinge besonders, so hat der Ort ein eigenes Kennzeichen, aber auch manches komplizierter, etwa beim Steuerrecht. Die Frage, ob Büsingen nun zu Deutschland oder der Schweiz gehört, beschäftigt schon seit langer Zeit. Auch im Oktober 1945 kam die Frage wieder auf, wie der SÜDKURIER damals berichtete.

So sei zu der Zeit im Großen Rat des Kantons Schaffhausen über die „Einverleibung der deutschen Enklaven Büsingen und Verenahof gesprochen worden, die zum Landkreis Konstanz gehören“, schrieb der SÜDKURIER am 6. Oktober 1945.

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Frage sei nach dem damaligen Bericht im Verlauf des Wiener Kongresses 130 Jahre zuvor ungelöst geblieben – aus reiner Vergesslichkeit. Schon nach dem Ersten Weltkrieg habe das Thema zu einem regen Austausch unter den Beteiligten geführt.

Ein kleines Stück Deutschland im Kanton Schaffhausen

Büsingen zählte laut Bericht damals 1100 Einwohner. Verenahof gehörte derweil jahrhundertelang zu Wiechs am Randen, das heute ein Ortsteil von Tengen ist. Die drei Familien Fischer, Muhl und Schlatter seien laut SÜDKURIER seit dem Ende 18. Jahrhundert in Verenahof sesshaft gewesen und hätten ihr Schweizer Bürgerrecht niemals aufgegeben. Laut Bericht waren die Einwohner Büsingens zum größten Teil in der Landwirtschaft tätig oder haben in Schaffhausen gearbeitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Der SÜDKURIER zitierte 1945 aus der „Schweizer Illustrierten Zeitung“: „Es wurde schon mehrmals versucht, diese heutzutage absonderlichen Zustände aufzuheben, doch lehnte die Schweiz stets jeden Gebietsaustausch ab, durch welchen schweizerische Bevölkerung unter fremde Hoheit gekommen wäre. In beiden Enklaven bestände der dringende Wunsch nach einer Einverleibung in den Kanton Schaffhausen.“

Aus diesem Wunsch ist nur teilweise etwas geworden. Noch heute ist Büsingen am Hochrhein eine Exklave in Deutschland. Verenahof ist aber seit dem 4. Oktober 1967 der Schweiz angegliedert und gehört zur Gemeinde Büttenhardt.

Zum 80. Bestehen des SÜDKURIER wird die Lokalredaktion für Singen und den Hegau regelmäßig in alten Ausgaben blättern und Geschichten von früher ins Gedächtnis rufen.